Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Kreativität

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.738 Schulungen (mit 11.473 Terminen) zum Thema Kreativität mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Die Komplexität der Finanzmärkte nimmt ständig zu. Wachsende Regulierungen. Steigende Anforderungen in den Bereichen der Rechnungslegung. Die Auswirkungen der Digitalisierung verkomplizieren Abläufe. Wenn Du dieses Themenfeld sicher beherrschst und daraus komplexe Finanzierungs- und Anlageentscheidungen ableiten kannst, leistest Du wertvolle Arbeit zur Unternehmensentwicklung. Was Du dazu brauchst: Eine ganzheitliche Perspektive auf die Bereiche Finance und Accounting. Deine Online-Weiterbildung zum Financial Accounting Manager schult Deine strategischen und analytischen Fähigkeiten.

In Deiner Fortbildung legst Du Dir erst einmal grundlegendes BWL- Wissen zu. Du gewinnst einen Überblick über die unterschiedlichen Funktionsbereiche eines Betriebs und eignest Dir so ein Grundverständnis zu den grundsätzlichen Fragen des Wirtschaftens in Unternehmen an. Darauf aufbauend beschäftigst Du Dich mit güterwirtschaftlichen Leistungsprozessen. Dazu gehören die betriebswirtschaftlichen Teilfunktionen Beschaffung, Produktion, Absatz sowie Personalmanagement und -führung. Weitere Schwerpunkte sind die Bereiche Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Investition und Finanzierung. Nach erfolgreichem Abschluss kennst Du die fundamentalen Grundlagen der Investitionsrechnung. Du beherrschst die aktuellen Instrumente der Kostenrechnung. Und Du kannst zum Beispiel eine Preiskalkulation durchführen.

  • Beginn jederzeit möglich
  • Niedernberg
  • 3.445,05 €


Themenschwerpunkte

  • Chancen rechtzeitig erkennen
  • Bedrohungen frühzeitig vorhersehen
  • Systematisch und schnell handeln

Wir leben in einer zunehmend turbulenten und durch Unsicherheit geprägten Welt. Diese stellt Führungskräfte vor besondere Herausforderungen, Bedrohungen frühzeitig vorherzusehen, Chancen rechtzeitig zu erkennen und im richtigen Moment schnell zu handeln. Traditionelle Methoden der strategischen Planung, Risikoanalyse und Entscheidungsmodellierung sind unter diesen Rahmenbedingungen wenig hilfreich, da sie Unsicherheit nicht ausreichend berücksichtigen. Vielmehr erfordert die heutige Umgebung neue Werkzeuge und Einstellungen.

Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden neue Werkzeuge und Einstellungen zu vermitteln, um die Organisation flexibel und anpassungsfähig für mögliche Zukünfte aufzustellen. Wir zeigen Führungskräften, wie sie ihre eigenen Fähigkeiten zur Vorausschau sowie die Einführung und Umsetzung in ihren Organisationen fördern können. Der Workshop soll Führungskräften helfen, die Bedeutung der Vorausschau in der heutigen turbulenten und unsicheren Umgebung zu verstehen. Wir beschreiben, wie schwache Signale über mögliche Entwicklungen in der Zukunft erkannt werden und sich Szenarien über mögliche Zukünfte entwickeln lassen. Auf Basis hieraus abgeleiteter Erkenntnisse können konkrete Handlungspläne erstellt werden.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


DIE DIGITALE ZUKUNFT BRAUCHT DICH. UND DEIN BRAIN.

AI (Artificial Intelligence) ist längst in unserem Leben angekommen. Doch nicht jede Anwendung ist auch betriebswirtschaftlich sinnvoll. Machen digitale Sprachassistenten tatsächlich Sinn? Sind selbstfahrende Autos ein Selbstläufer? Machen intelligente Roboter die Produktion tatsächlich effizienter? Und ab wann rechnet sich AI? Mit Deiner Weiterbildung AI Business Consultant (m/w/d) hast Du die Chance auf eine beratende Tätigkeit im AI-Sektor.

Du lernst während Deiner Weiterbildung die Entwicklung von AI Produkten voranzutreiben, übernimmst in einem agilen Produktteam das Product Ownership, steuerst die Ergebnisse und kommunizierst Produkterfolge. Um das zu können beschäftigst Du Dich mit Use Cases und einer gezielten Evaluation. Schließlich ist die Bewertung und Definition von Anwendungsfällen eine wichtige Grundlage, um neue AI Projekte ins Leben zu rufen. Es geht um technische und betriebswirtschaftliche Anforderungen und um das nötige Monitoring. Um Künstliche Intelligenz zu verstehen, erfährst Du wichtiges über Machine Learning und Deep Learning. Und somit auch über Netzwerk-Architekturen oder Algorithmen. Den Abschluss bildet ein praxisnahes Projekt: Du erstellst Deinen ersten eigenen AI Use Case. Spannend, oder?

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Der digitale Wandel im Personalwesen? Ist bereits angekommen. Vernetzte IT-Architekturen und kollaborative Tools vereinfachen HR-Abläufe, senken den administrativen Aufwand und erhöhen die Effektivität. Mit Deiner Weiterbildung HR Generalist und Kollaboratives Arbeiten bist Du bereit, Teams erfolgreich zu steuern. Und das Menschen und Wissen miteinander zu vernetzen. Und zwar auf allen Ebenen des Human Resources Managements.

In Deiner Weiterbildung lernst Du die gesamte Klaviatur des Personalwesens kennen. Denn zum Arbeitsalltag eines:einer HR-Generalist:in zählen neben dem Recruiting auch Bewerbungsgespräche, das Gestalten von Arbeitsverträgen und Gehaltsverhandlungen, das Onboarding sowie die spätere Personalentwicklung. Diese gesamten Prozesse müssen entsprechend arbeitsrechtlich abgesichert sein. Du lernst Instrumente der Mitarbeitermotivation kennen – und wie man diese gezielt einsetzt. Weitere wertvolle Einblicke bekommst Du in der Personalführung und dem Personalcontrolling. Natürlich machst Du Dich auch praktisch fit: im Personalmanagement-Seminar werden aktuelle HR-Themen beleuchtet. Dein Wissen über kollaboratives Arbeiten? Baust Du ebenfalls aus, um ein modernes Mindset in die Organisation zu tragen.


E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Zahlen, Daten und Fakten sind für Dich keine trockene Materie, sondern die Basis für die Zukunft eines Unternehmens? Genau die richtige Einstellung, die Dich zum:zur erfolgreichen Controller:in macht. Denn mit Deiner Analyse bist Du Impulsgeber:in für unternehmerische Entscheidungen. Du holst aus Zahlen das Beste heraus, damit das Management langfristige und erfolgreiche Strategien entwickeln kann.

In Deiner Online Weiterbildung Controlling Consultant befasst Du Dich zunächst mit den Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, also Buchführung und Bilanzierung sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Dann geht es ans Schwerpunktthema: das Business Controlling. Hier lernst Du das Zusammenspiel von Controlling und Strategieimplementierung. Du eignest Dir das notwendige Wissen über Planungs- und Kontrollfunktionen, Strategieformulierung und die Anwendung von Implementierungstools an. Inklusive Erfolgsmessungen. Am Ende Deiner Controlling Consultant Weiterbildung weißt Du, wie Du funktions- und situationsspezifische Analysen durchführst und die Relevanz der hergeleiteten Ergebnisse beurteilst. So kannst Du den jeweiligen Funktionsträgern alle entscheidungsrelevanten Informationen zur Verfügung stellen.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.178,10 €


Online-Diplomlehrgang Künstliche Intelligenz und Data Science

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


DEIN GESUNDER MENSCHENVERSTAND. FÜR MEHR WIRTSCHAFTLICHKEIT.

Die Gesundheit ist ein Thema, das garantiert nicht ausstirbt. Durch den medizinischen Fortschritt und das wachsende Gesundheitsbewusstsein wird die Nachfrage am Gesundheitsmarkt weiter steigen. Um Dich den Herausforderungen des Megatrends Gesundheit zu stellen, brauchst Du eine ganzheitliche Betrachtungsweise mit ökonomischem Fokus. Mit Deiner Online-Weiterbildung Krankenkassen- und Gesundheitsökonomieexperte (m/w/d) bist Du hier gut aufgestellt.

Während Deiner Weiterbildung lernst Du die grundlegenden ökonomischen Perspektiven im Gesundheitsmarkt und der Gesundheitssystemforschung kennen. Du machst Dich mit der Gesundheitspolitik, dem Kosten- und Qualitätsmanagement vertraut. Du beschäftigst Dich mit ethischen Aspekten im Gesundheitswesen und welche Trends am Gesundheitsmarkt wichtig sind. Aus ökonomischer Sicht ist vor allem auch das Krankenkassenmanagement wichtig. Vor allem für die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) als auch für die privaten (PKV). Du erhältst Einblicke in Praxisbeispiele und aktuelle Pilotprojekte. Und Du verstärkst Dein Wissen über konkrete Budgetverhandlungen und Finanzierungsmodelle. Neben der Planung und Finanzierung liegt ein weiterer Fokus auf dem Controlling und Qualitätsmanagement. So hast Du die Gesundheitsökonomie von allen Seiten beleuchtet.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


KOMM AUF DIE WIRTSCHAFTLICHE SEITE DER GESUNDHEIT.

Krankenhäuser arbeiten häufig defizitär. Und befinden sich auch nach der Pandemie am Rande ihrer Kapazitäten und Möglichkeiten. Umso wichtiger ist das wirtschaftlich orientierte Management von stationären und ambulanten medizinischen Einrichtungen. Mit Deiner Online-Weiterbildung Krankenhaus- und Gesundheitsökonomieexperte (m/w/d) sorgst Du auf jeden Fall für mehr wirtschaftliche Gesundheit.

Während Deiner Weiterbildung erhältst Du eine komplette Einführung in die Gesundheitsökonomie und das Krankenhausmanagement. Du erfährst alles über die verschiedenen Settings von Krankenhäusern, deren Rahmenbedingungen und Handlungsstrategien. Du erwirbst Kenntnisse über das System der Krankenhausfinanzierung und Strategien zur erfolgreichen Krankenhausführung. Darunter fallen auch konkrete Budgetverhandlungen. Neben der Planung und Finanzierung liegt der Schwerpunkt auf dem Controlling und Qualitätsmanagement. Und weil der Gesundheitsmarkt immer im Wandel ist, lernst Du die Trends in der Gesundheitsökonomie genauer kennen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Warum verändern sich Organisationen? Wie lernen Organisationen? Wie lassen sie sich weiterentwickeln? Auf diese und weitere Fragen findest du im Modul Organisationsdiagnostik und -entwicklung fundierte Antworten. Im ersten Schritt geht es darum, das notwenige theoretische Gerüst zu schaffen, um Organisationen zu beschreiben. Im Folgenden bekommst du unterschiedliche Anwendungen aufgezeigt, um Organisationsdiagnosen zu erstellen und damit die systematische Basis für die Weiterentwicklung zu legen. Ein Grundgedanke, um den es immer gehen wird, ist das Konzept der lernenden Organisation. Den Angestellten kommt hierbei die wichtigste Aufgabe zu: Mit ihrem Wissen und Know-how tragen sie dazu bei, innovativ zu bleiben und die Organisation dadurch weiter zu bringen. Entsprechend muss die Unternehmensführung die richtigen Rahmenbedingungen schaffen sowie Veränderungen anstoßen und managen.

Nach Bearbeitung des Moduls kannst du:

Die Vorgehensweisen organisationstheoretischer Ansätze vergleichen und kritisch beurteilen
Verschiedene Organisationsformen im Hinblick auf mögliche Vor- und Nachteile bewerten
Die Grundannahmen der Organisationsentwicklung beschreiben
Die Bedeutung von Methoden des Projektmanagements für Veränderungsprozesse nachvollziehen
Typische Erfolgsfaktoren für die Gestaltung von organisatorischem Wandel benennen
Die Ziele und Aufgaben von Organisationsdiagnosen beschreiben
Modelle zur Erklärung von Verhalten in Organisationen anwenden
Psychologische Instrumente und Verfahren zur Organisationsdiagnose einschätzen

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Psychische Erkrankungen belasten Betroffene und Unternehmen: durch hohe Krankenstände und Ausfallzeiten. In kritischen Situationen wie Umstrukturierungen oder dem Wechsel von Führungskräften sorgst Du vor: durch eine gute Kommunikation. Aber auch im Kleinen bist Du zur Stelle. Denn überall dort, wo Menschen zusammenkommen, können bekanntlich Probleme entstehen. Und schließlich profitieren auch Führungskräfte von Deiner Expertise. Du berätst sie zu Fragen der Teamführung und Teamentwicklung, etablierst gesundheitsfördernde Maßnahmen und spürst Risiken in Arbeitsprozessen auf. Für ein besseres, gesünderes Betriebsklima.

In Deiner Online-Weiterbildung Betriebspsychologischer Berater erlernst Du die formellen und informellen Prozesse der Interaktion und Kommunikation. Außerdem verschaffst Du Dir einen Überblick über das Thema Beratung. Abgrenzung und Grenzen von Beratung sind hierbei ein wichtiger Aspekt. Danach gehst Du zum Schwerpunkt Personalentwicklung über. Du befasst Dich mit den unternehmerischen, strategischen und ökonomischen Aufträgen an die Personalentwicklung. Und schließlich dringst Du zum Kern vor: der Betriebspsychologie. Hier erwartet Dich ein breites Handlungsfeld. Du verschaffst Dir einen Einblick in die Möglichkeiten und Formen der betrieblichen Diagnostik. Dabei geht es um typische betriebliche Themen wie Diebstahl, Weitergabe von vertraulichen Informationen, Absentismus, Abwicklung von Privatangelegenheiten und sexuelle Belästigung. Aber auch psychische Erkrankungen wie beispielsweise Angststörungen, Depressionen oder Burn-out lernst Du einzuschätzen. Eine gute Basis, um später Interventionen zu planen und durchzuführen.

1 ... 143 144 145 ... 274

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kreativität Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kreativität Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha