Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.802 Schulungen (mit 19.451 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Interne:r Qualitätsauditor:in ISO 9001 (TAW)
- 19.11.2025- 21.11.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Trainingsprogramm, mit dem Sie zum zertifizierten Experten für Pharmatechnologie werden!
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Arzneimittelherstellung mit unserem Online-Kurs „Einführung in die pharmazeutischen Herstellung“. In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Herstellung von Pharmazeutika und lernen die essenziellen Themen kennen die für ein qualitativ hochwertiges Pharmazeutika wichtig sind kennen.
In 6 Modulen und 14 Tagen lernen Sie die grundlegenden Fachkenntnisse, die Sie für die Herstellung von Arzneimitteln benötigen, kennen. Sie schliessen den Kurs mit einem Personenzertifikat nach ISO 17024 ab. Dafür legen Sie eine Prüfung bei einem unabhängigen Institut ab. Sie erhalten von dem Institut ein international anerkanntes Zertifikat.

Automotive Core Tools - Prozess- und System-Auditoren (VDA QMC)
- 21.07.2025- 22.07.2025
- Nürtingen
- 1.310,00 €

Lieferantenentwicklung: Tools aus dem Automobilbereich
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.065,05 €

Barrierefreiheit im UX/UI-Design mit ChatGPT-Unterstützung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Fernlehrgang
Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 12.800,00 €

Geprüfte/r Fachwirt/-in für Einkauf
- 17.04.2026- 16.10.2027
- Augsburg
- 4.390,00 €

Webinar
Werkstoffkunde für Einkäufer und Händler
- 06.08.2025
- online
- 666,40 €

Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt
- 03.07.2026
- Köln
- 821,10 €

Webinar
ISO/IEC 42001: Erste weltweite Management-Norm für KI-Systeme
- 24.09.2025
- online
- 946,05 €
1-Tag Online-Schulung
Setzen Sie die Anforderungen richtig um
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
ISO/IEC 42001: Erste weltweite Management-Norm für KI-Systeme
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 02.02.2024 im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung, AI Act) zugestimmt. Die KI-Verordnung ist laut dem BMWK das weltweilt erste umfassende gesetzliche Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Union.
Die KI-Verordnung regelt in allererster Linie die Entwicklung und die Nutzung von KI-Systemen in den europäischen Mitgliedstaaten. Allerdings haben die Auswirkungen der Verordnung selbstverständlich auch globale Bedeutung. Die ISO/IEC 42001 gilt für alle Arten von Unternehmen in allen Branchen.
Auch wenn es mittlerweile noch weitere Rahmenwerke gibt, ist die ISO/IEC 42001 die einzige Norm, die zertifizierbar ist. Vergleichbar mit der ISO 9001 für das QM und ISO/IEC 27001 für die Informationssicherheit enthält die ISO/IEC 42001 bewährte Verfahren, Regeln, Definitionen und Leitlinien für das Management von Risiken und betrieblichen Aspekten.
Dieser Standard stellt einen Meilenstein für alle Unternehmen dar, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen wollen. Mit diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Rahmen für die Implementierung und Aktualisierung eines KI-Management-Systems (AIMS), um die verantwortungsvolle Entwicklung von KI-Systemen zu gewährleisten.

- 10.11.2025- 11.11.2025
- Bad Soden am Taunus
- 1.150,00 €
