Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Non-Profit-Organisation

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 444 Schulungen (mit 1.254 Terminen) zum Thema Non-Profit-Organisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
27 weitere Termine

Die Einführung eines Qualitätsmanagements hat in Verbänden und Vereinen bisher wenig Beachtung gefunden. In der Regel sind diese Institutionen nicht zur Einführung eines Qualitätsmanagements mit strenger Einhaltung der geforderten ISO-Normen verpflichtet. Die Entwicklung geht jedoch verstärkt in diese Richtung. So ist zum Beispiel die Vergabe von Fördermitteln zunehmend an bestimmte Qualitätsrichtlinien gebunden.Auch für die Bindung und Neugewinnung von Mitgliedern bringt ein Qualitätsmanagement Verbänden klare Vorteile. Die Mitgliederzufriedenheit steigt, wenn die jeweiligen Bedürfnisse der Mitglieder berücksichtigt werden und die Identifizierung mit den Grundsätzen und Zi...

Webinar

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

Die Einführung eines Qualitätsmanagements hat in Verbänden und Vereinen bisher wenig Beachtung gefunden. In der Regel sind diese Institutionen nicht zur Einführung eines Qualitätsmanagements mit strenger Einhaltung der geforderten ISO-Normen verpflichtet. Die Entwicklung geht jedoch verstärkt in diese Richtung. So ist zum Beispiel die Vergabe von Fördermitteln zunehmend an bestimmte Qualitätsrichtlinien gebunden.Auch für die Bindung und Neugewinnung von Mitgliedern bringt ein Qualitätsmanagement Verbänden klare Vorteile. Die Mitgliederzufriedenheit steigt, wenn die jeweiligen Bedürfnisse der Mitglieder berücksichtigt werden und die Identifizierung mit den Grundsätzen und Zi...

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 410,55 €


Die vermögensverwaltende Gesellschaft spielt in der steuerlichen Beratung eine herausragende Rolle. So können zur Vermögensverwaltung und Vermögensbewirtschaftung verschiedene Vermögensträger etwa in Gestalt der vermögensverwaltenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder auch in Gestalt einer Stiftung eingesetzt werden. Dabei nimmt eine vermögensverwaltende Gesellschaft auch eine besondere Bedeutung in der Besteuerung ein. 

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Struktur vermögensverwaltender Gesellschaften und beleuchtet praktische Einsatzmöglichkeiten. Neben steuer- und zivilrechtlichen Grundlagen stehen dabei auch steuerliche Fallstricke bei der Wahl einer vermögensverwaltenden Gesellschaft im Vordergrund. Die theoretischen Grundlagen und Besonderheiten in der Ertrag-, Grunderwerb- und Erbschaftbesteuerung als auch in Fragestellungen des Außensteuergesetzes sollen in diesem Zusammenhang auch in einen praktischen Kontext gesetzt werden. Das Seminar wird zudem aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung vermögensverwaltender Gesellschaften beleuchten.

  • 28.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 890,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar werden Besonderheiten von Familienstiftungen und unternehmensverbundenen Stiftungen im deutschen Stiftungsrecht behandelt. Die Absolventen erfahren, warum teilweise von einer „Renaissance der Familienstiftung die Rede ist und welche besondere Rolle Stiftungen in der Unternehmensnachfolgeplanung spielen können. Nebenbei erhalten die Teilnehmer auch Informationen darüber, hinter welchen Institutionen und Firmen des täglichen Lebens eigentlich eine Stiftung steckt.

  • 23.01.2026- 24.01.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.690,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Modul wird die Ö;ffentlichkeitsarbeit behandelt. Eine Stiftung kann nur dann positiv wirken, wenn sie eben nicht im Verborgenen bleibt, sondern andere auch über die Tätigkeit informiert. Das geht natürlich über die grundlegenden Informationspflichten an die Behörden hinaus. Tue Gutes reicht nicht, es gilt auch der Grundsatz: rede darüber. Diese Thematik wird in diesem Modul ausführlich behandelt. Angefangen bei der Presse- und generellen Medienarbeit, über die Organisation von Stiftertagen, bis hin zu Fundraising-Aktionen, werden die diversen und vielfältigen Möglichkeiten der Ö;ffentlichkeitsarbeit erläutert. Denn das Ziel dieser Arbeit ist natürlich auch die Animation zu Zustiftungen oder Stiftungsneugründungen. Das bedeutet auch die Information über die Grenzen der Werbung gerade in Bezug auf die Frage der Einbindung dieser Vorgehensweise in die weitere PR-Arbeit der Bank, des Finanzdienstleisters, Steuerberaters oder Rechtsanwalts.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 892,50 €


Generative AI Essentials on AWS (GAIE)

Webinar

  • 24.02.2026
  • online
  • 410,55 €


Das „Berliner Testament“ ist nach wie vor weit verbreitet. Allerdings birgt diese gesetzliche Erbfolge einige unangenehme sowie unabsehbare Folgen und nicht immer passt es zu den familiären Verhältnissen. Als Berater müssen Sie daher diese Fallstricke bei der Gestaltung eines Testaments im Blick haben, die Folgen für Ihren Mandanten rechtssicher einschätzen und diesem vorteilhafte Gestaltungsalternativen aufzeigen. Aber auch bei diesen Alternativen drohen Stolperfallen, etwa beim Dreizeugentestament oder bei sogenannten Auskunftsvermächtnissen.

Damit Sie bei aktuellen und speziellen Themen rund um die Testamentsgestaltung als Berater rechtssicher agieren, unterstützt Sie unser Online-Seminar. Sie erhalten wertvolle Gestaltungshinweise von unserem Experten und vermeiden so Fallstricke und Fehler.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 172,55 €


Diese Fortbildung baut auf dem Seminar „Organhaftung – Rechtsprechung und prozessuale Praxis“ auf und bietet einen vertieften Einblick in aktuelle Praxisbeispiele im Bereich der Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen. Dabei liegt der Fokus auf den Anforderungen an ein zeitgemäßes Risikomanagement und Corporate Compliance. Der Einstieg erfolgt durch eine Einführung in den IDW-Prüfungsstandard, der zur Bewertung von Compliance-Management-Systemen in Unternehmen dient. Im weiteren Verlauf werden konkrete Praxisbeispiele aus verschiedenen Rechtsbereichen wie Steuerrecht, Kartellrecht, Insolvenzrecht und Stiftungsrecht präsentiert. Hierbei wird besonders auf das Risikomanagement-System eingegangen, das stets darauf abzielt, das Unternehmen zu schützen und somit die Organhaftung zu vermeiden.

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 410,55 €


„Sind Sie Gründer oder Begünstigter einer ausländischen Stiftung oder eines Trusts?“ Gerade bei Familien mit angelsächsischer Herkunft/Verwandtschaft sind diese Frage und dieses Thema von besonderer Relevanz und sorgen regelmäßig für (teils unerkannt) fehlerhafte Steuererklärungen, weil z. B. Einkünfte aus der Zurechnungsbesteuerung (§15 AStG) nicht ermittelt und festgestellt wurden.

„Haben Sie in der Nachfolgeplanung an den Einsatz einer ausländischen Stiftung oder eines Trusts gedacht?“ Eine wichtige Frage für die steuerliche Gestaltungsberatung (hoch-)vermögender Privatpersonen.

„Haben Sie Zuwendungen an eine ausländische Stiftung oder einen Trust geleistet oder eine solche erhalten?“ Ohne diese Frage ist die erbschaft- und schenkungsteuerliche Beratung nicht vollständig.

Ausländische Stiftungen und Trusts sind aus der steuerlichen Beratung nicht mehr wegzudenken. Die praktischen Chancen und Risiken werden in diesem Seminar mit vielen Praxisbeispielen vermittelt.

  • 31.10.2025- 01.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.690,00 €
1 weiterer Termin

Im dritten Modul wird das Stiftungssteuerrecht genau unter die Lupe genommen. Die Teilnehmer erfahren die Bedeutung und die Anforderungen der Gemeinnützigkeit. Angefangen bei diesen steuerlichen Grundlagen, über die steuerlichen Vorzüge einer Stiftung, bis zu den erb- und schenkungsteuerlichen Regelungen. Dabei lernen die Teilnehmer auch die feinen Unterschiede von Zustiftungen und Spenden kennen! Natürlich spielen auch die Probleme bei Aberkennung der Gemeinnützigkeit eine entsprechende Rolle.
1 2 3 ... 45

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Non-Profit-Organisation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Non-Profit-Organisation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha