Seminare zum Thema Herstellung/Produktion
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.892 Schulungen (mit 7.600 Terminen) zum Thema Herstellung/Produktion mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Arbeitsvorbereitung in der Fertigung: Durchlaufzeiten, Termintreue, stabile Produktion
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Webinar
- 09.02.2026- 11.02.2026
- online
- 2.606,10 €
Webinar
Live-Online: Data Warehousing on AWS
- 13.01.2026- 15.01.2026
- online
- 2.368,10 €
Webinar
ISAQB® CPSA Advanced Level - Domain Driven Design (DDD)
- 19.11.2025- 21.11.2025
- online
- 2.737,00 €
Nach der SchulungISAQB CPSA Advanced Level - Domain Driven Design (DDD) wissen Sie warum durch DDD komplexe Softwareprojekte transparenter für alle Beteiligten durchgeführt werden können. Sie kennen die wesentlichen Prinzipien des DDD und können diese bei Entwurf und Implementierung von Softwaresystemen anwenden. Sie sind in der Lage eine einheitliche Sprache (Ubiquitous Language) zwischen Fachexperten und Entwicklern zu etablieren. Dazu werden Techniken wie Interviews, Domain Storytelling und Event Storming eingesetzt. Mit Hilfe von Modellierungstechniken und Architekturwerkzeugen können Sie die Bestandeile dieser gemeinsamen Fachsprache in Ihre Softwaresysteme übernehmen. Somit haben Sie das notwendige Rüstzeug um Softwaresysteme als präzise, transparente und transformierbare Repräsentation einer fachlichen Domäne zu gestalten und ein optimiertes Domänenmodell mithilfe von taktischen Entwurfsmustern zu entwerfen. Sie wissen, dass Fachsprache und Muster nicht nur für ein einzelnes Softwaresystem, sondern auch in großen Softwareprojekten mit mehreren Entwicklungsteams oder bei getrennt entwickelten (Micro-) Services funktionieren.
Durch de...
Webinar
IBM CLA96G - IBM Db2 12: Foundation for Relational DBAs
- 09.02.2026- 12.02.2026
- online
- 4.046,00 €
Overview
This course provides relational DBAs with essential and advanced skills to manage, secure, recover, and optimize IBM Db2 v12.1 environments. Beginning with foundational concepts, participants will learn how to install Db2, configure instances, manage storage, and create database objects using both command-line and GUI tools. The course then expands into practical techniques for data movement, backup and recovery, and high availability configurations, equipping learners to maintain data integrity and ensure business continuity.
Security and concurrency are addressed in depth, including the implementation of user access controls, role-based permissions, encryption methods, Row and Column Access Control (RCAC), Label-Based Access Control (LBAC), and Trusted Contexts for multi-tiered architectures. Participants will also explore Db2’s locking mechanisms and isolation levels to troubleshoot contention issues and manage concurrent workloads effectively.
Performance tuning and optimization are emphasized through detailed instruction on the query optimizer, indexing strategies, monitoring tools, and the use of EXPLAIN utilities. Learners will leverage the Db2 AI Optimizer, Design Advisor, and Data Management Console to analyze SQL access plans and improve system responsiveness across transactional and analytical workloads.
Through hands-on lab exercises and real-world scenarios, learners will gain the proficiency to manage Db2 en...
IBM CLA96G - IBM Db2 12: Foundation for Relational DBAs
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course provides relational DBAs with essential and advanced skills to manage, secure, recover, and optimize IBM Db2 v12.1 environments. Beginning with foundational concepts, participants will learn how to install Db2, configure instances, manage storage, and create database objects using both command-line and GUI tools. The course then expands into practical techniques for data movement, backup and recovery, and high availability configurations, equipping learners to maintain data integrity and ensure business continuity.
Security and concurrency are addressed in depth, including the implementation of user access controls, role-based permissions, encryption methods, Row and Column Access Control (RCAC), Label-Based Access Control (LBAC), and Trusted Contexts for multi-tiered architectures. Participants will also explore Db2’s locking mechanisms and isolation levels to troubleshoot contention issues and manage concurrent workloads effectively.
Performance tuning and optimization are emphasized through detailed instruction on the query optimizer, indexing strategies, monitoring tools, and the use of EXPLAIN utilities. Learners will leverage the Db2 AI Optimizer, Design Advisor, and Data Management Console to analyze SQL access plans and improve system responsiveness across transactional and analytical workloads.
Through hands-on lab exercises and real-world scenarios, learners will gain the proficiency to manage Db2 en...
TPM Instruktor mit Hochschulzertifikat
- 23.02.2026- 23.04.2026
- Herrieden
- 5.890,50 €
Webinar
Joomla Intensiv - Grundlagen und Vertiefung - Online Schulung
- 17.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.902,81 €
Ausserdem erhalten Sie Infos zu den Themen Suchmaschinenoptimierung, Content-Marketing und rechtliche Fragen nach der DSGVO.
Cyber Resilience Act (CRA) für Hersteller von Maschinen und Geräten
- 04.02.2026
- Hagenberg im Mühlkreis
- 1.128,00 €
In diesem 1-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse zur Umsetzung der neuen EU-Cybersecurity-Anforderungen an Produkte
In diesem Seminar erfahren Sie praxisnah, welche Pflichten der Cyber Resilience Act (CRA) für Hersteller von Maschinen, Anlagen und elektrischen Geräten mit sich bringt und wie Sie diese effizient und rechtssicher erfüllen. Unsere Experten vermitteln Ihnen kompakt alle relevanten Inhalte – von den regulatorischen CE-Anforderungen bis zu den technischen IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Sie lernen u. a., welche Produkte unter den CRA fallen, wie Sie eine Security-Risikoanalyse durchführen, „Security by Design“ in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren, ein effektives Schwachstellenmanagement etablieren und welche Dokumentationspflichten Sie beachten müssen. So sind Sie optimal vorbereitet, um die neuen gesetzlichen Vorgaben zielgerichtet in der Praxis umzusetzen und die Cybersecurity Ihrer Produkte auf den geforderten Stand der Technik zu bringen.
Webinar
Introducing Automation for Cisco Solutions
- 26.01.2026- 28.01.2026
- online
- 3.088,05 €
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:
die Rolle der Netzautomatisierung und der Programmierbarkeit im Kontext des End-to-End-Netzmanagements und -betriebs zu erläutern
Definition und Unterscheidung zwischen Wasserfall- und agilen Softwareentwicklungsmethoden
Interpretation und Fehlerbehebung von Python-Skripten mit grundlegenden Programmierkonstrukten, die für Anwendungsfälle der Netzwerkautomatisierung entwickelt wurden
Beschreiben Sie, wie DevOps-Prinzipien, -Tools und -Pipelines auf den Netzwerkbetrieb angewendet werden können.
die Rolle von Entwicklungsumgebungen für die Netzwerkautomatisierung und damit verbundene Technologien wie virtuelle Python-Umgebungen, Vagrant und Docker zu verstehen
Verstehen und Erstellen von HTTP-basierten API-Aufrufen (Application Programming Interface) zu Netzwerkgeräten
die Unterschiede zwischen XML, JSON, YAML und Protokollpuffer (protobuf) und deren gemeinsame Anwendungsfälle zu erläutern
Erstellung und Interpretation von Python-Skripten mit dem Python-Requests-Modul zur Automatisierung von Geräten mit HTTP-basierten APIs
Verstehen der Rolle von YANG in der Netzwerkautomatisierung
Verstehen, dass es mehrere Tools gibt, die die Arbeit mit YANG-Modellen vereinfachen
Beschreiben Sie die Funktionalität von RESTCONF und NETCONF und die Unterschiede zwischen ihnen
Erstellen von Ansible-Playbooks zur Konfiguration ...
IBM ES90G - Advanced Parallel Sysplex Operations and Recovery Workshop
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course describes advanced operator actions to implement new policies, coupling facilities, structures and sysplex related operational enhancements. It diagnoses problems and demonstrates recovery techniques in these areas. These include:
- Identifying HMC problems and recovery, including IPL problems during system and sysplex activation
- Recovery with and without SFM policies
- Couple data set failures
- CF and CF structure failures
Labs are provided to submit jobs to format CDS, define policies, start and verify that they are working as desired, identify any policy change pending conditions and correct as needed. Labs take students through the required steps to implement ECS, GRS star, JES checkpoint, Operlog, Logrec, and SM duplexing on the CF. Students will also identify potential problems during the implementation process, identify various CDS and other sysplex related problems. Students will remove a CF from the sysplex as in the case of required maintenance to a CF add a new CF to the sysplex and perform system and CF failure and recovery scenarios.
If you are enrolling in a Self Paced Virtual Classroom or Web Based Training course, before you enroll, please review the Self-Paced Virtual Classes and Web-Based Training Classes on our Terms and Conditions page, as well as the system requirements, to ensure that your system meets the minimum requirements for this cours...
