
Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern
Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.234 Schulungen (mit 28.017 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Erfolgreiches Projektcontrolling
- 22.09.2025- 23.09.2025
- München
- 1.594,60 €

Webinar
E-Commerce Manager*in (IHK) - Online
- 15.08.2025- 27.10.2025
- online
- 1.990,00 €

Private Clients FORUM 2025 - FAMILY OFFICE FORUM
- 18.09.2025
- Frankfurt am Main
- auf Anfrage
- Vom Unternehmensverkauf zur Vermögensstrategie: Der Aufbau eines professionellen Family Offices
- Von Brachflächen zu Wohnraum und Gewerbeflächen - Die Entwicklung von Brownfields in der Praxis
- Einsatz Liechtensteiner Vermögenstrukturen in der Nachfolgeplanung: Vorteile und Herausforderungen
- Nachfolge mittels Stiftungen anhand von Praxisbeispielen, inkl. Auslandsbezug
- Unternehmensnachfolge - wie die Legacy von Generation zu Generation weitergegeben wird
- Private Equity Strategien und Lösungen
- Reporting und Controlling
- NextGen und Governance

AZ-700T00 - Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

4. Akademie Fresenius Praxistage Produktion
- 21.10.2025- 22.10.2025
- Dortmund
- 2.136,05 €

Webinar
Key Account Manager*in (IHK) - Online
- 28.02.2026- 11.06.2026
- online
- 2.800,00 €
Dafür benötigen Sie spezielle Fähigkeiten, die über das übliche Verkaufs-Know-how hinausgehen. In diesem Lehrgang optimieren Sie ihre Fähigkeiten in den Bereichen Planung, Recherche und Verhandlungstechniken und bauen sie gezielt aus. Sie erfahren, wie Sie Key Accounts finden, ihre interne Struktur verstehst und wie Sie professionelle Kundengespräche sowie erfolgreiche Verhandlungen vorbereiten und führen. Denn gerade Key Accounts sind strategisch stark aufgestellt und treffen ihre Kaufentscheidungen sehr überlegt.

Webinar
- 28.07.2025
- online
- 523,60 €

Einführung in API First Design
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2) Prozesskostenrechnung - Anwendung
3) Was kosten die Versandprozesse in meinem Unternehmen heute?
4) Welche Versandprozesse lassen sich sinnvoll outsourcen
5) Was kosten diese außerhalb?
6) Welche Alternativen gibt es?
7) Analyse der Ausgangssituation
8) räumliche Aufnahme
9) Aufnahme der Prozesse in der Lagerwirtschaft
10) Aufnahme der Lagergüter und Lagermittel
11) Aufnahme der Kostensituation
12) Aufnahme der personellen Ausstattung
13) Analyse des Verbesserungspotentials mittels Checklisten und am PC
14) Erarbeitung eines alternativen Lagerkonzeptes mit Empfehlungen für
die Lagerumstellung und Nutzung des Verbesserungspotentials
Webinar
Umsatzsteuerbrennpunkte bei jPöR
- 22.10.2025
- online
- 355,81 €
In den letzten Jahren hat die Umsatzbesteuerung bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) wie Bund, Ländern, Kommunen, Hochschulen und Kirchen deutlich an Bedeutung gewonnen. Insbesondere der durch die Einführung des § 2b UStG angestoßene Systemwechsel hat viele Fragen und Herausforderungen aufgeworfen.
Doch auch abseits dieses Systemwechsels gibt es eine Vielzahl weiterer Aspekte, die es zu beachten gilt. Das Spektrum reicht dabei von den Umsatzsteuerpflichten im Rahmen des Abzugsverfahrens nach § 50a EStG und Sachverhalten mit Auslandsbezug bis hin zu komplexen Themen wie Zuschüssen. Weitere wichtige Themenfelder sind der innergemeinschaftliche Erwerb, die Einführung der E-Rechnung, Organschaftsregelungen, verschiedene Steuerkennzeichen und -sätze, die Steuerschuldnerschaft nach § 13b UStG sowie der Vorsteuerabzug.
Um diese Vielfalt an Themen und deren konkrete Umsetzung in der Praxis bewältigen zu können, müssen klare Strukturen und Prozesse etabliert werden – zum Beispiel durch Arbeitshilfen und Checklisten. So können die beteiligten Stellen die Umsatzsteuer korrekt erfassen, beurteilen und verarbeiten, um am Ende eine rechtskonforme Steuererklärung abzugeben.
Auch zukünftige Entwicklungen, etwa durch das Jahressteuergesetz 2024, sollten im Blick behalten werden. Diese könnten unter anderem Auswirkungen auf Bereiche wie Sportanlagen und Musikschulen haben. Umso wichtiger ist es für Praktikerinnen und Praktiker, mögliche Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und eine optimale Steuerplanung für ihre Organisationen zu gewährleisten.
In unserem Online-Seminar werden die rechtlichen Grundlagen und die aktuellen Vorgaben der Finanzverwaltung praxisnah und verständlich vermittelt. Mithilfe anschaulicher Übersichten und Prüfschemata bekommen die Teilnehmenden hilfreiche Werkzeuge an die Hand. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem direkten Praxisbezug: Konkrete Handlungsempfehlungen helfen, die theoretischen Inhalte sofort in der Praxis anzuwenden.
