Seminare zum Thema Herstellung/Produktion
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.025 Schulungen (mit 8.475 Terminen) zum Thema Herstellung/Produktion mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Führungstraining für Führungskräfte in der Produktion
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Wuppertal
- 1.540,00 €

Webinar
Microsoft Power Query für Microsoft Excel - Online Schulung
- 22.05.2025
- online
- 803,25 €

Arbeitsschutz für Führungskräfte: Rechtssicher handeln und Haftungsrisiken minimieren
- 09.07.2025
- Düsseldorf
- 1.094,80 €

Webinar
- 10.07.2025- 11.07.2025
- online
- 1.832,60 €

Webinar
Konstruktions- und Entwicklungsleitung in mittelständischen Unternehmen
- 25.11.2025- 27.11.2025
- online
- 1.850,00 €
Die Konstruktions- und Entwicklungsabteilung im mittelständischen Unternehmen ist das intelligente, technische Herz des Hauses. Die Führung einer solchen Abteilung ist nicht nur besonders wichtig, sondern auch anspruchsvoll. Es werden zukunftsorientierte Innovationen realisiert und ein großer Teil des technischen Tagesgeschäfts bewältigt. Beide Bereiche liefern für das Unternehmen lebenswichtige Arbeitsergebnisse.
Der Leiter der Konstruktion und Entwicklung hat für die optimale Bewältigung dieser Aufgaben eine Schlüsselrolle inne. Seine Qualifizierung ist wesentlich, ebenso wie sein Umgang mit den Aufgaben, Mitarbeiter*innen und anderen Abteilungen. Er sollte mehr kennen als nur die Produkte, denn es geht auch um die Gestaltung der Abläufe und Prozesse sowie um die Führung der Mitarbeiter*innen.
Die inhaltlichen, kreativen Ergebnisse einer Konstruktion sind ebenso wichtig wie der quantitative Output an Dokumenten. Das Ziel ist immer noch die "geniale, kreative Idee". Dafür das Umfeld zu schaffen, ist Aufgabe des Konstruktions- und Entwicklungsleiters. Weitere Schwerpunkte sind die Steuerung der Projekte, Kapazitäten und Budgets sowie die langfristige Ausrichtung der technischen Innovationen.
Sie erhalten einen Überblick über die Anforderungen und Möglichkeiten, um eine solche Abteilung erfolgreich zu führen. Sie erkennen, welche Ansätze für Sie wichtig und zielführend sind. Gleichzeitig wird deutlich, wie die erforderlichen Führungsaufgaben...

Webinar
Live-Online: Arbeitsschutz für Führungskräfte: Rechtssicher handeln und Haftungsrisiken minimieren
- 27.10.2025
- online
- 1.094,80 €

Webinar
Mixed-Use in der Quartiersentwicklung - Online-Seminar, Dauer 1 Tag
- 01.07.2025
- online
- 827,05 €
744,35 €
Doch wie lassen sich die bei Mixed-Use-Projekten geforderten Kompromisse aller Beteiligten bestmöglich unter einen Hut bringen? Welche zusätzlichen Anforderungen gelten bei Mischnutzung im Vergleich zu Monofunktionalität? Und welche Benchmarks gibt es zur Risikostreuung und wirtschaftlichen Rentabilität?
Antworten darauf bietet unsere Online-Schulung „Mixed-Use in der Quartiersentwicklung“. Sie unterstützt dabei, mithilfe von Nutzungsmischung langlebige und funktionierende Gebäude und Areale zu etablieren.

Marketingleiter mit Zertifikat, 2-tägiges Präsenzseminar mit Roberto Capone
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Stuttgart
- 1.750,00 €

- 11.09.2025- 12.09.2025
- Eschborn
- 1.832,60 €

Webinar
SQL - Komplexe Abfragen - Online Schulung
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.398,25 €

Frequenzumrichter und Servoregler - Schlüsselbaugruppen der Leistungselektronik
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Ostfildern
- 1.330,00 €
Servoantriebsregler und Frequenzumrichter sind mit die wichtigsten Baugruppen der modernen Antriebs- und Energietechnik. Die Schlüsselbaugruppen der Leistungselektronik sind ebenso, wie moderne Regelverfahren auf Microcontrollern, auch elementare Bestandteile von PV-Anlagen, Windkraftanlagen und moderner Antriebstechnik in der Elektromobilität. Sie ermöglichen den energieeffizienten und dynamischen Betrieb dieser elektrischen Antriebe und Energiewandler.
Neben den grundlegenden Regelungsfunktionen sind häufig Optionen wie SPS, Positionierung, Synchronisation und CAM-Interpolation integriert. Die Kommunikation zur überlagerten Steuerung erfolgt über Feldbusprotokolle
Bezogen auf die Leistungs- und Regelungshardware sind Umrichter zum Betrieb von Synchronmotoren mit elektronischer Kommutierung (Servoantriebsregler) und Umrichter zum hochwertigen Betrieb von Asynchronmotoren (Vektorregler) weitgehend vergleichbar.
Wie bei kaum einem anderen Gerät sind robuste Leistungselektronik, sensible Sensorik und leistungsfähige Digitaltechnik auf engstem Raum komprimiert. Daraus resultieren besondere und hohe Anforderungen an das Gerätedesign und an die Produktqualifikation.
Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zu Struktur und Hardware-Aufbau der Leistungs- und Steuerungselektronik für die elektrische Antriebstechnik in der Automatisierungstechnik im kleinen und mittleren Leistungsbereich. Hintergrundwissen zu Verfahren, zur Bauteileauslegung, zum the...
