Seminare
Seminare

Effizient wirtschaften dank Seminaren im Kostenmanagement

Um nachhaltig rentabel zu bleiben, muss jedes Unternehmen einen klaren Blick auf die eigene Kostenstruktur behalten. Versteckte Aufwendungen, unprofitable Arbeitsabläufe und Produkte, die am Kundenwunsch vorbeidesignt sind, verursachen finanzielle Belastungen und verringern die wirtschaftliche Effizienz einer Firma. Die Planung, Steuerung und Kontrolle der Kosten für Personal, Ressourcen, Produkte und Vermarktung ist dabei eine komplexe Aufgabe. Im Zentrum steht zunächst die Analyse der einzelnen Kostenstellen. Seminare im Kostenmanagement verleihen den Teilnehmern die Fähigkeiten, diese Analyse durchzuführen und in strategische und operative Maßnahmen umzusetzen. Redundanzen in Prozessen, Produkteigenschaften - die nicht nachgefragt werden - und ineffiziente Organisationsformen werden dadurch kostensenkend umgestaltet. Eine Weiterbildung für Mitarbeiter in Management und Controlling kann daher zu höherer Wirtschaftlichkeit und einer Wertsteigerung von Unternehmen beitragen.

Was ist Kostenmanagement?

Kostenmanagement bezeichnet alle Maßnahmen, die eine Firma trifft, um finanzielle Belastungen, die im Rahmen der Betriebstätigkeit anfallen, zu analysieren, zu steuern und zu optimieren. Zu den gängigen Ausgabenquellen von Unternehmen gehören:

  • Produktkosten: Produkte, die nicht präzise auf die Kundennachfrage zugeschnitten sind, sind in der Herstellung ineffizient; kostentreibende Eigenschaften können eingespart werden.
  • Rohstoffkosten: Welche Ressourcen wie beschafft werden, bestimmt die Kosten des endgültigen Produkts.
  • Personalkosten: Zu viele oder zu hoch bezahlte Mitarbeiter belasten die Finanzen ebenso wie doppelte Zuständigkeiten in verschiedenen Abteilungen.
  • Prozesskosten: Ineffiziente, redundante oder obsolete Arbeitsabläufe verringern die Wirtschaftlichkeit des gesamten Betriebs.

Durch ein Seminar im Kostenmanagement lernen die Teilnehmer, diese Großbereiche in einzelne Kostenstellen aufzuteilen und jede einzelne Stelle auf ihre Effizienz hin zu überprüfen. Kostenmanagement kann dabei reaktiv oder proaktiv erfolgen und auf einer strategischen oder operativen Ebene angesiedelt sein. Reaktives Kostenmanagement stellt eine Antwort auf festgestellte Ineffizienzen oder externe Krisen dar. Das proaktive Pendant nimmt hingegen im Rahmen eines stetigen Controllings einzelner Bereiche gesteckte Ziele in den Blick und optimiert sie vorbeugend.

Auf der strategischen Ebene ist Kostenmanagement eine Aufgabe der Unternehmensführung, da es hierbei um die Kalkulation der Kosten für alle Aspekte der Tätigkeit und um die effiziente Gestaltung der Unternehmensausgaben insgesamt geht. Die operative Ebene beschäftigt sich mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Kostensenkung in einzelnen Abteilungen. Neben Weiterbildungen, die die Grundlagen des Kostenmanagements vermitteln, gibt es daher auch Seminare zum Kostenmanagement in einzelnen Betriebsbereichen wie IT oder Logistik.

Welche Dimensionen decken Seminare zum Kostenmanagement ab?

Im Rahmen der Seminare erlernen die Teilnehmer die einzelnen Aspekte des Kostenmanagements, spezifische Herangehensweisen bei der Informationsgewinnung und Zielsetzung oder auch die Anwendung der allgemeinen Grundlagen des Kostenmanagements für bestimmte Wirtschaftszweige oder Berufsbereiche. Die Aufgabe zerfällt dabei in drei Großbereiche:

  • Kostenplanung: Analyse aller anfallenden Kosten und Vergleich der Ist-Kosten mit den Soll-Kosten, die im Rahmen der Unternehmensplanung erstellt wurden
  • Kostensteuerung: Bestimmung konkreter Ineffizienzen und Entwicklung von Strategien zur Ausgabenoptimierung
  • Kostenkontrolle: Überprüfung der gesetzten Ziele und gegebenenfalls Korrektur von Abweichungen

Zur effizienten Gestaltung der unternehmerischen Kostenstruktur bieten sich dabei eine ganze Reihe verschiedener Methoden und Ansätze an, darunter die Zielkostenrechnung (Target Costing), Benchmarking oder Balanced Scorecard. Im Kontext des Rechnungswesens vermitteln Seminare zum Kostenmanagement Kompetenzen bei der Erstellung von Kennzahlen oder der Kostenrechnung und deren spezifischer Details. Die Kostenrechnung zerfällt dabei etwa in die Voll- und Teilkostenrechnung und findet Anwendung in der Deckungsbeitragrechnung. Die Deckungsbeitragrechnung wiederum erlaubt die analytische Trennung zwischen variablen und Fixkosten. Zu den vermittelten Methoden gehört der Zielkostenansatz, der Produktkosten nicht über die Ist-Kosten, sondern über eine retrograde Kalkulation vom kompetitiven Marktpreis des Produkts her gewinnt.

