Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.992 Schulungen (mit 24.141 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 22.12.2025- 23.12.2025
- online
- 1.499,40 €
MOC 21462 Verwalten von Microsoft SQL Server-Datenbanken
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Lebenszyklusanalyse (LCA) für klimafreundlichen Neubau - Wohngebäude (KFWG)
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Ostfildern
- 690,00 €
Mithilfe einer Lebenszyklusanalyse (LCA) können Expertinnen und Experten sämtliche CO2-Emissionen eines Gebäudes während seiner Herstellungs-, Errichtungs-, Nutzungs- und Entsorgungsphase untersuchen. Dies gewährleistet, dass Neubauten durch geringe Treibhausgasemissionen, hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und einen erheblichen Anteil erneuerbarer Energien beim Wärme- und Strombedarf aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) sowie "Wohneigentumsförderung für Familien" (WEF) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordiniert wird, in der neuen Kategorie "Neubau" ab 2024 für Wohn- oder für Nichtwohngebäude gelistet zu werden.
Das Seminar bietet eine Weiterbildung zur Durchführung von Ökobilanzberechnungen gemäß den Bilanzierungsregeln des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG).
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 12 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Die Fortbildung wird fü...
ITSEC: Refresher / Update für Lead Implementer/Lead Auditoren nach ISO 27001, TISAX
- 21.11.2025
- München
- 1.428,00 €
Aktuelle VDE-Bestimmungen für die verantwortliche Elektrofachkraft.
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Köln
- 1.713,60 €
Microservices mit Quarkus - kompakt
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- 10.12.2025
- Nürtingen
- 493,85 €
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
> Gewinn, Rendite, Cash-Kosten, Investitionen, Vorräte, Verbindlichkeiten, Kennzahlen
2. Vergleich Einkauf und Verkauf
3. Bewertung nach European Foundation of Quality Management (EFQM)
4. Wissenschaftlicher Vergleich
Webinar
IPPF Essentials: Die neuen Global Internal Audit Standards
- 04.12.2025
- online
- 660,00 €
Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) bieten einen hervorragenden Rahmen, um eine wirklich wirksame und relevante Interne Revision zu etablieren. In diesem Seminar vermitteln wir den Aufbau und die wesentlichen Inhalte der Elemente des IPPF. Insbesondere werden die neuen Global Internal Audit Standards behandelt, die bis 2025 in den Internen Revisionen weltweit umzusetzen sind. Damit können Sie für Ihre Interne Revision und die individuellen Anforderungen in Ihrem Unternehmen die Weichen richtig stellen. Die strategische Ausrichtung der Revision an den Bedürfnissen der Stakeholder sowie die Berücksichtigung aktueller Trends und Entwicklungen garantiert Relevanz. Ganz im Sinne von „Auditing that matters“.
- 06.11.2025
- Hamburg
- 589,05 €
