Führungskompetenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Führungskompetenz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 726 Schulungen (mit 3.049 Terminen) zum Thema Führungskompetenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:


Motivations- und Delegationstraining
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Strategie neu denken - Mit Unsicherheit und Dynamik professionell umgehen
- 11.03.2026- 13.03.2026
- Berlin
- 2.023,00 €
Moderne Strategieentwicklung heißt die gesamte Organisation in den Blick zu nehmen und bietet eine Alternative zur maschinellen Steuerungsfantasie.
Das Seminar ist einzeln buchbar und auch ein Modul unserer Ausbildung Mastering Complexity - Organisationen führen und gestalten im digitalen Zeitalter

Webinar
DHIT ® : Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 01.09.2025- 22.09.2025
- online
- 1.654,10 €
DHIT®: Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Sie haben Aufgaben bekommen, die es gemeinsam mit Kollegen zu bewältigen gilt. Dabei sollen Sie eine führende Funktion übernehmen, vielleicht als Experte oder Projektleiter. Sie möchten die Mitarbeitenden motivierend einbinden und führen ohne disziplinarische Verantwortung. Sie wollen fachlich und menschlich gut führen, um gemeinsam die Ziele als Team zu erreichen. Und das alles, obwohl Sie keine disziplinarische Macht haben.
Gestalten Sie laterale Führung: Führen ohne disziplinarische Verantwortung und Macht - mit persönlicher Haltung, Menschenkenntnis und angewandter Kommunikation
Klassische, hierarchische Führung ist in vielen modernen Unternehmen ein Auslaufmodell. Es geht mehr und mehr darum, in flexiblen und agilen Organisationen in vielfältigen, virtuellen, oft global agierenden Teams erfolgreich zusammen zu arbeiten. Führung ist hier der Transmissionsriemen, die Dienstleistung, die die Performance des Einzelnen im Teamkontext ermöglicht.

Optimale Kommunikation mit Mitarbeitern
- 07.07.2025- 08.07.2025
- Berlin
- 1.677,90 €

Betriebliches Krisen- und Notfallmanagement
- 30.09.2025- 01.10.2025
- Köln
- 1.184,05 €
2-Tage Intensiv-Workshop
So geht’s - Mit meinem Team gut gerüstet für den Ernstfall und erfolgreich durch eine Krisensituation
Betriebliches Krisen- und Notfallmanagement mit Planspiel
Wir bereiten Sie auf den Krisenfall vor und vermitteln Ihnen das notwendige Fachwissen und die sozialen Kompetenzen, um eine Krise erfolgreich zu bewältigen und das unternehmerische Risiko minimieren zu können.
Brände, Stromausfälle, Sabotage oder extreme Wetterereignisse – fast täglich sind diese Themen in den Nachrichten. Unternehmen haben die gesetzliche Pflicht, u. a. gegen Brände und für Evakuierungsfälle Vorsorge zu tragen. Besonders alle systemrelevanten Branchen müssen gut aufgestellt, für den Ernstfall gerüstet und auch darauf vorbereitet sein, situationsgerecht zu reagieren. Hierfür sind ein aktives Krisenmanagement, Führungskompetenzen sowie eine professionelle Krisenbewältigung unabdingbar.
Wir zeigen Ihnen, wie die professionellen Hilfskräfte arbeiten und was Sie für sich selbst davon nutzen können!
In diesem praxisnahen Workshop vermitteln wir Ihnen das notwendige Grundlagenwissen für ein modernes Krisenmanagement und den vorhandenen Rechtsgrundlagen. Um in kritischen Situationen erfolgreich führen zu können, werden Ihnen wertvolle Handlungsempfehlungen mitgegeben. Sie erhalten bewährte Methoden für eine souveräne Kommunikation. Im Anschluss wird das vermittelte Fachwissen in einem Planspiel trainiert.

Kompaktausbildung Organisationsentwicklung (4,5 Tage / 2 Module)
- 08.10.2025- 10.10.2025
- Hamburg
- 3.510,50 €
Für Führungskräfte und Change-Verantwortliche
„Wir haben im Management-Board übrigens eine Re-Org beschlossen. Lasst uns das pragmatisch und schlank umsetzen.“ So oder so ähnlich klingt es häufig, wenn die Umsetzung von Veränderungsvorhaben an Führungskräfte delegiert wird.
Doch welche langfristigen Erfolgschancen hat eine solche Herangehensweise? Wie groß sind die Risiken, dass aus dem schlanken Ansatz hohe Folgekosten entstehen? Veränderung und Transformation kann wirksam gelingen, wenn Führungskräfte den Wandel aktiv erfassen, vermitteln und gestalten – bei sich selbst, in ihren Teams, bei ihren Mitarbeitenden und im gesamten Unternehmen.
Führungskräfte sind also immer auch Gestalter*innen resilienter zukunftsfähiger Organisationen in komplexen Umwelten. Um diese Rolle füllen zu können, müssen sie die Dynamiken von Organisationsentwicklungen und Veränderungsprozessen und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden verstehen und wissen, wie sie diesen begegnen können. Genau dort setzt diese Kompaktausbildung Organisationsentwicklung an!

Führen mit Emotionaler Intelligenz
- 21.10.2025- 23.10.2025
- Langenhagen
- 2.011,10 €
Das dürfen Sie vom Emotionale Intelligenz Seminar erwarten
Im Führungsalltag erleben Sie jedoch noch Situationen, in denen Druck, Ärger, Frust und Ängste das betriebliche Klima und die Zusammenarbeit beeinflussen. Das wollen Sie ändern. Wie? Indem Sie Ihre Intelligenz dazu nutzen, um gewünschte emotionale Zustände zu schaffen, die innere Blockaden auflösen und den Weg zum Ziel frei machen.
Vorschau auf die Schlüsseltechnik des CONTUR-Seminars
Die emotionale Intelligenz ist zugleich Hauptinhalt und Schlüsseltechnik dieser Fortbildung. Anhand von Gruppenarbeiten und kollegialem Coaching lernen Sie, Ihre sozialen Fähigkeiten als Führungskraft gezielt einzusetzen.
Psychologie und weitere Inhalte Ihrer Fortbildung
Zunächst einmal geht es um die Definition einer Führungskraft. Sie erfahren mehr über Psychologie, Gehirnforschung, Führungsrollen und Führungskompetenzen. Zudem wird thematisiert, wie Sie all diese Bereiche mit emotionaler Intelligenz gezielt erreichen, um eine bessere Führungskraft zu werden.
Im zweiten Block des Seminars geht es noch detaillierter um die emotionale Intelligenz. Anhand verschiedener Übungen erfahren Sie mehr über die emotionale S

Webinar
Digital Leadership – Führen in digitalen Zeiten
- 12.08.2025- 14.08.2025
- online
- 439,00 €

Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 07.07.2025- 08.07.2025
- Düsseldorf
- 1.892,10 €
Mitarbeitende ohne disziplinarische Autorität führen
Wie können Sie Mitarbeitende respektvoll und anerkennend führen? Für ein gutes kollegiales Miteinander müssen sich nicht nur Führungskräfte diese Frage stellen. In diesem Seminar bauen Sie ein partnerschaftliches” Führungsverständnis auf, womit Sie in der Lage sind, ohne disziplinarische Autorität zu führen.
Lernen Sie auf eine moderne Art und Weise Mitarbeitende bzw. Kolleginnen und Kollegen zu führen und eignen Sie sich damit zeitgemäße Soft-Skill-Kompetenzen an.
Klar, überzeugend und partnerschaftlich kommunizieren
Mit diesem Seminar erhalten Sie ein erweitertes Verständnis für Führungskompetenzen.Eine klare und überzeugende Vertretung der eigenen Position ist auch ohne formale Autorität umsetzbar. Erarbeiten Sie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gemeinsame Vereinbarungen und Regeln. Außerdem erlernen Sie in diesem Seminar folgende Schwerpunkte:
Laterale Führung durch Motivation:Wie sind Motivatoren zu erkennen und Handlungsvorteile einzusetzen?
Laterale Führung durch Mitarbeiterorientierung: Wie sind Sichtweisen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erkennen und gezielt zu unterstützen?
Laterale Führung durch persönliche Autorität: Wie funktioniert das Führen mit Autorität, ohne Vorgesetztenfunktion?
Spannungsfeld Projekt...

Finanz- und Liquiditätsplanung im Management
- 07.07.2025- 08.07.2025
- Bremen
- 1.677,90 €
