Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Kreativitätstechnik

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.882 Schulungen (mit 7.401 Terminen) zum Thema Kreativitätstechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 14.11.2025
  • online
  • 773,50 €


Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz

Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels durch den Einsatz von Fremdpersonal ab. Dies gilt insbesondere bei agilen Projekten (z.B.. Scrum). Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten. Es gilt, nicht nur die Verträge, sondern vor allem die Projektdurchführung (Projektmanagement, Personaleinsatz, Zusammenarbeit) AÜG-konform zu gestalten. Beim Einsatz agiler Projektmethoden, bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden, muss der Einsatz von Fremdpersonal einer besonders kritischen juristischen Prüfung unterzogen werden. Agile Projektmethoden erfordern daher nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei Vertragswerken. 

In diesem Praxisworkshop werden zunächst die theoretische Grundlagen für rechtskonformes Vertragsmanagement und Projektdurchführung vermittelt. Zentraler Bestandteil des Workshops ist die interaktive Bearbeitung von Praxisbeispielen und Vertragsklauseln, um den unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten. 
 

Webinar

  • 21.07.2025- 30.07.2025
  • online
  • 1.580,00 €
11 weitere Termine

Der Gesetzgeber hat mit dem Hospiz- und Palliativgesetz (HPG), welches Ende 2015 verabschiedet wurde, die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§ 132g SGB V) eingeführt. Somit haben Einrichtungen die Möglichkeit die Bewohner und deren Angehörige ausführlich zu beraten. Eigens geschulte Berater*innen übernehmen diese Aufgabe, arbeiten mit Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal zusammen und dokumentieren die Vereinbarung.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Das wichtigste: die Vorbereitung!
Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten

1.2 Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

1.3 Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

2. Erfolgreiche Verhandlung mit Monopolisten
> Die Besonderheiten des Einkaufs beim Monopolisten
> Das Macht - Portfolio
> Die verschiedenen Möglichkeiten beim Monopolisten Bewegung
zu erreichen
> Maßnahmen die den Monopolisten zum Einlenken bewegen
> Das Monopolisten – Portfolio
(verschiedene Verhaltensweisen bei der gleichen Ausgangssituation)
> Das Zielpreis - Errechnungsverfahren
> Alternativen um Monopolisten im Zeitraum von 3-5 Jahren
auszuschalten
> Einwandbehandlung und seine erfolgreiche Anwendung
> 9 monopolistische Strategien von insgesamt 36 Kriegslisten aus dem alten
China
> Rhetorische Grundregeln beim Umgang mit schwierigen
Verhandlungspartnern
> Motivationstypen
> Praktische Übungen



Verhandlungstechnik für Fortgeschrittene
> Was unterscheidet die Verhandlungstechnik von Fortgeschrittenen und
Anfängern
> Neue Erkenntnisse der Psychologie
> Neue Praxisansätze der Verhandlungstechnik
> Verhandlungserfahrung aus den letzten 20 Jahren
> Empfehlung für die Praxis und erproben neuer Möglichkeiten

Verhandlungsticks der Verkäufer
4.1 Klassische Verhandlungstricks aus der Geschichte

4.2 Bekannte und häufige Verkäufer - Verhandlungstricks

4.3 Verhandlungstricks aus dem Alten China

4.4 Unbemerkte Verhandlungstricks

4.5 Erfolgreiche Verhandlungskonzepte offensiver Verkäufer
> Strategie- und Bedürfnisbefriedigung
> Maslow'sche Bedürfnispyramide
> Bedienung von Eigen- und Fremdbild

4.6 weitere erfolgreiche Verhandlungstricks


4.7 Erkennen und lokalisieren von gefährlichen Verhandlungstricks


4.8 Wie wehre ich mich erfolgreich als Einkäufer / in?

Webinar

  • 22.07.2025- 08.08.2025
  • online
  • 1.475,60 €
2 weitere Termine

Lernen und gemeinsame Entwicklung verlagert sich immer mehr in die Fachabteilungen, um dem schnelllebigen Business gerecht zu werden. Denn „Learning on the job“ ist kein individuelles Problem, sondern eine Möglichkeit, die Kompetenzen der Kolleg:innen einzubinden und zu nutzen. Mit dem Corporate Learning Expert wird eine Rolle geschaffen, welche die verschiedenen Formen und Formate des Peer-to-Peer-Lernens betrachtet und in den Fokus stellt. In diesem Training lernst du, welche Lernformate du für dich, für dein Team und deine Organisation nutzen kannst. Während des Trainings entwickelst du im Austausch mit der Lerngruppe dein eigenes Peer-to-Peer-Lernformat, das dir und deinem Team hilft, auf dem Laufenden zu bleiben und sich gemeinsam neue Themen gemeinsam zu erschließen. Sammele konkrete Erfahrungen mit der neuen Welt des Lernens und nutze die moderne Kombination aus Live-Online-Webinaren, Lerncommunity und Selbstlernphasen für deinen Lernerfolg.

  • 18.03.2026
  • München
  • 1.094,80 €


Vor dem Hintergrund des nicht zuletzt auch demographisch bedingten und vielfach beklagten Arbeits- und Fachkräftemangels kommt der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer:innen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Die bestehenden Regelungen sind eigentlich überschaubar, gewinnen aber dadurch an Komplexität, dass einerseits sowohl nationale als auch international Rechtsgrundlagen zu beachten sind, die ineinandergreifen und beachtet werden müssen, sowie andererseits zahlreiche Bezüge des Arbeitsmigrationsrechts zum „normalen“ Ausländerrecht wie auch zum Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht bestehen. Dies macht es schwer, die Materie ohne praktische Erfahrungen zu erschließen. Zudem sind bereits mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum 1. März 2020 zahlreiche Änderung der materiellen Vorschriften sowie der Verfahrensvorschriften in Kraft getreten. Mit dem im Sommer 2023 verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung und der dieses flankierenden Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung werden nun sukzessive weitere Neuregelungen des Arbeitsmigrationsrechts in Kraft treten und zu beachten sein. Der Ansatz der Veranstaltung soll vor diesem Hintergrund sein, sowohl einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die bestehenden Möglichkeiten der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer:innen zu geben als auch dies anhand von praktischen Beispielen zu veranschaulichen

E-Learning

  • 01.09.2025- 17.11.2025
  • online
  • 2.190,00 €
2 weitere Termine

Das Live Online Training gibt einen praxisorientierten Überblick zum Projektmanagement und ist für jeden geeignet, der in Projekten arbeiten möchte. Der Kurs orientiert sich an den internationalen Standards des Project Management Institute (PMI) und verbindet diese mit regionalen Bedürfnissen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 2.249,10 €


Auch an klassischen Workshop-Formaten geht die Digitalisierung der Arbeitswelt nicht vorbei: In Ihrer Rolle sehen Sie sich zunehmend der Herausforderung gegenüber, dass es nicht immer möglich oder sinnvoll ist, eine Gruppe an einem Ort zusammenzubringen. Verteilte Teams und globale Organisationen verlangen nach neuen, innovativen Ansätzen zur Gestaltung von Gruppen- und Diskussionsprozessen. Dieses Seminar befähigt Sie dazu, Ihre Kompetenz als Moderator auf den aktuellen Raum auszuweiten.

Der sichere Umgang mit den verfügbaren Technologien ist wichtig, allein ist er jedoch nicht hinreichend, um lebendige und effektive Online-Workshops zu ermöglichen. Vielmehr braucht es ein tiefes Verständnis der Rolle des Online-Moderators sowie der psychologi­schen und methodischen Besonderheiten virtueller Zusammenarbeit.

Das Program besteht aus 4 Online-Terminen mit je 2 Stunden

Web Based Training

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 571,20 €
1 weiterer Termin

Auch an klassischen Workshop-Formaten geht die Digitalisierung der Arbeitswelt nicht vorbei: In Ihrer Rolle sehen Sie sich zunehmend der Herausforderung gegenüber, dass es nicht immer möglich oder sinnvoll ist, eine Gruppe an einem Ort zusammenzubringen. Verteilte Teams und globale Organisationen verlangen nach neuen, innovativen Ansätzen zur Gestaltung von Gruppen- und Diskussionsprozessen. Dieses Seminar befähigt Sie dazu, Ihre Kompetenz als Moderator auf den aktuellen Raum auszuweiten.

Der sichere Umgang mit den verfügbaren Technologien ist wichtig, allein ist er jedoch nicht hinreichend, um lebendige und effektive Online-Workshops zu ermöglichen. Vielmehr braucht es ein tiefes Verständnis der Rolle des Online-Moderators sowie der psychologi­schen und methodischen Besonderheiten virtueller Zusammenarbeit.

Das Program besteht aus 4 Online-Terminen mit je 2 Stunden

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Inhouse-Seminar: Mehr Motivation & Orientierung - auch bei längeren Projekten. 
Lernen Sie an diesem interaktiven Workshop-Tag, wie Sie Ihr Team von einer bunt zusammengewürfelten Truppe zu einer produktiven Einheit mit starkem Fokus auf das Projektziel machen!

  • 10.11.2025- 12.11.2025
  • Düsseldorf
  • 3.650,00 €
    3.285,00 €


Innovationen sind in der komplexen und disruptiven Welt von heute unerlässlich, um für Kunden interessant zu bleiben, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein und von neuen digitalen Technologien zu profitieren. Das Innovation & Corporate Entrepreneurship Essentials Program verschafft Ihnen Einblicke in den Bereich Innovationsmanagement und vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen, damit Sie in puncto Innovationen und Corporate Entrepreneurship eine Vorreiterrolle in Ihrem Unternehmen einnehmen können. Unsere renommierten WHU-Fakultätsmitglieder und erfahrene Innovationsexperten aus der Praxis mit internationalem Know-how weihen Sie in die neuesten Forschungsergebnisse ein, vermitteln Ihnen praktische Instrumente sowie agile Methoden. Das Programm behandelt alle Aspekte von Innovationen und Entrepreneurship im Rahmen von Gastvorträgen, Gruppenarbeit, Fallstudien und Lego-Serious-Play-Übungen. Besonderes Augenmerk wird auf die generative KI und die praktischen Anwendungen von ChatGPT gelegt. Sie werden anhand von Beispielen aus der Praxis lernen, wie Sie beides effektiv in Ihren Strategien zur Geschäftsentwicklung einsetzen können.

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten Sie ein WHU Executive Education Certificate.

1 ... 172 173 174 ... 189

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kreativitätstechnik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kreativitätstechnik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha