Seminare zum Thema Kreativität
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.199 Schulungen (mit 15.958 Terminen) zum Thema Kreativität mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
NLP-Plattformen und -Frameworks im Überblick
- 23.02.2026- 25.02.2026
- online
- 2.296,70 €

Webinar
- 23.06.2025- 15.12.2025
- online
- 3.558,10 €

Webinar
- 24.06.2025
- online
- 523,60 €

Webinar
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 1.713,60 €

- 16.07.2025- 17.07.2025
- Feldkirchen
- 2.606,10 €

Die Senior-Assistenz: Neue Impulse für erfahrene Office-Manager:innen
- 02.07.2025- 03.07.2025
- Wiesbaden
- 1.832,60 €

Webinar
- 08.09.2025- 09.09.2025
- online
- 1.535,10 €

Strategisches Einkaufsmanagement: Von der Strategieentwicklung bis zur Aktionsplanung
- 24.06.2025- 26.06.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 2.368,10 €

Fortgeschrittene Programmierung: Vertiefte Konzepte und Techniken
- 02.03.2026- 04.03.2026
- Köln
- 2.296,70 €

Betreiberverantwortung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- 03.03.2026- 04.03.2026
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Die alleinige Verantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel obliegt nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), zahlreichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemein anerkannten elektrotechnischen Regeln dem Unternehmer (Arbeitgeber, Betreiber). Im Zuge einer sogenannten Deregulierung wurden bisherige Aufgaben der Überwachungsorganisationen auf die Unternehmen selbst übertragen, – mit einschneidenden Wirkungen und Folgen.
Durch diese Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen haben sich auch Haftungsrisiken für Unternehmen und verantwortliche Personen verschärft. Die Verantwortlichen sind hiernach verpflichtet, die Sicherheit für den Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Eigenverantwortung zu organisieren und umzusetzen.
Der Unternehmer (Betreiber, Arbeitgeber und andere gleichlautende Begriffe) hat immer die oberste Betreiberverantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gegenüber Beschäftigten, Dritten, Behörden und der Umwelt.
Die Veranstaltung zeigt detailliert auf, worauf die Verantwortlichen zu achten haben und wie weitreichend die gesetzlichen Vorschriften in die Elektro-Sicherheitsorganisation und die Arbeitsprozesse des Unternehmens eingreifen.
Bewertung und Gestaltung von Arbeitsmitteln sowie deren Gefährdungsbeurteilung in technischer, organisatorischer und personeller Hinsicht nehmen hierbei einen besonderen Stellenwert ...

Lesetipps aus der Infothek: Sketchnotes lernen und mit Graphic Recording kreative Gedanken visualisieren