Seminare zum Thema Lernen und Gedächtnis
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10.799 Schulungen (mit 58.566 Terminen) zum Thema Lernen und Gedächtnis mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Schlagfertigkeit für weibliche Führungskräfte - Online
- 16.12.2025
- online
- 1.178,10 €
Webinar
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 1.240,00 €
Webinar
- 24.11.2025- 25.11.2025
- online
- 1.773,10 €
In diesem Seminar lernen Sie die neuesten Java-Entwicklungen praxisnah und verständlich kennen. Sie erlangen tiefes Wissen über die Modularisierung von Anwendungen mit dem Java Platform Module System (JPMS) und lernen, wie Sie moderne Tools wie jlink und jdeps einsetzen, um Abhängigkeiten zu analysieren und maßgeschneiderte Laufzeitumgebungen zu erstellen. Zusätzlich werden Sie die wichtigsten Sprach- und API-Erweiterungen seit Java 9 kennenlernen, wie Reactive Streams, das Flow-API und das neue HTTP Client API. Nach dem Seminar sind Sie bestens gerüstet, um die neuen Java-Versionen effizient in Ihren Projekten zu nutzen und davon zu profitieren.
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- 990,00 €
Dann sind Sie bei uns, der Deutschen Akademie für Management, genau richtig! Machen Sie bei uns das Zertifikat Spezialisierung im Marketingmanagement - Marketingkommunikation.
Dieser Fernlehrgang ermöglicht Ihnen eine kurze Lehrgangszeit von 6 Monaten Regelstudienzeit (berufsbegleitend, ca. 10 Stunden die Woche). Sie haben keine zusätzlichen Kosten, da keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Sie erhalten Studienhefte sowie unterstützendes Lernmaterial, legen Ihre Prüfungen im Online Campus ab, wo Sie sich auch sozial austauschen und an Online-Seminaren unseres Tutorenteams teilnehmen können.
Lernen Sie uns kennen, testen Sie uns und machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt - wir freuen uns darauf!
Webinar
WordPress Entwicklung Onlinekurs
- 17.12.2025
- online
- 1.010,31 €
808,25 €
Löten und Entlöten von SMD-Bauteilen für Anfänger
- 09.12.2025
- Ostfildern
- 780,00 €
- Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Lötens von SMD-Bauteilen auf Leiterplatten. In praktischen Übungen werden Techniken und Lötprozesse aus der Praxis für fachgerechte und robuste Lötstellen vermittelt.
- Die Begutachtung der Lötstellenqualität findet nach bekannten IPC-Normen statt.
- Für Reparatur- und Entwicklungszwecke ist auch der Prozess des Entlötens wichtig. Deshalb wird zusätzlich erläutert, wie man mit normalem Lötkolben die Bauteile entlötet.
- Sie lernen die theoretischen Grundlagen für das manuelle Löten mit bleifreien Loten kennen.
- Sie erproben anschließend das theoretische Wissen an praktischen Beispielen.
- Nach dem Seminar können Sie beurteilen, welche Methode je nach Lötaufgabe oder Reparatur erfolgreich sein wird und Sie können diese anwenden.
- Wenn Sie in der Elektronikfertigung oder im Prototypenbau arbeiten, fühlen Sie sich sicher beim Erstellen von SMD-Lötstellen.
- Sie können selbst beurteilen, ob die Lötstellen in Ordnung sind oder nicht. Sie wissen, welche Methoden, Hilfsmittel und Prozesse zur gewünschten Qualität führen.
Das Seminar umfasst folgendes Bauteilespektrum:
- Widerstände und Kondensatoren der Größe von 1206 bis 0402
- Kleine Bauteile in SOTxxxx, SODxxx etc.
- SMD-ELKOs
- Power Bauteile wie DPAK, D2PAK und modernere LFPAK88
- SOIC-Bauteile
Die Erklärung der Techniken wird mit vi...
Linux - LPI - Workshop zur Prüfungsvorbereitung für LPIC1
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Dresden
- 1.773,10 €
E-Learning
Erfolgreiche Mitarbeiterführung im Change Management (Live-Online)
- 05.01.2026- 06.01.2026
- online
- 1.435,14 €
Beschwerdemanagement für Dienstleister - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Was können wir tun um Beschwerde im Vorfeld zu verhindern
oder abzuwenden?
2. Die notwendige Arbeitsmittel und Unterlagen dazu
3. Rhetorische Mittel zur präventiven Beschwerdeverhinderung
4. Aufklärung des Kunden auf dem präventiven Weg
Beschwerdemanagement
1. Die verschiedenen Formen der Beschwerde
2. Beschwerden als Chancen zur Steigerung der
Kundenzufriedenheit erkennen – aber wie?
3. Die Grundlagen der Kundenzufriedenheit und der
Qualitätssicherung?
4. Die fehlerhaften Geschäftsprozesse mittels der Prozesskostenrechnung
analysieren und verbessern
5. Formulare:
-zur Beschwerdeerfassung
-zur Analyse + Verbesserung
-zur Rückmeldung
6. Kosten senken – aber wie?
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Fehlzeiten reduzieren – Krankenstände vermeiden
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Düsseldorf
- 1.666,00 €
