Seminare zum Thema Kreativitätstechnik
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.850 Schulungen (mit 8.810 Terminen) zum Thema Kreativitätstechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Live-Online: Intensivkurs: E-Learning-Projekte erfolgreich umsetzen
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.713,60 €

Webinar
SQL Server 2017-2022 - Administration, Monitoring und Clustering
- 11.08.2025- 15.08.2025
- online
- 3.558,10 €
Der Microsoft SQL Server 2022 bringt eine ganze Reihe an Neuerungen mit sich. Da wären zum Beispiel die Azure Synapse Link für SQL zum Abrufen von Echtzeitanalysen betriebsbezogener Daten, Live-Abfragestatistiken, Query-Store und das Einbinden von Hadoop Clustern und SQL mit Polybase. Auch der Betrieb unter den diversen Linux Betriebssystemen wie auch die Bereitstellung unter Docker gehört zu den herausragenden Eigenschaften. Weitere Funktionen wie Objektspeicherintegration, die Datenvirtualisierung und eigenständige Verfügbarkeitsgruppen, Reporting Services und die Einbindung der R Services, sowie diverse Azure Funktionen runden das Angebot des SQL Servers 2022 ab. Es geht Ihnen überwiegend um den praktischen Einsatz der Microsoft SQL Server Versionen 2017-2022, basierend auf Best-Practices? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie.
Nach dem Besuch unserer exklusiven Schulung können Sie die SQL Server Versionen 2017, 2019 und 2022 installieren, konfigurieren und überwachen. Sie kennen die Komponenten und Dienste des SQL-Servers, können Datenbanken (DB) und DB-Objekte erstellen sowie Berechtigungen, Benutzer und Rollen anlegen. Datensicherung und ...

Webinar
- 26.08.2025- 28.08.2025
- online
- 2.130,10 €

Webinar
Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung
- 23.06.2025- 26.06.2025
- online
- 2.606,10 €
Objektorientierte Softwareprogramme entwickelnGut lesbare, verständliche und saubere Softwareprogramme zu entwickeln, ist eine eminente Herausforderung, für die es Expertise bedarf. Die Qualitätseigenschaften von Softwarelösungen sind von elementarer Bedeutung, damit auch im späteren Verlauf Software-Experten mit dem Programm problemlos arbeiten können. Um diese Problemstellungen nachhaltig zu lösen, braucht es eine professionelle Codeerstellung.
In diesem Seminar lernen Sie sprachunabhängig die Grundlagen und Prinzipen zur Entwicklung hochwertiger und objektorientierter Codes. Außerdem erfahren Sie mehr über Software-Qualitätskriterien, sodass Sie die Qualität von Codes besser einschätzen und verbessern können. Sie erhalten Tipps und Tricks aus der Praxis, um das Wissen bestmöglich im Beruf anzuwenden.
Die wesentlichen Prinzipien der objektorientierten ProgrammierungNeben den Prinzipen der objektorientierten Programmierung vermittelt diese Schulung folgende wichtigen Kernelemente:
- Vermittlung der Prinzipien für gutes Design.
- Regeln für bessere Lesbarkeit und Nutzung sinnvoller Namen.
- Vorgehensweisen, um Codes effizient zu warten und zu testen. Festigung des vermittelten Wissens durch Anwendung in verschiedenen praktischen Beispielen
Ihr Vorteil bei Cegos Integrata
Praxisnahe Übungen...

Deep Learning mit Python (Inhouse)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wenn es um die erfolgreiche Nutzung von Daten geht, dominiert seit einigen Jahren die „Künstliche Intelligenz“ die Berichterstattung. Dabei hat sie diesen Höhenflug dem Maschinellen Lernen zu verdanken. In dieser Disziplin werden Erkenntnisse und Regeln direkt aus den Daten gewonnen. Eines der bekanntesten Methoden in diesem Bereich sind Neuronale Netzwerke, welche die Daten schichtweise verarbeiten. Noch vor 10 Jahren hat man sich mit wenigen Schichten zufrieden gegeben. Durch den immensen Erfolg im Bereich der Objektklassifizierung und -erkennung (z. B. bei der Gesichtserkennung oder beim Autonomen Fahren), sowie bei der Verarbeitung natürlicher Sprache (z. B. bei Übersetzungen) haben tiefe neuronale Netzwerke (Netzwerke mit sehr vielen Schichten, Deep Learning) immer mehr an Bedeutung gewonnen. In dem Kurs Deep Learning mit Python geben wir einen intensiven Einblick in tiefe Neuronale Netze, angefangen beim ursprünglichen Perzeptron über klassische Neuronale Netze bis hin zu Deep Learning.
Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/

Datenanalyse mit Big Data Technologien
- 11.08.2025- 13.08.2025
- Köln
- 2.296,70 €

Datenanalyse mit Big Data Technologien
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
- 09.05.2025- 07.07.2025
- online
- 1.790,00 €
Unternehmen haben verstanden, dass Social Media als Kommunikationsplattform bespielt werden muss und "Fernbleiben" keine Option darstellt. Eine Meinungsbildung durch die Konsumenten erfolgt im Social Web ohnehin.
Hierfür sind die veränderten Kommunikationsstrukturen und die zunehmende Digitalisierung verantwortlich. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation sind die Nutzer sowohl Leser:innen als auch Redakteure:innen medialer Inhalte. Damit einhergehend sind soziale Netzwerke nicht nur für den Privatnutzer:innen, sondern auch für viele Unternehmen von großem Interesse. Die Möglichkeiten, sich als Unternehmen digital aufzustellen, sind vielfältig und komplex. Eine passgenaue Strategie und Fachkompetenz sind der Schlüssel zum Erfolg. Das Social Media Marketing gilt heute als wichtiger Kanal einer erfolgreichen Unternehmenskommunikation.
Der IHK-zertifizierte Lehrgang zum Social Media Manager:in (IHK) verschafft einen Überblick über Social-Media-Plattformen und die Möglichkeiten des internen und externen Einsatzes.
Sie sind als Fachexperte:in für den Wandel bei Unternehmen und Kunden sensibilisiert und erkennen den Nutzen von Social Media für das Unternehmen. Sie kennen die Zielgruppen der einzelnen Plattformen und wissen, welche Inhalte an welche Stellen in den sozialen Netzwerken positioniert werden. Ein Social Media Manager:in (IHK) ist in der Lage, Social Media Strategien für das Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Gleichzeitig kennen Sie die Möglichkeiten des Social Media Monitoring und entsprechende Tools, um den Erfolg eingesetzter Strategien und Maßnahmen zu messen und zu bewerten.

Webinar
Weiterbildung Digital Transformation Manager (TÜV)
- 12.05.2025- 16.05.2025
- online
- 2.463,30 €

Webinar
- 14.07.2025- 25.07.2025
- online
- 1.790,00 €
Unternehmen haben verstanden, dass Social Media als Kommunikationsplattform bespielt werden muss und "Fernbleiben" keine Option darstellt. Eine Meinungsbildung durch die Konsumenten erfolgt im Social Web ohnehin.
Hierfür sind die veränderten Kommunikationsstrukturen und die zunehmende Digitalisierung verantwortlich. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation sind die Nutzer sowohl Leser:innen als auch Redakteure:innen medialer Inhalte. Damit einhergehend sind soziale Netzwerke nicht nur für den Privatnutzer:innen, sondern auch für viele Unternehmen von großem Interesse. Die Möglichkeiten, sich als Unternehmen digital aufzustellen, sind vielfältig und komplex. Eine passgenaue Strategie und Fachkompetenz sind der Schlüssel zum Erfolg. Das Social Media Marketing gilt heute als wichtiger Kanal einer erfolgreichen Unternehmenskommunikation.
Der IHK-zertifizierte Lehrgang zum Social Media Manager:in (IHK) verschafft einen Überblick über Social-Media-Plattformen und die Möglichkeiten des internen und externen Einsatzes.
Sie sind als Fachexperte:in für den Wandel bei Unternehmen und Kunden sensibilisiert und erkennen den Nutzen von Social Media für das Unternehmen. Sie kennen die Zielgruppen der einzelnen Plattformen und wissen, welche Inhalte an welche Stellen in den sozialen Netzwerken positioniert werden. Ein Social Media Manager:in (IHK) ist in der Lage, Social Media Strategien für das Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Gleichzeitig kennen Sie die Möglichkeiten des Social Media Monitoring und entsprechende Tools, um den Erfolg eingesetzter Strategien und Maßnahmen zu messen und zu bewerten.
