Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Kreativitätstechnik

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.874 Schulungen (mit 7.363 Terminen) zum Thema Kreativitätstechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 20.09.2025- 31.01.2026
  • Villingen-Schwenningen
  • 590,00 €


In diesem Lehrgang wird die Erlangung des erforderlichen Wissens zur Gestaltung einer systematischen, handlungs- und zielorientierten betrieblichen Ausbildung aktiv und kontrolliert begleitet. Dabei steht die kompetenzförderliche individuelle Lernprozessbegleitung der Auszubildenden mit Blick auf deren selbständige Handlungsfähigkeit und den dafür vorgeschriebenen Rahmenbedingungen im Vordergrund. Dieser Kurs dient gleichzeitig der Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung. Diese umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung sowie die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in vier Handlungsfeldern


WICHTIG: Dieses Format setzt eine hohe Eigeninitiative und Selbstorganisation beim Lernen / Erarbeiten von Inhalten voraus. Der Distanzunterricht dient nur der Strukturvorgabe bzw. dem Hinweis auf Besonderheiten. Der Lernstoff wird eigenständig gezielt individuell erarbeitet. Umfangreiche Aufgaben mit Upload zum Feedback / Korrektur und Erledigungsvorgaben durch den Dozenten begleiten die Selbstlernphasen. Gleichzeitig müssen die Teilnehmer hier mit einer erweiterten selbst organisierten persönlichen Studienzeit rechnen. Der Aufwand dafür ist individuell unterschiedlich


Auszug aus dem Themenspektrum:


  • Bedeutung, Aufgaben und Ziele der Berufsausbildung – auch mit Blick auf die Nachhaltigkeit
  • Ausbildungsbedarf und rechtliche Rahmenbedingungen sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in
  • Ausbildungsmarketing mit Kriterien und Verfahren für die Bewerberauswahl
  • Planung, Strukturierung und Vorbereitung der Ausbildungsinhalte anhand der Ausbildungsordnung auf Grundlage der betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozesse
  • Gestaltung der Lernprozesse insbesondere die didaktische Konzeption und methodische Durchführung mit klarer Formulierung der Lernziele, auch für die Reflexion der Ergebnisse und deren Entwicklung
  • Kompetenzförderliche Begleitung der Auszubildenden mittels Einsatzes digitaler sowie virtueller und hybrider Lernumgebungen bzw. Medieneinsatz
  • Ausbildung handlungsorientiert gestalten und damit zum selbständigen Handeln entwickeln, auch durch die ak:ve Einbindung der Auszubildenden in den Lehrprozess
  • Kommunikationsprozesse und Strategien zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
  • Beratung und Betreuung der Auszubildenden sowie Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen unter Berücksichtigung der Heterogenität und Inklusion
  • Erfolgskontrollen durchführen, individuelle Prüfungsvorbereitung gestalten, Ausbildungszeugnisse erstellen und die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis vorbereiten

Webinar

  • 19.01.2026- 20.01.2026
  • online
  • 1.535,10 €
2 weitere Termine

Mit praktischen AI-Anwendungen die Zukunft gestalten

Webinar

  • 24.07.2025- 25.07.2025
  • online
  • 1.463,70 €
2 weitere Termine

Mit praktischen AI-Anwendungen die Zukunft gestalten

E-Learning

  • 15.09.2025- 17.12.2025
  • online
  • 2.590,00 €
2 weitere Termine

Die EU hat mit der KI-Verordnung (KI-VO) klargestellt, dass Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen, die KI-Systeme entwickeln bzw. nutzen, auch die Verantwortung für die technischen, rechtlichen und ethischen Risiken tragen. Betriebliche KI-Beauftragte (IHK) können diese Risiken frühzeitig erkennen, bewerten und für ein angemessenes Risikomanagement sorgen. Damit übernehmen sie eine Schlüsselfunktion, um zukunftsfähige KI-Projekte entwickeln und umsetzen zu können.

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen:
Betriebliche KI-Beauftragte (IHK) können
- den Einsatz von KI umfassend analysieren und beurteilen.
- KI-Entscheiderinnen und -Entscheider konstruktiv beraten.
- KI-Leitlinien entwickeln und ein KI-Risikomanagement implementieren.
- den nachhaltigen Erfolg der Nutzung von KI sichern.

Unternehmen profitieren von einer eigenen, unternehmensspezifischen
Expertise zur Risikovermeidung bzw. -minimierung sowie zur vorausschauenden Weiterentwicklung ihrer KI-Projekte und KI-Strategie.

  • 05.09.2025
  • Köln
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Sind Sie Entwickler:in, Händler:in oder Importeur:in von digitalen Produkten? Dann bereiten Sie sich optimal auf die neuen Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) vor! Unser Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Handlungsempfehlungen, um die Herausforderungen der neuen europäischen Regelwerke sicher und effizient zu meistern.
Erfahren Sie alles über die risikogerechten Cybersecurity-Maßnahmen, die der CRA in allen Phasen - von Design und Entwicklung bis hin zur Nutzung - fordert. Lernen Sie, wie Sie die erhöhten Sicherheits- und Update-Pflichten in Ihrem Unternehmensalltag integrieren und Haftungsrisiken minimieren. Bereiten Sie sich auf die verpflichtende Auslieferung von Software-Stücklisten (SBOM) und andere neue Pflichten vor. Klären Sie, wer für Open Source Software in der Lieferkette haftet, und profitieren Sie von Haftungserleichterungen. Diskutieren Sie IT-Sicherheits-Anforderungen, Konformitätsbewertung (CE) und Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen. Verstehen Sie die neuen Regelungen zur verschuldensunabhängigen Produkthaftung für fehlerhafte Software und Hochrisiko-KI-Systeme.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich laienverständlich und praxisnah auf die neuen Rechtsgrundlagen vorzubereiten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Webinar

  • 13.10.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Sind Sie Entwickler:in, Händler:in oder Importeur:in von digitalen Produkten? Dann bereiten Sie sich optimal auf die neuen Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) vor! Unser Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Handlungsempfehlungen, um die Herausforderungen der neuen europäischen Regelwerke sicher und effizient zu meistern.
Erfahren Sie alles über die risikogerechten Cybersecurity-Maßnahmen, die der CRA in allen Phasen - von Design und Entwicklung bis hin zur Nutzung - fordert. Lernen Sie, wie Sie die erhöhten Sicherheits- und Update-Pflichten in Ihrem Unternehmensalltag integrieren und Haftungsrisiken minimieren. Bereiten Sie sich auf die verpflichtende Auslieferung von Software-Stücklisten (SBOM) und andere neue Pflichten vor. Klären Sie, wer für Open Source Software in der Lieferkette haftet, und profitieren Sie von Haftungserleichterungen. Diskutieren Sie IT-Sicherheits-Anforderungen, Konformitätsbewertung (CE) und Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen. Verstehen Sie die neuen Regelungen zur verschuldensunabhängigen Produkthaftung für fehlerhafte Software und Hochrisiko-KI-Systeme.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich laienverständlich und praxisnah auf die neuen Rechtsgrundlagen vorzubereiten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

E-Learning

  • 04.08.2025- 28.11.2025
  • online
  • 4.490,00 €


Sind Sie bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen? Diese Qualifikation ermöglicht Ihnen den Aufstieg ins Management eines Unternehmens, wo Sie strategische Entscheidungen vorbereiten und treffen sowie weitere Führungsaufgaben wahrnehmen.

Lernen mit der interaktiven Unternehmenssimulation TOPSIM

Abschluss: Bundesweit anerkannte IHK-Prüfung

E-Learning

  • 08.09.2025- 25.09.2026
  • online
  • 4.105,00 €


Erfolg in der Immobilienbranche erfordert eine breit angelegte Kompetenz in den Bereichn Recht, Personal und Betriebswirtschaft. Mithilfe dieser Qualifikation können Sie Führungsaufgaben übernehmen und Immobilienprojekte erfolgreich realisieren. Inklusive schriftlicher Teil der Ausbilderprüfung.

E-Learning

  • 25.08.2025- 26.11.2025
  • online
  • 1.650,00 €
4 weitere Termine

Kommunikationsplattformen wie Twitter, Facebook, XING, LinkedIn oder Blogs sind aus der medialen Welt nicht mehr wegzudenken. Geschäftspartner und Kunden sind zunehmend in sozialen Netzwerken anzutreffen. Doch wie nutzt man diese Plattformen effizient für geschäftliche Ziele? Welche Plattformen sind relevant und was gibt es für Spielregeln?

Das Webinar „Social Media Manager (IHK)“ macht die Teilnehmer fit für die Social Media Welt. Sie lernen praxisnah ein eigenes Social Media Marketing effizient aufzubauen und zu steuern.


Die Weiterbildung zum Online Marketing Manager (IHK) vermittelt Ihnen hierfür theoretisches und praktisches Handwerkszeug.

  • 28.10.2025- 29.10.2025
  • München
  • 2.612,05 €
1 weiterer Termin

Wieviel Bürofläche brauchen wir eigentlich noch? Eine mehr als berechtigte Frage, die immer mehr Unternehmen auf der Agenda haben! Das Referententeam teilt Praxiserfahrungen aus einer Fülle erfolgreicher Flächenoptimierungsprojekte.

21./22. Oktober 2025 in München

18./19. November 2025 in Köln

1 ... 175 176 177 ... 188

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kreativitätstechnik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kreativitätstechnik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha