Nachwuchsführungskraft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Nachwuchsführungskraft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 132 Schulungen (mit 567 Terminen) zum Thema Nachwuchsführungskraft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- auf Anfrage

- 13.10.2025
- Berlin
- 940,10 €

Ausbildung von Projektleitern, die Projekte neben ihren Linienaufgaben leiten
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 11.781,00 €
Projektarbeit ist immer dann angesagt, wenn Problem-/Aufgabenstellungen nicht in der Routinearbeit der „Linie“ erledigt werden können, da verschiedene Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen für die erfolgreiche Lösung einbezogen werden sollten.
Nicht alle Projekte erfordern einen hauptamtlichen oder von seinen sonstigen Aufgaben freigestellten Projektleiter. Für diese Fälle wird im Alltag vielfach ein engagierter und kompetenter Fachabteilungsleiter oder ein entsprechend qualifizierter Fachspezialist mit dem Projekt betraut. Auswahlkriterium für die Projektleitung ist meist der fachliche Bezug und zusätzlich die Durchsetzungskraft des Betroffenen.
Die eigentlichen Aufgaben eines Projektleiters sind, das Projekt zu organisieren, die gemeinsame Arbeit im Projekt zu koordinieren und das fachliche und kreative Potential durch Führung bestmöglich zu nutzen. Neues soll aus dem gemeinsamen Prozess wachsen.
Diese Aufgabenstellung ist in vielen Fällen weder für den Auftraggeber noch für den betroffenen Projektleiter wirklich klar.
Durch eine solche Ausbildung zum Projektleiter ist die Zeit also gut und zukunftsorientiert investiert.

- 04.09.2025- 05.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.713,60 €

Webinar
- 13.11.2025- 14.11.2025
- online
- 1.713,60 €

Resiliente Führung: Adaptabilität als Schlüssel zur Krisenbewältigung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Resiliente Führung: Adaptabilität als Schlüssel zur Krisenbewältigung
- 13.10.2025- 14.10.2025
- online
- 1.249,50 €

Ausbildung der Ausbilder (IHK) – Präsenz
- 11.10.2025- 22.11.2025
- Nürnberg
- 590,00 €
Ausbilderinnen und Ausbilder lernen hier die nötigen persönlichen und pädagogischen Fähigkeiten, um Auszubildende bestmöglich auf ihrem Weg begleiten zu können.

Ausbildung der Ausbilder (IHK) – Präsenz
- 18.10.2025- 22.11.2025
- Ansbach
- 590,00 €
Ausbilderinnen und Ausbilder lernen hier die nötigen persönlichen und pädagogischen Fähigkeiten, um Auszubildende bestmöglich auf ihrem Weg begleiten zu können.

Führen ohne Chef zu sein – Wie laterale Führung gelingt
- 05.06.2025- 15.07.2025
- Lautrach
- 3.100,00 €
In einer zunehmend agilen Arbeitswelt mit flachen Hierarchien sind kooperative Lösungen in der Teamführung und Zusammenarbeit gefragt. Eine erfolgreiche Projektverantwortung und fachliche Führung erfordern spezielle Führungskompetenzen und ein resilienzorientiertes Selbstmanagement.
Führen ohne Weisungsbefugnis – laterale Führung – geschieht im Projekt, auf gleicher Hierarchieebene oder über Abteilungsgrenzen hinweg. Stärker als in der klassisch-weisungsbefugten Führung treten für lateral Führende verschiedene Aufgaben und Herausforderungen in den Vordergrund. In Sachfragen muss lösungs- und zielorientiert gesteuert werden, auch wenn Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten anfänglich noch unklar sind. Auftretendem Konfliktpotenzial, Zeitknappheit oder Überlastung gilt es gegenzusteuern, um die Beteiligten langfristig zu motivieren. Eine Teamkooperation muss nicht nur aufgebaut, sondern trotz heterogener Zusammensetzung und agiler Anforderungen auch aufrechterhalten werden.
Die Akzeptanz von Ideen, die Einigung auf gemeinsame Ziele und Regeln und damit die Einbindung der Beteiligten sind die zentralen Erfolgsfaktoren lateraler Führung. Unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Perspektiven werden wertgeschätzt und münden in eine konsensorientierte Einigung. Aus der Frage der Machtdurchsetzung wird eine Kraftbündelung im Sinne der Aufgabe.

Erfolgreich in Führung gehen - das Programm für aufstrebende Leader
- 27.06.2025- 22.11.2025
- Remscheid
- 4.153,10 €
Die Stärkung von Führungskompetenzen ist der Schlüssel, um nicht nur die persönliche Entwicklung voranzutreiben, sondern auch Ihr Team zu inspirieren und Ihre Organisation erfolgreich in die Zukunft zu führen.
- Entscheidungen richtig treffen?
- Die Balance zwischen Fachkraft und Führungskraft finden?
- Grenzen setzen und doch motivieren?
Damit erfolgreiche Führung gelingt, bedarf es Wissen, der richtigen Werkzeuge und gezielte Übung in der Anwendung.
Unser fundiertes Weiterbildungsprogramm „Erfolgreich in Führung gehen“ für aufstrebende Leader stärkt die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen neuer Führungskräfte und trägt zur Steigerung der Unternehmensleistung und Mitarbeiterbindung bei.

Webinar
- 02.09.2025- 11.11.2025
- online
- 990,00 €
