Seminare zum Thema Karriere/Aufstieg
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.411 Schulungen (mit 5.695 Terminen) zum Thema Karriere/Aufstieg mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Automation Engineer
- 19.05.2025- 21.05.2025
- online
- 2.011,10 €

- 05.06.2025- 06.06.2025
- Frankfurt am Main
- 1.951,60 €

Webinar
Professionelles Prozessmanagement
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Prozesse und Ressourcen optimieren – Zeit und Kosten reduzieren
Professionelles Prozessmanagement
Der digitale Wandel prägt derzeit die Agenden aller Unternehmen. Nach wie vor sind effektive und effiziente Prozesse das A und O, um die eigene Wettbewerbsposition im Markt zu sichern. Lernen Sie, Prozesse richtig zu erfassen und nachhaltig zu optimieren. Sie lernen, wie Sie alle prozessrelevanten Informationen einfach und übersichtlich visualisieren sowie dokumentieren. Sie erfahren, wie Sie Optimierungspotenziale in den Prozessen systematisch identifizieren und diese mit geeigneten Maßnahmen Schritt für Schritt umsetzen.

Empathie und Selbstmitgefühl: Achtsamer Umgang mit sich und anderen bringt uns weiter
- 03.09.2025- 05.09.2025
- Düsseldorf
- 2.189,60 €

Verkaufstraining für Top-Verkäufer
- 02.09.2025- 03.09.2025
- Hannover
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Spitzenleistung im Vertrieb
Verkaufstraining für Top-Verkäufer
Märkte und Kunden sind hart umkämpft, bislang vorhandene Kundenbindungen stehen auf dem Prüfstand, Abschlusswiderstände wachsen stetig – es gilt, Marktanteile nicht nur zu halten, sondern insbesondere auch auszubauen. Der/die Verkäufer/-in fungiert hier als entscheidender Erfolgsfaktor. Produkte oder Dienstleistungen müssen eben nicht nur angeboten, sondern auch zu einem entsprechenden Preis realisiert werden. Daher hat der/die Verkäufer/-in das Vorgehen bei Preisverhandlungen, Argumentationstechniken, die mentale Stärke sowie die Fähigkeit zu überzeugen stets zu optimieren. Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie gezielt in Verkaufsgesprächen vorgehen. Sie erhalten Abschlusstechniken, die Sie zum Erfolg führen und Verhaltensstrategien für Verhandlungen mit schwierigen Kunden. Holen Sie sich Konzepte und Methoden, um Nachlassforderungen zu begegnen und somit Preise erfolgreich durchzusetzen.

Webinar
Projektmanagement - Die Wirklichkeit ist anders
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.455,00 €

Webinar
- 14.07.2025
- online
- 767,55 €
Dieses Online-Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand im Umsatzsteuerrecht. Sie erhalten ein klares Verständnis für aktuelle Entwicklungen, Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen.
Wichtige Neuerung ab 01.01.2025: Durch das Wachstumschancengesetz gilt für inländische Umsätze zwischen inländischen Unternehmen eine E-Rechnungspflicht. Dabei gibt es gestaffelte Übergangsregelungen für die Ausstellung, aber nicht für den Empfang von E-Rechnungen.
Wir klären für Sie:
- Welche Rechnungsarten es ab dem 01.01.2025 gibt
- Welche Formate zulässig sind
- Wer ab wann zur Ausstellung verpflichtet ist
- Wie Übermittlung und Empfang geregelt werden
Außerdem behandeln wir besondere Rechnungsfälle, z. B.:
- Verträge als Rechnungen
- Voraus-, Anzahlungs- und Schlussrechnungen
- Rechnungsberichtigung und Vorsteuerabzug
Jeder Unternehmer muss ab 2025 elektronische Rechnungen empfangen können. Deshalb zeigen wir, wie Sie diese lesbar machen und archivieren.
Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über weitere umsatzsteuerliche Änderungen durch:
- Wachstumschancengesetz
- Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
- Jahressteuergesetz 2024
Unsere Umsatzsteuer-Experten erklären die Neuerungen anhand praxisnaher Beispiele. Denn nur wer die aktuellen Vorschriften sicher beherrscht, vermeidet Fehler und nutzt Handlungsspielräume optimal.
Ihre Fragen – Ihr Vorteil
Um das Online-Seminar noch gezielter auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, können Sie bis eine Woche vor Beginn Fragen einreichen. So erhalten Sie passgenaue Antworten und setzen das Gelernte direkt in Ihrer Praxis um. Senden Sie gerne Ihre Fragen an: s.filipovic@dashoefer.de

Webinar
- 12.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.010,00 €
Das Baugeschehen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ist durch immer kompliziertere Randbedingungen mit technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten unübersichtlicher geworden. Architekten, Ingenieure, Kaufleute und Juristen, die mit Projektmanagement befasst sind, werden in ihrer Ausbildung selten oder nie in dieser Richtung geschult. Diejenigen, die sich beruflich damit beschäftigen, haben ihren heutigen Wissensstand in der Regel durch Selbststudium oder das Lernen aus Fehlern erworben.
Ziel des Seminars ist, Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Projektbeteiligten darzustellen und den Teilnehmenden Handlungsempfehlungen und Instrumentarien für eine erfolgreiche Projektabwicklung aufzuzeigen.
Daneben spielen Teambildung und Sozialkompetenz für das Projektteam eine immer wichtigere Rolle.
Der theoretische Teil wird durch Praxisbeispiele illustriert und verdeutlicht.
Im Seminar wird das Projektmanagement systematisch dargelegt, die besonderen Merkmale der Aufgaben des Projektmanagers werden erläutert. Dabei wird auf bautechnischen und baubetriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen aufgebaut. Der Projektmanager soll nicht durch Aktionismus auffallen, sondern als Fachmann, der führt, steuert und koordiniert. Mit Planabweichungen kann er rational, technisch, wirtschaftlich und rechtlich besonnen umgehen. Das Bauen und damit die traditionelle Ingenieurleistung bleiben die Grundlagen der Tätigkeit des Projektmanagers.
Er ist ...

- 21.05.2025- 22.05.2025
- Ostfildern
- 1.010,00 €
Das Baugeschehen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ist durch immer kompliziertere Randbedingungen mit technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten unübersichtlicher geworden. Architekten, Ingenieure, Kaufleute und Juristen, die mit Projektmanagement befasst sind, werden in ihrer Ausbildung selten oder nie in dieser Richtung geschult. Diejenigen, die sich beruflich damit beschäftigen, haben ihren heutigen Wissensstand in der Regel durch Selbststudium oder das Lernen aus Fehlern erworben.
Ziel des Seminars ist, Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Projektbeteiligten darzustellen und den Teilnehmenden Handlungsempfehlungen und Instrumentarien für eine erfolgreiche Projektabwicklung aufzuzeigen.
Daneben spielen Teambildung und Sozialkompetenz für das Projektteam eine immer wichtigere Rolle.
Der theoretische Teil wird durch Praxisbeispiele illustriert und verdeutlicht.
Im Seminar wird das Projektmanagement systematisch dargelegt, die besonderen Merkmale der Aufgaben des Projektmanagers werden erläutert. Dabei wird auf bautechnischen und baubetriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen aufgebaut. Der Projektmanager soll nicht durch Aktionismus auffallen, sondern als Fachmann, der führt, steuert und koordiniert. Mit Planabweichungen kann er rational, technisch, wirtschaftlich und rechtlich besonnen umgehen. Das Bauen und damit die traditionelle Ingenieurleistung bleiben die Grundlagen der Tätigkeit des Projektmanagers.
Er ist ...

Instandhaltungsmanager:in (TAW)
- 01.09.2025- 31.08.2026
- Wuppertal
- 3.090,00 €
Eine effiziente Instandhaltungsorganisation gilt immer mehr als strategischer Erfolgsfaktor zur Steigerung der Kosteneffizienz. Um Optimierungspotentiale zu identifizieren und Verbesserungsprozesse zu implementieren, werden von Ihnen als Fachkraft in der Instandhaltung neben umfassendem Fachwissen auch Kenntnisse über wirtschaftliche und rechtliche Aspekte und über moderne Führungs- und Organisationskonzepte verlangt.
Sie sind immer stärker gefordert, die Kosten in Ihrem Verantwortungsbereich zu senken, aber trotzdem die Verfügbarkeit der Produktionsanlagen aufrechtzuerhalten bzw. noch weiter zu steigern. Ein Spagat, den Sie nur mit den nötigen Kenntnissen der essenziellen Werkzeuge und Methoden bewältigen können.
Der modulare Praxis-Lehrgang Instandhaltungsmanager:in (TAW) unterstützt Sie dabei, Ihre Instandhaltungsorganisation effizienter und effektiver zu gestalten. Sie eignen sich, entsprechend Ihren persönlichen Vorkenntnissen und Bedarfen, dazu das nötige Fach- und Methodenwissen an.
Das Ausbildungsprogramm orientiert sich inhaltlich an der Norm DIN 15628 (Qualifikation des Instandhaltungspersonals) und am Standard der europäischen Instandhaltungsorganisation EFNMS.
Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen praxisgerechte Instandhaltungskenntnisse – von der Auswahl und Konzeption der geeigneten Instandhaltungsstrategien über den Umgang mit Kennzahlen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung im eigenen Unternehmen.
