Seminare zum Thema Kennzahlenmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.246 Schulungen (mit 4.625 Terminen) zum Thema Kennzahlenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Excel-Grundlagen für Finanz- und Rechnungswesen
- 29.04.2026
- online
- 827,05 €
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf den verschiedenen Excel-Techniken, die im täglichen Arbeitsalltag des Finanz- und Rechnungswesens essenziell hilfreich sind.
Sie erfahren u. a., wie Sie Buchungen auf Monats- und Jahresebene mit Hilfe der Pivot-Tabelle schnell und unkompliziert aggregieren. So sind Sie mit Hilfe eines dynamischen und interaktiven Dashboards in der Lage, Ihre Unternehmenszahlen innerhalb von Sekunden darstellen zu können. Durch Ihr erworbenes Basis-Wissen haben Sie und Ihre Kollegen die jeweiligen Zahlen sofort im Blick – ohne, dass Sie Stunden an Arbeit investieren müssen.
Ebenso unterstützen wir Sie gerne bei Ihren individuellen Fragestellungen aus Ihrer Praxis und zeigen Ihnen grundlegende Tricks und Kniffe, mit denen Excel ein hilfreiches Werkzeug in Ihrer täglichen Arbeit wird.
Strategisches Controlling: Grundlagen – Methoden – Instrumente
- 23.03.2026- 25.03.2026
- Schönefeld
- 2.249,10 €
Grundlagen Betriebswirtschaft: BWL-Begriffe ─ Kennzahlen ─ Kaufmännisches Rechnen
- 07.05.2026- 08.05.2026
- Sulzbach (Taunus)
- 1.773,10 €
Webinar
Live-Online: Grundlagen Betriebswirtschaft: BWL-Begriffe ─ Kennzahlen ─ Kaufmännisches Rechnen
- 10.02.2026- 11.02.2026
- online
- 1.773,10 €
Webinar
Live-Online: Strategisches Controlling: Grundlagen – Methoden – Instrumente
- 26.11.2025- 28.11.2025
- online
- 2.249,10 €
Webinar
- 05.02.2026- 06.02.2026
- online
- 1.630,30 €
Personalcontrolling kompakt: Grundlagen – Organisation – Instrumente
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
Webinar
Kubernetes Operations: Der komplette Praxis Workshop - Teilnahme als Driver
- 09.02.2026- 13.02.2026
- online
- 3.677,10 €
Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen.
Dieses stark praxisorientierte Seminar fokussiert auf die Themen, die für einen stabilen und effizienten Betrieb von Kubernetes entscheidend sind. Der Inhalt ist optimal auf die tägliche Praxis abgestimmt und versetzt Sie in die Lage, Kubernetes-Umgebungen professionell zu managen.
Ihre Kompetenzen nach dem Kurs:
- Praxisorientierter Betrieb: Sie beherrschen die Werkzeuge und Verfahren, um Kubernetes-Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, zu skalieren und zielgerichtet zu debuggen.
- Professionelles Workload-Management: Sie lernen, Cluster aufzusetzen und die darauf laufenden Anwendungen professionell zu erstellen und zu verwalten.
- Strategisches Architekturwissen: Sie verstehen die Vor- und Nachteile der eingesetzten Technologiestacks und können fundierte Design-Entscheidungen für die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen treffen.
- Effizientes Troubleshooting: Sie erhalten bewährte Vorgehensweisen und Lösungsansätze an die Hand, um Probleme systematisch zu analysieren und zu beheben.
Kubernetes Operations: Der komplette Praxis Workshop - Teilnahme als Driver
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen.
Dieses stark praxisorientierte Seminar fokussiert auf die Themen, die für einen stabilen und effizienten Betrieb von Kubernetes entscheidend sind. Der Inhalt ist optimal auf die tägliche Praxis abgestimmt und versetzt Sie in die Lage, Kubernetes-Umgebungen professionell zu managen.
Ihre Kompetenzen nach dem Kurs:
- Praxisorientierter Betrieb: Sie beherrschen die Werkzeuge und Verfahren, um Kubernetes-Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, zu skalieren und zielgerichtet zu debuggen.
- Professionelles Workload-Management: Sie lernen, Cluster aufzusetzen und die darauf laufenden Anwendungen professionell zu erstellen und zu verwalten.
- Strategisches Architekturwissen: Sie verstehen die Vor- und Nachteile der eingesetzten Technologiestacks und können fundierte Design-Entscheidungen für die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen treffen.
- Effizientes Troubleshooting: Sie erhalten bewährte Vorgehensweisen und Lösungsansätze an die Hand, um Probleme systematisch zu analysieren und zu beheben.