Wer ist die Zielgruppe für Seminare im Kostenmanagement?

Die Einsparung von Betriebskosten in Bereichen wie Produkte und Dienstleistungen, Ressourcen und Logistik oder Personal und Prozesse ist Aufgabe des gehobenen Managements und der Führungskräfte der betroffenen Abteilungen. Kostenmanagement kann strategisch von oben nach unten oder in Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen geschehen. Daher bieten sich Seminare zum Kostenmanagement für alle Personengruppen an, die entweder betriebsintern oder extern als Berater an der Optimierung von Arbeitsabläufen arbeiten. Dazu gehört Fachpersonal aus den Bereichen:


Innerhalb eines Unternehmens können Führungskräfte ebenso Nutzen aus den Weiterbildungen ziehen wie ihnen zuarbeitende Mitarbeiter der entsprechenden Abteilungen. Zu den Selbständigen, die von Seminaren für Kostenmanagement profitieren, gehören Wirtschafts- und Unternehmensberater, aber auch Fachkräfte, deren Spezialisierung in einzelnen Unternehmensbereichen, etwa IT und Netzwerk, liegt.

Welchen Ertrag bringen Seminare für Kostenmanagement?

In einigen Branchen mag es besonders gelten, für alle profitorientierten Wirtschaftsakteure ist aber allgemeingültig: Wachsende Konkurrenz führt zu kleineren Gewinnmargen. Kosteneinsparung ist daher oft das Gebot der Stunde. Ob es um die Vereinfachung von Arbeitsabläufen oder die Einführung von Standardprozessen geht, um die Neuausrichtung der Lieferketten oder die Optimierung des Personalbestands – Seminare für Kostenmanagement verleihen Fertigkeiten, die die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen über eine ganze Reihe zentraler Stellschrauben erhöhen können. Für Betriebe wie für Angestellte und Selbständige, die mit Kostenoptimierung zu tun haben, sind Grundlagen und Fachwissen im Kostenmanagement daher gleichermaßen von Vorteil.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.232 Schulungen (mit 4.776 Terminen) zum Thema Kostenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel des Seminars KI-gestütztes Einkaufscontrolling ist es, Teilnehmenden ein tiefgreifendes Verständnis für die Rolle und Anwendung von künstlicher Intelligenz im Bereich des Einkaufscontrollings zu vermitteln. Dabei liegt der Fokus darauf, wie KI genutzt werden kann, um Prozesse zu optimieren, Entscheidungsfindungen zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar strebt an, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke zu bieten, damit die Teilnehmenden dieses innovative Tool effektiv in ihren jeweiligen Organisationen einsetzen können. Durch die Vermittlung aktueller Trends und Technologien im Bereich der KI zielt das Seminar darauf ab, die Teilnehmenden für die Herausforderungen und Chancen in einem zunehmend technologiegetriebenen Geschäftsumfeld zu rüsten.

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • Bremen
  • 1.606,50 €
50 weitere Termine

Eignen Sie sich in unserem Seminar „Betriebswirtschaft für Projektleiter“ die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre an und lernen Sie, Ihre BWL-Kenntnisse für exakte Projektplanung und effektives Projektmanagement zu nutzen.

  • 07.10.2025- 08.10.2025
  • Stuttgart
  • 1.455,00 €


Unsicherheiten und das „Gesetz von Murphy“ - Wie das Management (oft) den Erfolg verhindert - Was Mitarbeiter und Führungskräfte im Projektgeschäft wirklich brauchen - Sicherheit in der Projektplanung und Prioritäten - Transparenz und Interventionsstrategien

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • Köln
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Das Ziel des Seminars KI-gestütztes Einkaufscontrolling ist es, Teilnehmenden ein tiefgreifendes Verständnis für die Rolle und Anwendung von künstlicher Intelligenz im Bereich des Einkaufscontrollings zu vermitteln. Dabei liegt der Fokus darauf, wie KI genutzt werden kann, um Prozesse zu optimieren, Entscheidungsfindungen zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar strebt an, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke zu bieten, damit die Teilnehmenden dieses innovative Tool effektiv in ihren jeweiligen Organisationen einsetzen können. Durch die Vermittlung aktueller Trends und Technologien im Bereich der KI zielt das Seminar darauf ab, die Teilnehmenden für die Herausforderungen und Chancen in einem zunehmend technologiegetriebenen Geschäftsumfeld zu rüsten.

