Seminare und Weiterbildungen in Pädagogik
Was versteht man unter Pädagogik?
Die Pädagogik umfasst verschiedene Disziplinen und Fachbereiche der Erziehungs- und Lernwissenschaften. Sie findet Anwendung in den Bereichen Familie, Schule und bei Weiterbildungsmaßnahmen. Zum einen befasst sich die Pädagogik mit Lernen und Erziehung im Allgemeinen. Zum anderen werden auf diesem Gebiet auch Methoden und Vorschläge zur praktischen Anwendung in Sachen Bildung und Fürsorge entwickelt.Als Pädagogik wird jede „Höherentwicklung eines Menschen durch Bildungs- und Erziehungsprozesse“ bezeichnet. Weiter gegriffen gibt es in dieser Wissenschaft auch Zusammenhänge mit Psychologie, Religion und Soziologie. In der Pädagogik wirken fünf notwendige Tätigkeiten zusammen: Beobachtung, Interpretation, Erklärung, Vorhersage und Bereitstellung von Handlungswissen
Anwendungsgebiete der Pädagogik
Die Methoden der Pädagogik finden in zahlreichen Gebieten Anwendung. Viele Menschen verbinden damit zunächst den Schulunterricht und die Frühförderung im Kindergarten. Allerdings können auch Erwachsene von Pädagogik profitieren. Pädagogik wird aus diesem Grund auch in Unternehmen eingesetzt. Auch in Bereichen wie Medien oder zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderung wird das Fach angewendet. Zusätzlich nutzen Psychotherapeuten die Methoden der Pädagogik in der Familientherapie, um die Beziehungen von Familienmitgliedern zueinander positiv zu beeinflussen. Bei familiengerichtlichen Beschlüssen wird auf das Wissen von Pädagogen zurückgegriffen, um Urteile über das Sorgerecht möglichst kindgerecht zu fällen.Methoden der Pädagogik
Je nachdem, auf welches Ziel die Pädagogik im Einzelfall ausgerichtet ist, wird die entsprechende Methode dafür ausgewählt. Zu den gängigsten zählen:- Partizipationsmethoden, die Betroffene direkt miteinbinden.
- Einstiegsmethoden für neu startende Erziehungs- und Lernprozesse, die deren Auftakt bilden.
- Reflexionsmethoden, die auf die Rückschau und auf den bisher zurückgelegten Prozess zielen.
- Gruppen-Interaktionen, um die Sozialkompetenzen zu fördern.
- Auseinandersetzung mit der eigenen Person, beispielsweise als pädagogische Methode zur Stärkung der Personalkompetenz.
Was machen Pädagogen?
Pädagogen sind für die Beratung, Betreuung und die Erziehung von Menschen zuständig. Sie entwickeln Förderprogramme und gestalten Bildungsprozesse. Eingesetzt werden Pädagogen in Einrichtungen wie Volkshochschulen, Kindertagesstätten, Jugendzentren, Verlagen und an Hochschulen. Auch in der betriebliche Aus- und Weiterbildung sind oftmals Pädagogen beschäftigt.Pädagogik in Unternehmen
Der Fokus bei der sogenannten Betriebspädagogik liegt auf lebenslangem Lernen und der Förderung der Erwachsenenbildung. Im Vordergrund steht die Fragestellung, wie in einem Betrieb Wissen vermittelt werden kann:- Welche Inhalte sind für die Angestellten besonders relevant?
- Wie können innerbetriebliche Fortbildungen gestaltet werden?
Dazu entwickeln Betriebspädagogen zukunftsweisende Prozesse zur Entwicklung, Kommunikation und Kooperation unter den Mitarbeitern.
Wenn Sie mehr zum Thema Pädagogik erfahren möchten, stöbern Sie durch die Seminare auf Seminarmarkt.de. In der Experten-Datenbank lassen sich darüber hinaus Pädagogen recherchieren, die im Kontext von Unternehmen arbeiten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 283 Schulungen (mit 2.646 Terminen) zum Thema Pädagogik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Einführung Paarsynthese - Mut zur Liebe
- 07.11.2025- 09.11.2025
- Wald-Michelbach
- 550,00 €

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €

Kunst- und Kreativitätstherapeut(in) - Intensivausbildung
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 1.600,00 €

TANZ- UND BEWEGUNGSTHERAPEUT(IN) TANZ- UND BEWEGUNGSPÄDAGOGE(-IN)
- Termin auf Anfrage
- Braunschweig
- 3.200,00 €
Die vermittelten Methoden werden von den Teilnehmer(inne)n erfahren, um die Entwicklung individueller Therapieansätze anzuregen. Therapieeinzelsitzungen werden im Rollenspiel mit erfahrenen Therapeut(inn)en geübt und supervidiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer selbst entwickelten Seminar- und / oder Therapieeinheit.

Blended Learning
Trainer in der Erwachsenenbildung (TÜV).
- 21.08.2025- 14.11.2025
- Köln
- 3.201,10 €

Webinar
Ausbildung zum zertifizierten Berater für Soft Skills, Potenzialanalyse und Potenzialentwicklung
- Termin auf Anfrage
- online
- 714,00 €
Ausbildung zum zertifizierten Berater für Soft Skills, Potenzialanalyse und Potenzialentwicklung
- Das Kursangebot richtet sich an alle, die sich als Beraterin oder Berater im Bereich Personal(entwicklung), Training und Coaching selbständig machen wollen oder die ihr bestehendes Beratungsangebot erweitern und vertiefen wollen.
- Mit diesem Kurs werden Sie sich zum Berater für die DNLA-Analyseverfahren Discovering Natural Latent Abilities ausgebildet.
Die DNLA-Potenzialanalyseverfahren sind wissenschaftlich fundierte (basierend auf Grundlagenforschung zu beruflichen Erfolgsfaktoren am Max Planck-Institut, unter Prof. Dr. mult J.C. Brengelmann und Dr. W. Strasser) Analyse- und Entwicklungsinstrumente. Mit ihnen kann man die wichtigsten, grundlegenden Erfolgsfaktoren für den beruflichen Bereich, Soft Skills in den Bereichen Sozialkompetenz sowie Management und Führung in ihrer aktuellen Ausprägung messen und gezielt fördern und entwickeln.
Mit DNLA kann man die wichtigsten Soft Skills und Erfolgsfaktoren für den beruflichen Bereich (Sozialkompetenzen, Management- und Führungsfähigkeiten und Weitere) in ihrer aktuellen Ausprägung messen und gezielt entwickeln und fördern – für Individuen, auf der Teamebene und im gesamten Unternehmen.
Potenzialaufbau und nachhaltige Potenzialentwicklung im gesamten Unternehmen werden so möglich.

Zertifikatskurs Ausstellungsdesign
- 10.10.2025- 13.12.2025
- Berlin
- 2.850,00 €
Der berufsbegleitende, modular konzipierte ZertifikatskursAusstellungsdesign am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietetInnerhalb von drei Monaten ein praxisorientiertes und inhaltlich breit gefächertes Programm – in Zusammenarbeit mit Ausstellungsinstitutionen, Universitäten und im Ausstellungskontext tätigen Unternehmen und internationalen Kulturinstitutionen. Der Exkursionstag nach Dessau steht im Zeichen des Bauhaus-Jubiläums „Bauhaus Dessau 100. An die Substanz“ und legt den Schwerpunkt auf die Themen Architektur, Raum, Licht, Farbe und Material. - Anmeldeschluss ist der 14. September.
Die vier Module Ausstellungsgestaltung, Ausstellungsmedien, Digitalisierung und Nachhaltigkeitthematisieren an jeweils zwei Tagen den Prozess von der Konzeption und Planung bis zur Umsetzung von Gestaltungskonzepten für Ausstellungen unterschiedlicher Art, u.a. Museums- und Sammlungspräsentationen, wissenschaftliche Ausstellungen, Marken- und Erlebniswelten sowie Store Design. Die Themeninhalte werden im Rahmen von Seminaren, Workshops, Exkursionen und Fachgesprächen mit profilierten Referent*innen und Praktiker*innen vermittelt.
Modul 1: Ausstellungsgestaltung - 10.-11. Oktober 2025
Modul 2: Ausstellungsmedien - 14.-15. November 2025
Modul 3: Digitalisierung - 28.-29. November 2025
Modul 4: Nachhaltigkeit - 11.-12./13. Dezember 2025
Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Kunsttherapie Weiterbildung Köln
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 3.200,00 €
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEK bescheinigt. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden

Webinar
- 22.07.2025- 12.08.2025
- online
- 1.475,60 €

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 975,80 €
Der WinCASA Mietverwaltung Kurs findet als Live Online Training (Webinar) bzw. als Präsenzseminar oder als Inhouse Schulung statt. Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des WinCASA Programim Bereich der Mitverwaltung kennen. Das WinCASA Seminar ist konzipiert für Einsteiger.
