Seminare zum Thema Handel
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.662 Schulungen (mit 22.528 Terminen) zum Thema Handel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:PowerPoint - Rhetorik mit PowerPoint (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Informationen auszuwerten, aufzubereiten und zu präsentieren gehört zu den zentralen Aufgaben des Managements und Vertriebs. Ein Ergebnis zu erreichen ist das Ziel.
Informationen ergebnisorientiert zu analysieren und aufzubereiten, den Einsatz von Tools zu optimieren und schließlich überzeugend zu präsentieren, ist Ziel des Argumentationsdesigns. Die Stärkung der Überzeugungskraft ist das Ergebnis!
Die Lösung liegt in der Prozessbetrachtung der Gesamtaufgabe. In diesem Sinne ist das Seminar konzipiert. (IT-)Werkzeuge spielen eine Rolle, sind aber nicht entscheidend. Nicht die Funktion der Präsentationsinstrumente wird behandelt, sondern der Prozess hin zum Ergebnis.

Importrecht und Außenwirtschaftsrecht + Exportkontrolle für Logistiker Grundlagenseminar - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Aufgaben
3. Genehmigungspflichten
4. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle
5. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.
Fristen und Termine im Einkauf - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
1. Welche Fristen und Termine gibt es im Einkauf
2. Wie sind diese Fristen und Termine zu behandeln
3. Welche Nachteile ergeben sich bei Nichteinhaltung der Fristen und
Termine
4. Welche Vorkehrungen lassen sich treffen, um Nachteile zu vermeiden
5. Beispiele aus der Praxis
Erfolgreich per Telefon einkaufen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Die notwendigen Voraussetzungen für erfolgreiches Telefonieren
> Die Erwartungen des Lieferanten
> Die Eigentümlichkeiten und Besonderheiten der telefonischen Kommunikation
> Psychologische Grundregeln am Telefon
> Professionell vorbereitet mit Checkliste
> Zuhören am Telefon will geübt sein
> Training und praktische Übungen
> Der Ton macht die Musik – aber nicht allein
> Wie gestalte ich ein positives Dialog- und zielorientiertes Gesprächsklima?
> Die Maßnahmen, die überzeugen
> Einwände als Chance begreifen
> Telefonieren mit Lieferanten im Seminar – verschiedene Fälle
> Checkliste zum Erfolg
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Lagerprozesse aufnehmen
> Mitarbeiter - Leistung ermitteln
> Arbeitsmittel
> Vergleichszahlen zu vergleichbaren Lägern
> Leistungsaufnahme durchführen und auswerten
2. Soll - Konzeption erstellen
> Alternative Lösungen erarbeiten
> Lager - Layout überprüfen
> Lagerleistung errechnen und mit den Besten vergleichen
> Abweichung ermitteln
> Lücke schließen mittels geeigneter Maßnahmen
> Investitionen rechnen (Bedarf meistens niedrig)
> Übungen und Fälle bearbeiten
3. Eine CD mit den Analysewerkzeugen und der Soll - Konzeptions - Software gehört
zum Seminarskript
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs vermittelt erfahrenen Exchange Server-Administratoren das Wissen zum Entwerfen und Implementieren einer Exchange Server-Messagingumgebung.
Der Kurs behandelt das Entwerfen und Konfigurieren erweiterter Komponenten in einer Exchange Server-Bereitstellung, z. B. Ausfallsicherheit von Standorten, erweiterte Sicherheit, Kompatibilität, Archivierungs- und Ermittlungslösungen, Koexistenz mit anderen Exchange-Organisationen oder Exchange Online sowie Migration von früheren Versionen von Exchange Server. Der Kurs enthält außerdem Richtlinien, bewährte Methoden und Überlegungen zur Optimierung von Exchange Server-Bereitstellungen.

Inhouse - Seminar Kundenorientierung
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Erfolgreiche Unternehmen handeln sehr kundenzentriert! In diesem Training zeigen wir Ihnen, wie Sie zu einem Kundenprofi werden und Ihren Kundenkontakt erfolgreich gestalten. Kundenorientierung ist eine innere Haltung, mit der Sie den Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen sichern. Lernen Sie Ihren Kunden besser zu verstehen und eine nachhaltige Kundenbeziehung aufzubauen. Sie werden mit den verschiedenen Aspekten der Kundenorientierung vertraut gemacht und erhalten wichtige Anregungen für die Praxis.

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Um diese Kündigungen problemlos ablaufen zu lassen ist es unerlässlich sich rechtlich selbst zu schützen und dennoch faire Teilhonorare auszuhandeln.
Der Referent und Fachanwalt für Bau- und Immobilienrecht Guido Sandmann erläutert den Teilnehmenden verständlich und mit vielen Praxisbeispielen wie sie rechtssicher mit Situationen umgehen, die Kündigungen mit sich bringen können und zeigt Lösungen auf, die sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer zufriedenstellen

Inhouse Schulung: Sustainable Leadership: Nachhaltige Führungsskills für die Immobilienbranche.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar „Sustainable Leadership: Nachhaltige Führungsskills für die Immobilienbranche“ befähigt Führungskräfte, die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit sowie ökologische, soziale sowie unternehmerische Verantwortung erfolgreich zu begleiten. Dabei werden individuelle Fähigkeiten und Haltungen vermittelt, die für die nachhaltige Führung von Unternehmen und Menschen notwendig sind. Das Seminar legt besonderen Fokus auf die von den „UN Sustainable Development Goals“ (SDGs) abgeleiteten „Inner Development Goals“ (IDGs), um nachhaltiges Denken und Handeln in der Praxis zu fördern. Ziel ist es, den Teilnehmenden wirkungsvolle Werkzeuge und Strategien für ihre Führungsrolle an die Hand zu geben, um den wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen und der steigenden Komplexität gerecht zu werden und langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Oracle - PL/SQL und Datenbankprogrammierung (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar richtet sich an Datenbankentwickler, Datenbankadministratoren, Anwendungsentwickler und Systemanalytiker. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu befähigen, in einer Oracle Datenbank Prozeduren, Funktionen, Packages und Trigger implementieren zu können.