  • 18.07.2025
  • München
  • 761,60 €
1 weiterer Termin

Gemeinnützige Organisationen genießen eine Vielzahl steuerlicher Begünstigungen. Hierbei müssen jedoch nicht nur die allgemeinen steuerlichen Vorschriften, sondern zusätzlich auch die Anforderungen des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts beachtet werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie trotz dieser komplexen Regelungen steuerlichen „Fallstricken“ aus dem Weg gehen, damit es zu keinen Beanstandungen durch die Finanzverwaltung kommt. Zudem wird über aktuelle Verwaltungsverlautbarungen und Entscheidungen der Finanzgerichte informiert.

  • 25.08.2025- 26.08.2025
  • Hamburg
  • 1.892,10 €
2 weitere Termine

Platzieren Sie Ihr Unternehmen mit SEA (Suchmaschinenwerbung) und SEO (Suchmaschinenoptimierung) im Top-Ranking! So steigern Sie die Markenbekanntheit, optimieren die Leadgenerierung und schaffen die Basis für effektivere Kundengewinnung und mehr Umsatz. Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie Keywords auswählen, Inhalte gestalten, die gefunden werden, Ihre Website suchmaschinenfreundlich ausrichten und was professionelle Google-Ads-Kampagnen ausmacht. Von der Strategie-Entwicklung bis hin zur Umsetzung sind Sie mit topaktuellem Wissen gerüstet.

  • 10.10.2025- 24.01.2026
  • Wuppertal
  • 2.890,00 €


Verschaffen Sie sich in unserem Lehrgang praxisnahes, aktuelles Wissen zu Reinigungs- und Hygienetechniken im Reinigungsgewerbe. Themen wie Gebäudeinnenreinigung, Gebäudeaußen- und Sonderreinigung werden Ihnen intensiv und leicht nachvollziehbar vermittelt.

Wir zeigen Ihnen aber auch praktikable betriebswirtschaftliche Managementtechniken zu vielen besonders erfolgsrelevanten Themen für die Reinigungsbranche, wie z.B. zum Auftragsmanagement, Qualitätsmanagement, Projektmanagement und zur richtigen Personalauswahl. 

Erfahren Sie, mit welchen Mitteln sich der zentrale Erfolgsfaktor ""kunden- und dienstleistungsorientiertes Handeln"" im Unternehmen verbessern lässt.

Durch die ganzheitliche Herangehensweise wird in unserem Lehrgang klar aufgezeigt, wie durch die Kombination von professionellen Managementmaßnahmen und Reinigungstechnologie, der Geschäftserfolg sicher gestellt und ausgebaut werden kann

Das erlernte Wissen hilft Ihnen nicht nur in Ihrer beruflichen Praxis, sondern steigert zugleich Ihre persönlichen Berufs- und Karriereaussichten.

  • 03.12.2025
  • Kaarst
  • 1.059,10 €


Workation als Kombination aus Work und Vacation, mobiles work from anywhere sowie eine Homeoffice-Tätigkeit aus Ferienhäusern bzw. (Zweit-)Wohnsitzen im Ausland sind bei größeren Unternehmen zur täglichen Herausforderung geworden. Hinzu kommt die Verschärfung der internationalen steuerlichen Regelungen durch das BEPS-Projekt und dessen Umsetzung in Deutschland und global. Für international tätige Unternehmen resultieren daher hohe steuerliche Risiken im Bereich der Verrechnungspreise/Unternehmenssteuer/Lohnsteuer aus der Remote Work. Eine fehlerhafte Bearbeitung dieser Fälle kann die Unternehmen teuer zu stehen kommen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie diese Fälle rechtssicher lösen können.

Webinar

  • 23.06.2025
  • online
  • 761,60 €
3 weitere Termine

Gemeinnützige Organisationen genießen eine Vielzahl steuerlicher Begünstigungen. Hierbei müssen jedoch nicht nur die allgemeinen steuerlichen Vorschriften, sondern zusätzlich auch die Anforderungen des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts beachtet werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie trotz dieser komplexen Regelungen steuerlichen „Fallstricken“ aus dem Weg gehen, damit es zu keinen Beanstandungen durch die Finanzverwaltung kommt. Zudem wird über aktuelle Verwaltungsverlautbarungen und Entscheidungen der Finanzgerichte informiert.

E-Learning

  • 02.07.2025- 04.07.2025
  • online
  • 925,00 €


Der Kurs Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung zielt darauf ab, den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für den Einsatz von KI im Rechnungswesen zu vermitteln. Es geht darum, wie KI Prozesse effizienter macht, Fehler reduziert und strategische Vorteile schafft. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie KI in Arbeitsabläufe integriert werden kann.
1 ... 102 103 104 ... 124

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kostenmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kostenmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha