Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.987 Schulungen (mit 24.252 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 10.12.2025
- Hannover
- 797,30 €
Grundlagenlehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung
- 12.01.2026- 15.01.2026
- Magdeburg
- 1.999,20 €
Der Support am Telefon: Telefontraining für Hotline/Support/Help-Desk/Service
- 28.10.2025- 29.10.2025
- Köln
- 1.523,20 €
Webinar
- 13.11.2025- 14.11.2025
- online
- 1.166,20 €
VdS 10000 – Die Richtlinien für Informationssicherheit
- 27.04.2026- 28.04.2026
- Köln
- 1.999,20 €
Informationssicherheit sollte in Unternehmen den gleichen Stellenwert besitzen wie der Brandschutz. In beiden Fällen werden reale Werte gegen reale Bedrohungen geschützt und in beiden Fällen kann die Schadenhöhe ruinös sein. Auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit mangelte es aber lange an einem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) handhabbaren und angemessenen Standard.
Die VdS-Richtlinien „Informationssicherheitsmanagementsystem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ (VdS 10000) schaffen hier Abhilfe: Sie ermöglichen es KMU, sich angemessen vor Cyber-Gefahren zu schützen und dies durch ein Zertifikat einer unabhängigen Institution zu belegen. Der Lehrgang erläutert die Inhalte der VdS-Richtlinien 10000 und gibt allen Teilnehmenden konkrete Vorgehensweisen an die Hand, Informationssicherheit effektiv zu implementieren, überprüfen und auditieren.
17,9 Unterrichtseinheiten bzw. 13,4 Zeitstunden gemäß IDD
Diesen Lehrgang finden Sie hier auch als Online-Seminar.
Information zur Anerkennung als Berater
Die Teilnahme an diesem Lehrgang berechtigt nicht zur Werbung mit dem Titel „VdS-anerkannter Berater für Cyber-Security“. Die Voraussetzungen sowie das Verfahren zur Anerkennung sind in den Anerkennungsrichtlinien VdS 10003 beschrieben.Die Teilnahme an diesem oder einem vergleichbaren Lehrgang sowie das Bestehen der Prüfung sind notwendige aber nicht hinreichende Voraussetzungen für die Anerkennung.Nach Abschluss des Lehrgangs gibt es die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden eine einstündige Online-Prüfung mit dem eigenen Endgerät abzulegen. Einstündig bedeutet: Wenn die Prüfung einmal begonnen wurde, bleibt ein Zeitfenster von 1 Stunde, um die Prüfung abzuschließen.Weitere Fragen zur Berateranerkennung bzw. zur Prüfung/Prüfungsanmeldung beantwortet cyber(at)vds.de.
Brandschutz in der Lüftungs- und Klimatechnik
- 29.10.2025
- Bremen
- 690,20 €
AZ-305 Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions (AZ-305T00)
- 24.11.2025- 27.11.2025
- Nürnberg
- 2.915,50 €
Sachkundelehrgang Probenahme nach LAGA PN 98 und DIN 19698.
- 26.11.2025
- Leipzig
- 624,75 €
Kathodischer Korrosionsschutz erdverlegter Anlagen
- 09.03.2026- 10.03.2026
- Hattingen
- 1.422,05 €
Hyper-V: Virtualisieren mit Windows Server 2022/2025 Advanced
- 05.03.2026
- Köln
- 821,10 €
