Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Finanzmanagement

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.715 Schulungen (mit 5.689 Terminen) zum Thema Finanzmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 03.12.2025- 04.12.2025
  • online
  • 1.779,05 €
    1.601,15 €
4 weitere Termine

Im Rahmen ihrer Tätigkeit erstellen viele Fachkräfte regelmäßig Kostenvoranschläge, Angebote, Rahmenvereinbarungen oder Projektverträge, wobei eine rechtliche Prüfung durch eine Anwältin oder einen Anwalt oft ausbleibt. Die Verantwortung für die Inhalte liegt daher bei den Mitarbeitenden. Um typische Fehlerquellen in Verträgen frühzeitig zu erkennen und das Unternehmen vor Vertragsrisiken zu schützen, ist es wichtig, sich mit den relevanten rechtlichen Aspekten vertraut zu machen. Unser Seminar bietet die Möglichkeit, das notwendige Wissen gezielt zu erweitern und mehr Sicherheit in der Vertragsgestaltung zu erlangen.

Webinar

  • 10.06.2026- 11.06.2026
  • online
  • 1.779,05 €
    1.601,15 €
1 weiterer Termin

Im Rahmen ihrer Tätigkeit erstellen viele Fachkräfte regelmäßig Kostenvoranschläge, Angebote, Rahmenvereinbarungen oder Projektverträge, wobei eine rechtliche Prüfung durch eine Anwältin oder einen Anwalt oft ausbleibt. Die Verantwortung für die Inhalte liegt daher bei den Mitarbeitenden. Um typische Fehlerquellen in Verträgen frühzeitig zu erkennen und das Unternehmen vor Vertragsrisiken zu schützen, ist es wichtig, sich mit den relevanten rechtlichen Aspekten vertraut zu machen. Unser Seminar bietet die Möglichkeit, das notwendige Wissen gezielt zu erweitern und mehr Sicherheit in der Vertragsgestaltung zu erlangen.

Webinar

  • 21.01.2026
  • online
  • 390,00 €
4 weitere Termine

Eine fortlaufende und aktuelle Liquiditätsplanung ist ein wichtiger Aufgabenbereich des Controllings. Die Ereignisse und Krisen der letzten Zeit zeigen, dass man noch schneller und zeitnäher die eigene Liquiditätslage überprüfen und kennen muss.

Für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement müssen geeignete Controllingsysteme vorhanden sein, um die aktuelle Situation schnell und effizient erfassen, abbilden und analysieren zu können. Erkennbar ist, dass einfache und lineare Planungsmodelle nicht mehr ausreichend sind.

Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie in unserem Online-Seminar gut umsetzbare Hinweise für den Aufbau einer effizienten Liquiditätsplanung. Sie lernen auch die wichtigsten Liquiditätskennzahlen kennen.

Zudem erfahren Sie, dass die Liquidität von heute, ihre Wurzeln bei strategischen (Fehl-)Entscheidungen der Vergangenheit hat. Somit beginnt das Liquiditätsmanagement schon mit den aktuellen strategischen Überlegungen und Planungen, und muss schon dort entsprechend miteinbezogen werden.

Kurz gesagt: Die Aufgabe lautet Scherben vermeiden, nicht zählen!

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Recht für Makler

> Rechtsformen
> Mietrecht (Wohnungen und Gewerbeobjekte)
> Grundlagen des Rechts
> Privat- und Sachenrecht
> Vertragsrecht
> Immobilienrecht und Anlageformen
> Grundstücke/Wohnungseigentum/Erbbaurecht
> Miet- und Wohnungseigentumsrecht
> Mietverträge
> Wohnungseigentumsverwaltung
> Verfahrensrecht
> Maklerrecht
> Maklervertrag und Entgelte
> Haftung
> Bodenordnung und öffentliches Baurecht
> Raumordnung und Bauleitplanung
> Erschließung und Städtebauförderung

Immobilien-Investment

> Wirtschaftlichkeitsberechnungen
> Immobilienbewertung
> Finanzierungsformen
> Immobilienentwicklung
> Informationsquellen
> Immobilienmarkt
> Immobilienfonds / Real Estates Investment Trusts (REITs)
> Bausparen und Finanzierung
> Fallstudien
?

Provision, Maklerpflichten, Unternehmensführung

> Betriebswirtschaftliche Grundlagen
> Unternehmensführung
> Kostenrechnung
> Selbstmanagement / Zeitmanagement
> Steuern
> Maklerpflichten
> Maklerrechte
> Provisionen
> Objektanalyse


Marketing / Verkaufsförderung

> Welche Maßnahmen sorgen dafür, dass die Kunden auf die angebotene
Leistung aufmerksam werden
> Die verschiedenen Angebotsmedien
> Abwegung zwischen Kosten und Ertrag
> Besonders profitable Angebotsmöglichkeiten
> Die genauen Einzelschritte
> Grundregeln der Rhetorik und Präsentation
Signale vom Verkäufer
Non-verbale Kommunikation und Körpersprache
Entschlüsselung der Körpersprache
Ausdruck bei Zuneigung und Abneigung
Körpersprache im Gehen und Stehen
> Den Kunden mit guten Argumenten und echten Vorteilen
überzeugen
> Warum soll der Kunde bei mir kaufen?
> Der kritische Kunde
Wie gehe ich mit Einwänden des Kunden um?
> Der Preis spielt auch eine Rolle
- Wie vertrete ich dem Kunden meinen Preis mit gutem Gewissen
und hoher Durchschlagskraft ?
> Wie helfe ich dem Kunden bei seiner Entscheidung für
die Immobilie?
> Praktische Übungen aus dem Alltag des Verkaufs

Prüfung und Zertifikat

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminarziel ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für die praktischen Anwendungen von KI in Unternehmen zu vermitteln. Durch die Teilnahme werden sie in die Lage versetzt, die Technologien hinter KI zu begreifen, deren relevante Anwendungen in verschiedenen  Geschäftsbereichen zu erkennen und Strategien für die Implementierung in ihren eigenen Unternehmen zu entwickeln. 



Es wird erwartet, dass die  Teilnehmer am Ende des Seminars die Bedeutung von KI für  Geschäftsmodelle und -prozesse klarer erkennen und informierte  Entscheidungen über den Einsatz von KI in ihrem beruflichen Umfeld  treffen können.

Webinar

  • 10.02.2026- 11.02.2026
  • online
  • 1.660,05 €
    1.494,05 €
1 weiterer Termin

Der Jahresabschluss ist weit mehr als eine Pflichtübung – er ist das wichtigste Instrument, um die wirtschaftliche Lage und Ertragskraft eines Unternehmens zu beurteilen. Führungskräfte und Entscheider müssen Bilanzen nicht nur lesen, sondern auch interpretieren können: Wo deuten Zahlen auf Risiken hin? Welche Spielräume nutzen Unternehmen in der Bilanzierung? Welche Kennzahlen sind entscheidend für Banken, Investoren und Geschäftspartner?
In diesem praxisnahen 2-Tages-Seminar lernen die Teilnehmenden, Jahresabschlüsse richtig einzuordnen und für ihre unternehmerischen Entscheidungen zu nutzen. Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie man Bilanzen sicher analysiert, Schwachstellen erkennt und Chancen identifiziert – leicht verständlich, kompakt und auf den Punkt gebracht.

Webinar

  • 18.02.2026
  • online
  • 1.059,10 €
2 weitere Termine

Bei grenzüberschreitenden Leistungsbeziehungen im Konzern ist in vielen mittelständischen Unternehmen die Ermittlung der Verrechnungspreise von den Anforderungen der operativen Unternehmenseinheiten geprägt. Im Tagesgeschäft muss schnell und zielgerichtet gehandelt werden. Da die Ermittlung und Dokumentation gesetzlichen Vorschriften genügen müssen, sollten entstehende Risiken frühzeitig vermieden werden. Dabei ist es zwingend notwendig, dass Mitarbeiter:innen aus der Steuerabteilung und dem Rechnungswesen Risiken im Bereich der Verrechnungspreise erkennen und pragmatische Handlungsempfehlungen kommunizieren. Dieses Seminar zeigt vor allem Praktiker:innen aus allen Unternehmensbereichen deutlich auf, wie durch die Einrichtung essenzieller Prozesse haftungsrechtliche und finanzielle Schäden durch Steuerprüfungen vermieden werden können.

  • 01.06.2026- 02.06.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Das Seminarziel ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für die praktischen Anwendungen von KI in Unternehmen zu vermitteln. Durch die Teilnahme werden sie in die Lage versetzt, die Technologien hinter KI zu begreifen, deren relevante Anwendungen in verschiedenen  Geschäftsbereichen zu erkennen und Strategien für die Implementierung in ihren eigenen Unternehmen zu entwickeln. 



Es wird erwartet, dass die  Teilnehmer am Ende des Seminars die Bedeutung von KI für  Geschäftsmodelle und -prozesse klarer erkennen und informierte  Entscheidungen über den Einsatz von KI in ihrem beruflichen Umfeld  treffen können.

Webinar

  • 18.02.2026- 19.02.2026
  • online
  • 1.773,10 €
2 weitere Termine

Sach- bzw. Finanzinvestitionen binden enorme Ressourcen im Unternehmen, die auch erwirtschaftet werden müssen. Durch ein standardisiertes Investitionscontrolling sollten vor allem folgende Fragestellungen geklärt werden: Welchen monetären und nicht-monetären Nutzen stiftet die Investition? Welche Investitionsalternative ist die beste? Wie wird der optimale Ersatz- oder Ausmusterungszeitpunkt einer Investition ermittelt? In diesem Seminar erfährst du konkret, wie du Investitionen im Vorfeld richtig beurteilst und deinen Kapitaleinsatz effizient planst.

  • 04.09.2026- 17.07.2027
  • Singen (Hohentwiel)
  • 2.850,00 €
1 weiterer Termin

Selbstständiges und effizientes Arbeiten, fachmännisches und schnelles Entscheiden sowie das professionelle und verantwortungsvolle Führen eines Betriebs sorgen für zufriedene Kunden, Rechtssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg.
Diese grundlegenden Kompetenzen erwerben Sie in unserem Meistervorbereitungslehrgang Teile III und IV. Die Kursinhalte sind für alle Gewerke identisch und werden Ihnen von unserem erfahrenen Personal praxisnah und disziplinenübergreifend vermittelt.
1 ... 153 154 155 ... 172

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Finanzmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Finanzmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha