Seminare zum Thema Kreativität
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.428 Schulungen (mit 15.436 Terminen) zum Thema Kreativität mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Agile Methoden - Warum Agilität mehr als Schnelligkeit ist
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
SCRUM, Design Thinking, Kanban - aktuell werden im Rahmen des modernen Projektmanagements verschiedene Ansätze/Methoden diskutiert. Letztendlich verbergen sich hinter den vielen „Modewörtern“ zwei Bereiche, die in diesem Training beleuchtet werden.
Das Seminar verschafft einen ersten Überblick, um z.B. zu prüfen, welche Methoden sinnvoller Weise genutzt werden können und in die Organisation implementiert werden können, mit anderen Worten anschlussfähig sind und bei anderer Gelegenheit vertieft werden sollten.
Machine Learning und Deep Learning im Unternehmenseinsatz
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 7.128,10 €
Im Mittelpunkt steht die Kunst, in Zeiten schnellen Wandels kreative professionelle Impulse zur Wirkung zu bringen. Der Schwerpunkt des dreitägigen Kompaktseminars liegt im Verstehen und Gestalten von Veränderungsprozessen unter systemischen Gesichtspunkten. Input, Übungen und die Arbeit an Teilnehmerfällen wechseln einander ab.
GameChanger KI und die Digitale Transformation
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Prinzipien und Architekturen in der Softwareentwicklung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Künstliche Intelligenz- Rechtliches und Anwendungsfälle
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Hierbei wird dem aktuellen Trend, weg von einer ausschließlich bereichsspezifischen Betrachtung, hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas in Unternehmen Rechnung getragen.
Grundsätze des OO-Designs in der Softwarearchitektur
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Business-Intelligence mit MS-Excel
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Requirements Engineering Basics
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Minimize Rework and Cost Overruns: Clear and well-defined requirements reduce the need for rework and changes during development. When all stakeholders have a common understanding of the project requirements, it minimizes the likelihood of misunderstandings and reduces costly rework.
- Increase Development Efficiency: When stakeholders are aligned on the requirements, the development team can work more efficiently. Developers have a clear direction and scope, enabling them to focus on building the right features and functionalities from the start. This results in faster development cycles, improved resource utilization, and reduced time to market.
- Enhance Collaboration and Decision-Making: Requirements engineering facilitates effective collaboration and decision-making among stakeholders. When everyone understands and agrees on the requirements, it becomes easier to have productive discussions, resolve conflicts, and make informed decisions throughout the development process.
- Improve Customer Satisfaction: Through effective requirements engineering, companies can ensure that the final product meets the expectations and needs of the customers. By capturing and addressing customer requirements accurately, companies can deliver software solutions that align with customer expectations, leading to higher customer satisfaction and loyalty.
- ...
Lesetipps aus der Infothek: Sketchnotes lernen und mit Graphic Recording kreative Gedanken visualisieren
