Seminare aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen
Neben fachlichen Weiterbildungen dürfen auch persönliche und soziale Kompetenzen nicht zu kurz kommen. Seminarmarkt.de listet zahlreiche Angebote für persönliche Entwicklung und Sozialkompetenztrainings, die sich positiv auf das private und berufliche Leben auswirken können.Soziales Kompetenztraining
Für die Arbeitswelt sind persönliche und soziale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Das gilt für jedes Karrierelevel und jede Branche, denn die Fähigkeit, mit anderen Mensch umzugehen, ist heute ein zentrales Kriterium für beruflichen Erfolg. Soziales Kompetenztraining spricht vor allem Geschäftsführer, Projekt- und Abteilungsleiter sowie Nachwuchsführungskräfte an. Wer in Führungspositionen aufsteigen möchte, muss sich seiner Wirkung auf andere besonders bewusst sein. In einem Sozialkompetenztraining kann man erfahren, ob die eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Ziel ist es, an der Optimierung von möglichen Differenzen zu arbeiten. Sogenannte Soft Skills wie Empathie, Eigenverantwortung oder Organisationstalent können ebenfalls in besonderen Seminaren und Fortbildungen verbessert werden. In jedem Fall geht es auch darum, die eigene Sensibilität für ganz unterschiedliche Situationen, die im Arbeits- und Führungsalltag auftauchen können, zu stärken.Zu den wichtigsten sozialen Kompetenzen gehören:
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
Wie wirken Sozialkompetenztrainings?
Das Ziel eines sozialen Kompetenztrainings ist zum Beispiel, die richtige Balance zwischen einem selbstbewussten und gleichzeitig empathischen Auftreten zu finden. Je nach Ausprägung können Seminare zur persönlichen und sozialen Kompetenzbildung zum Beispiel das Selbstmanagement, Selbstbewusstsein oder einfach das kreative Denken verbessern. Bewusstes Auftreten als ganze Persönlichkeit kann die eigene Führungsrolle stärken und Gespräche und Verhandlungen mit Kunden oder Mitarbeitern erleichtern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 23.518 Schulungen (mit 107.707 Terminen) aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Gepr. Industriemeister*in Metall IHK
- 03.12.2025- 21.10.2027
- online
- 5.990,00 €
Solution Fokus Seminar in Berlin
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 1.523,20 €
Seminar Solution Fokus und Solution Mindset in Berlin
- intensives Training in einer kleinen Gruppe mit maximal 5 TN.
- 100% Aktives Training für einen hohen Solution Fokus und eine hohe Lösungsorientierung.
- 100% Praxis Solution Fokus und Lösungsorientierung aktiv trainieren mit vielen Feedbacks und Praxisanwendungen!
Das Plus für Sie:
- klare Orientierung, Fokus auf Ihr Solution Mindset, Psychologie plus Praxis
- kleine Gruppe, maximal 5 TN, mehr Raum für Sie!
- 100% Praxis Feedback für Sie und Ihren spezifischen Kontext
- definitiv keine Schema-F Ansätze
- Impulse Lösungsfokus für Ihren Kontext
Mehr Details unter: https://mto-consulting.de/Solution-Mindset.html
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.065,05 €
Webinar
Sicheres Grundwissen im Beihilfenrecht
- 18.11.2025
- online
- 1.487,50 €
Beihilfenrecht auf den Punkt gebracht: Grundlagen, Praxis und rechtssichere Anwendung
Staatliche Beihilfen sind ein wichtiges Instrument zur Förderung von Wirtschaft, Innovation und Infrastruktur, unterliegen jedoch strengen EU-rechtlichen Vorgaben, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist daher entscheidend, um Beihilfen rechtssicher anzuwenden.
In diesem Seminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in das europäische Beihilfenrecht. Sie erwerben fundiertes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, den verschiedenen Beihilfearten sowie den Freistellungs- und Genehmigungstatbeständen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf DAWI (Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse), den relevanten Kommissionsverfahren und den Möglichkeiten des Rechtsschutzes. Die vermittelten Grundlagen des europäischen Beihilfenrechts helfen Ihnen, die rechtlichen Anforderungen bei Beantragung, Prüfung, Verwaltung oder Rückforderung von Beihilfen rechtssicher zu erfüllen. Auch Unternehmen und Institutionen, die mit staatlichen Beihilfen arbeiten oder wettbewerbsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Beihilfen zu klären haben, profitieren von diesem Seminar.
Webinar
Facebook Marketing - Kompaktkurs
- 19.12.2025
- online
- 821,10 €
- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- 1.808,80 €
Das Seminar Kreativitätstechniken liefert kreative Methoden für gute Ideen: kreativ anders - radikal gut - innovativ wertvoll...
Neu und innovativ: kreative Techniken für die Ideenfindung
Kreativ und wertvoll: systematische Methoden und Konzepte
- Kreativer Auftakt
- Kreativer Workshop
- Kreative Ergebnisse
- Ideenfindung Vorbereitung
- Kreativitätstechniken Brainstorming
- Kreativitätstechniken Forced Relationship
- Kreativitätstechniken Perspektivenwechsel
- Kreativitätstechniken Checklisten
- Kreativitätstechniken Visuelle Ideenfindung
- Kreativitätstechniken Analogie + Metapher
- Kreativitätstechniken Kombinatorik
- Kreativitätstechniken kreative Techniken
- Kreativitätstechniken Auswertung
- Kreativitätstechniken Agenda
Seminar Kreativitätstechniken: Trainieren Sie Ideenfindung direkt an Ihren Themen. Nutzen Sie innovative Plugins und neue Kreativitätstechniken. Kreativitätstechniken für die individuelle Ideenfindung oder Ideenfindung im Team.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage: Jürgen Junker Diplom-Psychologe Aschaffenburg
Die erfolgreiche Einkaufsverhandlung. Erfolgreich gestalten und zielorientiert führen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Informationsrechte des Betriebsrats
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €
Grundlagen der Veranstaltungssicherheit
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.005,55 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.249,50 €
