Seminare zum Thema Finanzmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.539 Schulungen (mit 5.187 Terminen) zum Thema Finanzmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Live-Online: Betriebswirtschaft kompakt: BWL-Know-how für die Unternehmenspraxis
- 02.12.2025- 04.12.2025
- online
- 2.130,10 €

Der Monats- und Quartalsabschluss: Erstellung – Auswertung – Berichterstattung
- 29.10.2025
- Unterhaching
- 940,10 €

Corporate Real Estate Management: Immobilienbestände rentabel managen: Praxiswissen von A bis Z
- 12.11.2025- 13.11.2025
- München
- 1.416,10 €

Webinar
Controlling für Nicht-Controller
- 09.09.2025- 10.09.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Mit Kennzahlen zum unternehmerischen Handeln
Controlling für Nicht-Controller
Der Bereich Controlling ist in modernen Unternehmen von höchster Wichtigkeit. Hier werden nicht nur sämtliche betriebswirtschaftliche Daten ausgewertet und analysiert, sondern auch die Basis für unternehmerische Entscheidungen geschaffen.
Das Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeitende ohne Ausbildung im Controlling in die Arbeitsweise dieser Fachrichtung einzuführen. Nach der Einordnung des Controllings in den betrieblichen Zusammenhang werden wesentliche Instrumente vorgestellt und wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Themenfeld vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind Kennzahlen im Controlling sowie wichtige Begrifflichkeiten. Die Seminarinhalte werden an einem Fallbeispiel praxisnah vermittelt. Aktuelle Herausforderungen wie interne und externe Kommunikation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit runden das Seminar ab.

Webinar
Live-Online: Einkaufscontrolling: So steigern Sie Ihre Einkaufsleistung!
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.713,60 €

Gestaltung internationaler Wirtschaftsverträge
- 26.09.2025
- München
- 1.059,10 €

Webinar
- 15.09.2025- 16.09.2025
- online
- 1.416,10 €

Zertifikatskurs: Fit für die Praxis
- Termin auf Anfrage
- Bayreuth
- 2.290,00 €
Wirtschaftskompetenz für die Niederlassung
Der Zertifikatskurs „Fit für die Praxis. Wirtschaftskompetenz für die Niederlassung“ wurde mit Unterstützung des Bayerischen Facharztverbandes e. V. (BFAV) und des Bundesverbandes niedergelassener Fachärzte e. V. (BVNF) speziell für niedergelassene Ärzt*innen konzipiert, um eine größere wirtschaftliche und organisatorische Kompetenz in kompakter und praxisbezogener Form zu vermitteln.
Ziel ist der Gewinn von Kenntnissen, die eine strategisch sinnvolle sowie nachhaltige und effiziente Praxisführung ermöglichen. Darüber hinaus soll vor dem Hintergrund umfassender staatlicher und rechtlicher Regulierungen zu vernetztem Denken und Handeln angeregt werden. Im Fokus steht dabei die Befähigung der Ärzt*innen, sich an schnelle Änderungen der Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen anpassen zu können. Unabhängiges Unternehmertun muss losgelöst von den Begrenzungen einer Kassenmedizin möglich sein und gegenüber kommunalen oder konzerngeführten MVZs gefördert werden. Der Mehrwert für die Teilnehmenden besteht in dem innovativen Mix universitärer Lehre und der langjährigen Erfahrungen der Dozierenden des BFAV e. V. aus der Niederlassung.

Webinar
Anlagenbuchhaltung Spezial: SAP® Anlagenbuchhaltung für Fortgeschrittene
- 28.10.2025- 29.10.2025
- online
- 1.303,05 €
SAP® bietet über die bekannten Anwendungen hinaus eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten und spezielle Funktionalitäten, mit denen sich Prozesse automatisieren und Berichte optimieren lassen. Für erfahrene Anwender eröffnet dies neue Chancen, komplexe Anforderungen effizient zu meistern.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die erweiterten Möglichkeiten von SAP® und S/4 HANA® gezielt nutzen, um Ihre Prozesse zu automatisieren und Ihre Berichte zu optimieren. Entdecken Sie die Unterschiede zwischen der neuen Launchpad-Oberfläche und der klassischen Menüsteuerung des SAP GUI, und finden Sie heraus, welche Arbeitsweise am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Praktische Beispiele im System zeigen Ihnen, wie Sie die neuen Funktionen von S/4 HANA® gewinnbringend einsetzen können – von den via App gesteuerten Funktionalitäten bis hin zu den weiterhin stabilen Stammdaten und Prozessen, die Ihnen vertraut sind.
