Seminare zum Thema Entscheidungsfindung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.209 Schulungen (mit 15.604 Terminen) zum Thema Entscheidungsfindung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 08.07.2025- 10.07.2025
- online
- 2.368,10 €

Europäisches Lebensmittelrecht
- 28.11.2025
- Wuppertal
- 950,00 €
Lebensmittelrecht ist Europarecht, übrigens schon länger. Immer mehr EU-Vorschriften regeln die komplexe Materie, in zunehmendem Maße als Verordnungen direkt und unmittelbar. Vorteile in der Praxis hat, wer rechtzeitig weiß, was passieren soll, was daraus folgen kann und wann damit zu rechnen ist. Im Seminar Europäisches Lebensmittelrecht erfahren Sie wie immer neue Vorschriften samt Auslegungsmöglichkeiten, Pläne des Gesetzgebers und jüngste Gerichtsentscheidungen, Fristen, Daten und Termine, Gesetzeslücken, Rechte, Pflichten und Verfahren – kurzum alle Aktualitäten, die für Ihre betriebliche Praxis wesentlich sein können. Die Teilnahme an dieser ebenso intensiven wie unterhaltsamen Veranstaltung kann dazu beitragen, Ihre strategischen Entscheidungen zu erleichtern und rechtliche Risiken realistisch einzuschätzen – auf deutscher und europäischer Ebene.
Denn die Dozenten verbinden langjährige Praxiserfahrung aus ihrer lebensmittelrechtlichen Arbeit mit speziellem Know-how zur Einschätzung und Anwendung des aktuellen gemeinschaftlichen Lebensmittelrechts.

- 04.08.2025
- Köln
- 821,10 €
Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, theoretisches Wissen zu sammeln, sondern auch durch hands-on Übungen praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie lernen, wie man NoSQL-Datenbanken effizient einrichtet, optimiert und in realen Projekten integriert. Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, fundierte Entscheidungen hinsichtlich des Einsatzes von NoSQL-Technologien in Ihren eigenen Projekten zu treffen. Dadurch können Sie die Effizienz und Leistungsfähigkeit Ihrer Datenmanagement-Systeme signifikant verbessern.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, theoretisches Wissen zu sammeln, sondern auch durch hands-on Übungen praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie lernen, wie man NoSQL-Datenbanken effizient einrichtet, optimiert und in realen Projekten integriert. Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, fundierte Entscheidungen hinsichtlich des Einsatzes von NoSQL-Technologien in Ihren eigenen Projekten zu treffen. Dadurch können Sie die Effizienz und Leistungsfähigkeit Ihrer Datenmanagement-Systeme signifikant verbessern.

Blended Learning
Advanced Management for Senior Leaders Program
- 29.09.2025- 30.10.2025
- Düsseldorf
- 8.450,00 €
7.605,00 €
Das WHU Advanced Management Program für Executive Professionals richtet sich an erfahrene Führungskräfte und setzt sich in Zeiten von Unternehmenstransformationen gezielt mit Strategien, inspirierender Führung und nicht zuletzt mit den Bestrebungen auseinander, etwas in Unternehmen und einer globalisierten Wirtschaft zu bewegen. In zwei Präsenzmodulen (2.5 Tage pro Modul) sind die Lehrveranstaltungen mithilfe von unterschiedlichen methodischen Ansätzen so konzipiert, dass Ihre Sichtweise auf Transformation und Führungsverhalten hinterfragt wird. Die Präsenzmodule werden ergänzt um kurze Live Online Sessions.
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten Sie ein WHU Executive Education Certificate.

Webinar
Vergaberecht für Bieter: Ausbildung zum Vergabemanager
- 02.07.2025- 04.07.2025
- online
- 2.499,00 €
Zertifikatslehrgang: Rechtsgrundlagen, erfolgreiche Angebotserstellung & Vertragsmanagement bei öffentlichen Ausschreibungen
Das mit der Vergaberechtsreform in 2016 aktualisierte Vergaberecht ist ein spezielles und kompliziertes Rechtsgebiet mit zahlreichen Formalien. Gerade in der aktuellen Situation der Covid-19-Pandemie soll die verstärkte öffentliche Auftragsvergabe dazu dienen, die Konjunktur wieder zu beleben. Aufträge der öffentlichen Hand können somit für Unternehmen einen wichtigen Umsatzfaktor darstellen. Eine fundierte Kenntnis über den Vergabeprozess und die Besonderheiten bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand in der Praxis helfen unmittelbar für den Erfolg Ihrer Angebote.
Dieser 2,5-tägige Zertifikatslehrgang richtet sich speziell an Bieter und potenzielle Auftragnehmer öffentlicher Ausschreibungen.

Apache Webserver Best Practices
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Operative Effizienz
: Das Unternehmen möchte durch die optimale Nutzung und Konfiguration des Apache Web Servers operative Effizienz erreichen, um Ressourcen zu sparen und den Serverbetrieb zu optimieren. - Sicherheit und Compliance
: Ein primäres Ziel ist es sicherzustellen, dass die Webserver-Infrastruktur des Unternehmens sicher ist und aktuellen Compliance-Standards entspricht. - Reduzierung von Ausfallzeiten
: Durch das Erkennen und Beheben von Problemen im Zusammenhang mit dem Apache Web Server sollen die Systemverfügbarkeit erhöht und Ausfallzeiten minimiert werden. - Skalierbarkeit
: Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass es in der Lage ist, mit zunehmenden Anforderungen umzugehen, sei es durch erhöhten Datenverkehr oder wachsende Datenanforderungen.

Webinar
ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester
- 22.05.2025- 23.05.2025
- online
- 1.416,10 €
In unserer Zertifizierungsschulung bilden wir Sie zum ISTQB® Agile Tester aus. Nach dieser Schulung verfügen Sie über das Grundlagenwissen zur agilen Softwareentwicklung und verstehen die Prinzipien und Praktiken des agilen Software Engineerings. Sie sind in der Lage, Ihre Testpraktiken und Testwissen an agile Projekte anzupassen und kennen die Rolle, Aufgabenbereiche und Fähigkeiten des Testers in agilen Teams. Sie sind in der Lage agile Testmethoden anzuwenden, Qualitätsrisiken zu bestimmen, Testaktivitäten zu planen und Testaufwände zu schätzen. Ebenso können Sie geeignete Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten anwenden. Unsere Schulungsinhalte entsprechen dem aktuellen CTFL Extension - Agile Tester Lehrplan. Die Zertifizierungs-Prüfung ISTQB® CTFL Extension Agile Tester können Sie nach dem Seminar ablegen. Sie erhalten weitere Informationen zur Buchung eines individuellen Online-Prüfungstermins einige Tage vor Seminarbeginn von der zuständigen Prüfungsorganisation.
Notwendige technische Voraussetzungen und Ablauf der Online Prüfung Die Prüfungsgebühr von EUR 240,- zzgl. gesetzlicher MwSt. ist im Seminarpreis nicht enthalten.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
...

Webinar
IT-Sicherheitsexperte für Verwaltungen und Behörden (Zertifikatslehrgang)
- 25.06.2025- 27.06.2025
- online
- 2.261,00 €
Schutz und präventive Maßnahmen für den öffentlichen Sektor
Cyberangriffe nehmen zu – immer mehr Kommunen und Verwaltungen sind betroffen. Laut BSI-Lagebericht 2023 gelten Ransomware-Angriffe dabei als die größte Bedrohung für staatliche Institutionen und Verwaltungen. Die Folgen von Cyberangriffen sind verheerend und können sogar so weit reichen, dass persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern offengelegt werden. Umso wichtiger ist es, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und präventiv geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Der Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf die Herausforderungen der IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor vor. Ausgehend von einer Einführung in grundlegende Konzepte, aktuelle Bedrohungen und spezifische Herausforderungen in Verwaltungen liegt der Schwerpunkt des Lehrgangs auf der Praxis, einschließlich der Identifizierung von Cyberbedrohungen und dem Umgang mit ihnen. Der Lehrgang schließt mit der Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen und Sensibilisierung von Mitarbeitenden ab, um Sicherheitsvorfälle in öffentlichen Einrichtungen erfolgreich zu vermeiden. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „IT-Sicherheitsexperte für Verwaltungen und Behörden “, das Ihre Fachkenntnisse bescheinigt.

Webinar
Apache Webserver Best Practices
- 19.01.2026- 21.01.2026
- online
- 2.296,70 €
- Operative Effizienz
: Das Unternehmen möchte durch die optimale Nutzung und Konfiguration des Apache Web Servers operative Effizienz erreichen, um Ressourcen zu sparen und den Serverbetrieb zu optimieren. - Sicherheit und Compliance
: Ein primäres Ziel ist es sicherzustellen, dass die Webserver-Infrastruktur des Unternehmens sicher ist und aktuellen Compliance-Standards entspricht. - Reduzierung von Ausfallzeiten
: Durch das Erkennen und Beheben von Problemen im Zusammenhang mit dem Apache Web Server sollen die Systemverfügbarkeit erhöht und Ausfallzeiten minimiert werden. - Skalierbarkeit
: Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass es in der Lage ist, mit zunehmenden Anforderungen umzugehen, sei es durch erhöhten Datenverkehr oder wachsende Datenanforderungen.
