Seminare zum Thema Non-Profit-Organisation
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 368 Schulungen (mit 986 Terminen) zum Thema Non-Profit-Organisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 821,10 €

Webinar
Die Genossenschaft im Steuer- und Gesellschaftsrecht
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 827,05 €
Sowohl bei der Gründung als auch der laufenden Tätigkeit von Genossenschaften müssen Sie zahlreiche Besonderheiten beachten. Während bei der Gründung vor allem Fragen der Satzung und der Organe von Interesse sind, ist bei der laufenden Tätigkeit die Besteuerung insbesondere der genossenschaftlichen Rückvergütung von besonderer Brisanz. Diese wird durch vermeintliche Steuerspartricks oft falsch verstanden.
Damit Sie alle Besonderheiten beherrschen, bringt das Seminar Ihr Wissen rund um die Genossenschaft auf einen grundlegenden Stand. Schwerpunkt des Seminars ist das genossenschaftliche Gesellschaftsrecht. Hierbei wird insbesondere auf die Funktionsweise dieser speziellen Rechtsform eingegangen, die eine steigende Beliebtheit verzeichnet. Die neuesten Gesetzesänderungen zu digitalen Möglichkeiten im Genossenschaftswesen finden entsprechende Berücksichtigung. Auf steuerliche Aspekte wird ebenfalls eingegangen, insbesondere die genossenschaftliche Rückvergütung, mögliche Steuerbefreiungen sowie Besonderheiten bei der Bilanzierung.

Webinar
- 22.05.2025- 23.05.2025
- online
- 2.368,10 €
- Der Trial Master File Prozess: Aktives Dokumentenmanagement in der Praxis
- Besonderheiten hinsichtlich e-Trial Master File: Implementierung, Qualitätsmanagement und Datenintegrität
- Der Prüfer-Trial Master File/Investigator Site File: Inhalte, Aufbau und Pflege
- Audits und Inspektionen: So vermeiden Sie Findings!

Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz
- 22.05.2025- 12.11.2025
- Mainz
- 4.175,00 €
Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen.
Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertiefende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser zu bewerten und fortzuschreiben. Fachplaner mit mehrjähriger und umfassender Berufserfahrung können damit ihre berufliche Qualifizierung fortsetzen und sich auf ein Anerkennungsverfahren entsprechend den Regelungen ihres Bundeslandes vorbereiten.

Bewertung von Sozialimmobilien
- 23.05.2025
- Dresden
- 320,00 €
Sie möchten im Bereich Immobilienbewertung Ihr Wissen erweitern, einen Einblick in neue Themen gewinnen, Ihre Kenntnisse auffrischen, sich auf Prüfungen vorbereiten oder der im Anschluss an eine absolvierte Fachfortbildung einzelne Themen wiederholen?
Dieses Seminar ist Bestandteil der EIPOS-Fachfortbildung Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe II und einzeln buchbar.

Webinar
Veranstaltungs- und Eventrecht - Online
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.499,40 €

Fernlehrgang
- 27.05.2025
- online
- 120,00 €
Das eSport-Recht ist ein relativ junges Rechtsgebiet, das sich rasant entwickelt. Es umfasst eine Vielzahl von Rechtsbereichen, die für die professionelle Ausübung von eSport relevant sind. Das Einführungsseminar "Grundlagen des eSports-Recht" des ZWW ermöglicht Ihnen, ein fundiertes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen des eSports zu gewinnen.
Prof. Dr. Martin Maties bietet am 27. Mai 2025, ab 16 Uhr via Zoom Einblick in die rechtlichen Aspekte des eSports. Wir legen großen Wert auf einen aktiven und konstruktiven Austausch zwischen allen Teilnehmenden und Referierenden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu klären und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Webinar
Tool zur leistungsbezogenen Personalbedarfsberechnung im ärztlichen Dienst
- 28.05.2025
- online
- 380,80 €
Eine transparente Offenlegung des Leistungsgeschehen in ärztlichen Fachabteilungen kann wesentlich zur Objektivierung der oftmals heiklen und strittigen Frage der angemessenen Dimensionierung der ärztlichen Personalkapazität beitragen. Das hierfür besonders geeignete Verfahren ist die sogenannte Standardpositionierung. Hier werden die Vorteile der Arbeitsplatzmethode und der Leistungsmethode miteinander verknüpft und ermöglichen so aussagekräftige Ergebnisse zu Besetzung der einzelnen Arbeitsbereiche (Stationen, Funktionen, Ambulanzen, ZNA, etc.). Dazu werden die zunächst abstrakten Zeitbedarfe in die konkrete Besetzung der einzelnen Tagdienstpositionen einer Fachabteilung "übersetzt".
Im Webinar stellen wir Ihnen dafür ein einfaches Berechnungstools vor, das relativ unaufwändig durch die erforderlichen Schritte auf dem Weg zur Ermittlung des ärztlichen Personalbedarfs führt. Selbstverständlich stellen wir Ihnen dieses Excel-Tool dann für die Anwendung in Ihrem Hause zur Verfügung.


Webinar
Seminar Unternehmenssteuern kompakt
- 03.06.2025
- online
- 785,40 €
