Seminare
Seminare

Effizient wirtschaften dank Seminaren im Kostenmanagement

Um nachhaltig rentabel zu bleiben, muss jedes Unternehmen einen klaren Blick auf die eigene Kostenstruktur behalten. Versteckte Aufwendungen, unprofitable Arbeitsabläufe und Produkte, die am Kundenwunsch vorbeidesignt sind, verursachen finanzielle Belastungen und verringern die wirtschaftliche Effizienz einer Firma. Die Planung, Steuerung und Kontrolle der Kosten für Personal, Ressourcen, Produkte und Vermarktung ist dabei eine komplexe Aufgabe. Im Zentrum steht zunächst die Analyse der einzelnen Kostenstellen. Seminare im Kostenmanagement verleihen den Teilnehmern die Fähigkeiten, diese Analyse durchzuführen und in strategische und operative Maßnahmen umzusetzen. Redundanzen in Prozessen, Produkteigenschaften - die nicht nachgefragt werden - und ineffiziente Organisationsformen werden dadurch kostensenkend umgestaltet. Eine Weiterbildung für Mitarbeiter in Management und Controlling kann daher zu höherer Wirtschaftlichkeit und einer Wertsteigerung von Unternehmen beitragen.

Was ist Kostenmanagement?

Kostenmanagement bezeichnet alle Maßnahmen, die eine Firma trifft, um finanzielle Belastungen, die im Rahmen der Betriebstätigkeit anfallen, zu analysieren, zu steuern und zu optimieren. Zu den gängigen Ausgabenquellen von Unternehmen gehören:

  • Produktkosten: Produkte, die nicht präzise auf die Kundennachfrage zugeschnitten sind, sind in der Herstellung ineffizient; kostentreibende Eigenschaften können eingespart werden.
  • Rohstoffkosten: Welche Ressourcen wie beschafft werden, bestimmt die Kosten des endgültigen Produkts.
  • Personalkosten: Zu viele oder zu hoch bezahlte Mitarbeiter belasten die Finanzen ebenso wie doppelte Zuständigkeiten in verschiedenen Abteilungen.
  • Prozesskosten: Ineffiziente, redundante oder obsolete Arbeitsabläufe verringern die Wirtschaftlichkeit des gesamten Betriebs.

Durch ein Seminar im Kostenmanagement lernen die Teilnehmer, diese Großbereiche in einzelne Kostenstellen aufzuteilen und jede einzelne Stelle auf ihre Effizienz hin zu überprüfen. Kostenmanagement kann dabei reaktiv oder proaktiv erfolgen und auf einer strategischen oder operativen Ebene angesiedelt sein. Reaktives Kostenmanagement stellt eine Antwort auf festgestellte Ineffizienzen oder externe Krisen dar. Das proaktive Pendant nimmt hingegen im Rahmen eines stetigen Controllings einzelner Bereiche gesteckte Ziele in den Blick und optimiert sie vorbeugend.

Auf der strategischen Ebene ist Kostenmanagement eine Aufgabe der Unternehmensführung, da es hierbei um die Kalkulation der Kosten für alle Aspekte der Tätigkeit und um die effiziente Gestaltung der Unternehmensausgaben insgesamt geht. Die operative Ebene beschäftigt sich mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Kostensenkung in einzelnen Abteilungen. Neben Weiterbildungen, die die Grundlagen des Kostenmanagements vermitteln, gibt es daher auch Seminare zum Kostenmanagement in einzelnen Betriebsbereichen wie IT oder Logistik.

Welche Dimensionen decken Seminare zum Kostenmanagement ab?

Im Rahmen der Seminare erlernen die Teilnehmer die einzelnen Aspekte des Kostenmanagements, spezifische Herangehensweisen bei der Informationsgewinnung und Zielsetzung oder auch die Anwendung der allgemeinen Grundlagen des Kostenmanagements für bestimmte Wirtschaftszweige oder Berufsbereiche. Die Aufgabe zerfällt dabei in drei Großbereiche:

  • Kostenplanung: Analyse aller anfallenden Kosten und Vergleich der Ist-Kosten mit den Soll-Kosten, die im Rahmen der Unternehmensplanung erstellt wurden
  • Kostensteuerung: Bestimmung konkreter Ineffizienzen und Entwicklung von Strategien zur Ausgabenoptimierung
  • Kostenkontrolle: Überprüfung der gesetzten Ziele und gegebenenfalls Korrektur von Abweichungen

Zur effizienten Gestaltung der unternehmerischen Kostenstruktur bieten sich dabei eine ganze Reihe verschiedener Methoden und Ansätze an, darunter die Zielkostenrechnung (Target Costing), Benchmarking oder Balanced Scorecard. Im Kontext des Rechnungswesens vermitteln Seminare zum Kostenmanagement Kompetenzen bei der Erstellung von Kennzahlen oder der Kostenrechnung und deren spezifischer Details. Die Kostenrechnung zerfällt dabei etwa in die Voll- und Teilkostenrechnung und findet Anwendung in der Deckungsbeitragrechnung. Die Deckungsbeitragrechnung wiederum erlaubt die analytische Trennung zwischen variablen und Fixkosten. Zu den vermittelten Methoden gehört der Zielkostenansatz, der Produktkosten nicht über die Ist-Kosten, sondern über eine retrograde Kalkulation vom kompetitiven Marktpreis des Produkts her gewinnt.

Wer ist die Zielgruppe für Seminare im Kostenmanagement?

Die Einsparung von Betriebskosten in Bereichen wie Produkte und Dienstleistungen, Ressourcen und Logistik oder Personal und Prozesse ist Aufgabe des gehobenen Managements und der Führungskräfte der betroffenen Abteilungen. Kostenmanagement kann strategisch von oben nach unten oder in Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen geschehen. Daher bieten sich Seminare zum Kostenmanagement für alle Personengruppen an, die entweder betriebsintern oder extern als Berater an der Optimierung von Arbeitsabläufen arbeiten. Dazu gehört Fachpersonal aus den Bereichen:


Innerhalb eines Unternehmens können Führungskräfte ebenso Nutzen aus den Weiterbildungen ziehen wie ihnen zuarbeitende Mitarbeiter der entsprechenden Abteilungen. Zu den Selbständigen, die von Seminaren für Kostenmanagement profitieren, gehören Wirtschafts- und Unternehmensberater, aber auch Fachkräfte, deren Spezialisierung in einzelnen Unternehmensbereichen, etwa IT und Netzwerk, liegt.

Welchen Ertrag bringen Seminare für Kostenmanagement?

In einigen Branchen mag es besonders gelten, für alle profitorientierten Wirtschaftsakteure ist aber allgemeingültig: Wachsende Konkurrenz führt zu kleineren Gewinnmargen. Kosteneinsparung ist daher oft das Gebot der Stunde. Ob es um die Vereinfachung von Arbeitsabläufen oder die Einführung von Standardprozessen geht, um die Neuausrichtung der Lieferketten oder die Optimierung des Personalbestands – Seminare für Kostenmanagement verleihen Fertigkeiten, die die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen über eine ganze Reihe zentraler Stellschrauben erhöhen können. Für Betriebe wie für Angestellte und Selbständige, die mit Kostenoptimierung zu tun haben, sind Grundlagen und Fachwissen im Kostenmanagement daher gleichermaßen von Vorteil.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.273 Schulungen (mit 4.719 Terminen) zum Thema Kostenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 08.12.2025- 10.12.2025
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Unternehmen, die das Svelte Framework einsetzen, verfolgen folgende Ziele:

  • Verbesserte Benutzererfahrung durch schnelles Laden und reaktionsfähige Webanwendungen.
  • Kürzere Entwicklungszyklen und verkürzte Markteinführungszeiten für neue Funktionen.
  • Skalierbarkeit und Wartbarkeit von Anwendungen mit steigender Benutzerbasis.
  • Kostenoptimierung durch Reduzierung von Hosting- und Bandbreitenkosten.
  • Flexibilität zur Integration mit vorhandenen Systemen und Technologien.
  • SEO-Freundlichkeit zur Verbesserung der Online-Sichtbarkeit und des organischen Traffics.
  • Zufriedenheit und Bindung von Entwicklern durch eine produktive und angenehme Entwicklungsumgebung.
  • Langfristige Kompatibilität und Unterstützung durch eine engagierte Community und fortlaufende Updates.

Webinar

  • 18.11.2025- 20.11.2025
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern ein tiefgehendes Verständnis der Rolle von KI im UX-Design zu vermitteln. Sie lernen, wie sie durch den Einsatz moderner KI-Tools und datenbasierter Analysen nutzerzentrierte Designs entwickeln und kontinuierlich optimieren können. Der Vergleich unterschiedlicher Methoden und interaktive Übungen fördern den Transfer des theoretischen Wissens in den praktischen Designprozess, um innovative und personalisierte Nutzererlebnisse zu schaffen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern ein tiefgehendes Verständnis der Rolle von KI im UX-Design zu vermitteln. Sie lernen, wie sie durch den Einsatz moderner KI-Tools und datenbasierter Analysen nutzerzentrierte Designs entwickeln und kontinuierlich optimieren können. Der Vergleich unterschiedlicher Methoden und interaktive Übungen fördern den Transfer des theoretischen Wissens in den praktischen Designprozess, um innovative und personalisierte Nutzererlebnisse zu schaffen.

Webinar

  • 26.02.2026- 27.02.2026
  • online
  • 1.773,10 €


Was sind die Treiber des Erfolgs? Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der treiberbasierten Unternehmensplanung. Es wird gezeigt, wie Treiber in der strategischen und integrierten Unternehmensplanung eingesetzt werden, um schnell und zuverlässig Einblicke in relevante Ursache-Wirkungsketten zu erhalten. Ebenso wird behandelt, wie die Treiberlogik mit IBCS®-Standards visualisiert wird und wie Forecasts plausibilisiert werden. Abschließend wird ein Ausblick auf KI-gestützte Simulationen und Szenarioanalysen für eine optimierte Planung gegeben.

  • Termin auf Anfrage
  • Ludwigshafen am Rhein
  • 1.080,00 €


Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Betriebswirtschaftslehre!
Das Zertifikat vermittelt Ihnen unerlässliche Strukturen und Elemente der Unternehmensführung sowie der betrieblichen Steuerungssysteme. Lernen Sie, die im Betrieb aufkommenden Kosten zu managen und verschiedene Methoden zur Unterstützung der Unternehmensstrategie anzuwenden. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit grundlegenden Entscheidungstheorien, die Sie dazu befähigen, für das Unternehmen wesentliche Entscheidungen zu definieren und methodengestützt einer Lösung zuzuführen.

Im Rahmen dieses Zertifikats haben Sie die Möglichkeit, Einblick in unsere MBA-Studiengänge „Business Innovation Management“ und „Digital & IT Management“ zu erhalten. Drei der vier Lehrveranstaltungen basieren dabei auf den gleichen essentiellen Grundlagen.

Wer in den Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinschnuppern möchte, der hat die Möglichkeit, am Veranstaltungsteil Information Systems and Knowledge Management teilzunehmen. Möchten Sie lieber in den Studiengang Digital & IT Management (MBA) reinschnuppern, nehmen Sie stattdessen am Veranstaltungsteil Marketing Basics teil. Sie haben die Wahl!

Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich die Teilnahme bei einem späteren Einstieg in den genannten Studiengang anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

E-Learning

  • 27.11.2025- 26.02.2026
  • online
  • 1.349,00 €


Das Controlling analysiert aktuelle Daten und schafft Prognosen für die Zukunft. Dies dient der vorausschauenden und ergebnisorientierten Steuerung des Unternehmens. Als Fachkraft für Controlling verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse, um die Instrumente des Controllings gezielt einzusetzen und weiter zu entwickeln. Sie helfen dabei, Unternehmenszahlen zu interpretieren und leiten aus ermittelten Zielabweichungen die richtigen Schlüsse für Ihr Unternehmen ab.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die strategische Ausrichtung von Portfolios ist ein zentraler Erfolgsfaktor für agile Unternehmen - insbesondere in dynamischen Märkten mit stetigem Veränderungsdruck.    

Im Seminar SAFe® Lean Portfolio Management (LPM) lernen Sie, wie Sie Lean Prinzipien auf Portfolioebene anwenden, um Strategie und Umsetzung effektiv zu verbinden. Sie erfahren, wie Sie Budgetprozesse flexibilisieren, den Portfoliofluss steuern und die Zusammenarbeit über Teams und Bereiche hinweg fördern. Die Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf die Zertifizierungsprüfung zum Certified SAFe® Lean Portfolio Manager (LPM) vor.    

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, ein Lean Portfolio Management im Sinne des Scaled Agile Framework® aufzubauen, strategisch auszurichten und kontinuierlich weiterzuentwickeln - auch in verteilten Teams und komplexen Unternehmensstrukturen.


Weitere Hinweise zu SAFe - Scaled Agile Framework - Schritt für Schritt in die agile Unternehmenstransformation


Bei dem Training handelt es sich um einen offiziellen Zertifizierungskurs durch SAFe® .

  • 03.12.2025- 04.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.612,05 €


INTENSIVSEMINAR FÜR BAUHERREN

Planen, steuern und controllen Sie Ihre Bauprojekte erfolgreich kosten- und terminsicher bis in die Nutzungsphase.

3./4. Dezember 2025 in Frankfurt/Main

17./18. März 2025 in München-Freising

7./8. Mai 2025 in Frankfurt/Main

  • 07.05.2026- 08.05.2026
  • Frankfurt am Main
  • 2.612,05 €


INTENSIVSEMINAR FÜR BAUHERREN

Planen, steuern und controllen Sie Ihre Bauprojekte erfolgreich kosten- und terminsicher bis in die Nutzungsphase.

3./4. Dezember 2025 in Frankfurt/Main

17./18. März 2025 in München-Freising

7./8. Mai 2025 in Frankfurt/Main

Webinar

  • 10.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 1.416,10 €
6 weitere Termine

Effiziente Projektplanung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen - insbesondere, wenn es um die gezielte Steuerung von Ressourcen, Zeit und Kosten geht. Microsoft Project 2019 bietet hierfür leistungsstarke Werkzeuge, die Sie in diesem Seminar gezielt kennenlernen und anwenden.
In diesem praxisorientierten Training erwerben Sie grundlegende Kenntnisse zur Projektanlage, Termin- und Ressourcenplanung sowie zur Kostenkontrolle mit MS Project. Sie lernen, Projekte strukturiert aufzusetzen, Fortschritte zu überwachen und aussagekräftige Berichte zu erstellen. 
Nach Abschluss des dreitägigen Seminars sind Sie in der Lage, Projekte professionell mit MS Project zu planen, zu analysieren und zu steuern. Sie profitieren von einem fundierten Überblick über zentrale Funktionen und können Ihre Projektarbeit effizienter gestalten - ob als Projektleiter:in, IT-Koordinator:in oder Anwender:in im Projektumfeld.

1 ... 120 121 122 ... 128

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kostenmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kostenmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha