Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.017 Schulungen (mit 23.959 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Interne:r Qualitätsauditor:in ISO 9001 (TAW)
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €
Webinar
Anwendungsprogrammierung mit Java
- 26.01.2026- 29.01.2026
- online
- 2.606,10 €
Zu wissen, wie eine Programmiersprache funktioniert, genügt nicht, um im Unternehmen effizient Software zu entwickeln. Für die Erstellung qualitativ hochwertiger Produkte sind zusätzliche Werkzeuge und Arbeitsabläufe notwendig. In diesem dritten und abschließenden Modul wird der gesamte Entwicklungsprozess betrachtet und umgesetzt, sodass die Teilnehmer im Anschluss sofort in Entwicklungs-Teams eingesetzt werden können.
Lernziele:
- Verständnis der modularisierten Programmierung und der Vorteile modularer Systeme
- Beherrschen von Source Code Management mit Git und Build-Prozessen mit Apache Maven
- Kenntnis der wichtigsten Open Source-Bibliotheken und deren Integration in Projekte
- Fähigkeit zur Qualitätssicherung durch Unit-Tests und Integration Tests
- Anwendung von Multithreading und Verteilten Anwendungen mit Java
- Umsetzung von CI/CD-Pipelines und Bereitstellung von Anwendungen mit Docker
Nutzen für die Teilnehmer:
- Sie erlangen die Fähigkeit, den gesamten Entwicklungsprozess effizient und qualitativ hochwertig zu gestalten.
- Sie vertiefen ihre Kenntnisse in modernen Entwicklungswerkzeugen und -methoden.
- Sie sind in der Lage, sofort in Entwicklungs-Teams eingesetzt zu werden und komplexe Projekte umzusetzen.
- Sie lernen, wie sie Anwendungen modularisieren und verteilen können, um die Wartbarkeit und Skalierbarkeit zu erhöhen.
Lean Logistics: Effiziente Arbeitsorganisation in Lager und Logistik
- 09.12.2025- 10.12.2025
- Hürth
- 946,05 €
Webinar
- 29.04.2026- 30.04.2026
- online
- 1.773,10 €
Webinar
Biostatistik in klinischen Prüfungen von Medizinprodukten.
- 05.03.2026
- online
- 886,55 €
Mediation im Immobilienmanagement
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.666,00 €
Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Immobilienbewertung
- 24.08.2026- 25.08.2026
- Dresden
- 550,00 €
Ein Nachweis über Ihre Kompetenz als Sachverständiger gegenüber Ihren Auftraggebern wird immer bedeutsamer. Eine Personenzertifizierung durch eine nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Zertifizierungsstelle ist für Ihre Auftraggeber ein wichtiger Wegweiser bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen geworden.
Zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung verfügen über umfassende Berufserfahrung und sind in ihrem spezialisierten Zertifizierungsbereich (alle Immobilienarten, Standard- oder Wohnimmobilien) besonders qualifiziert für komplexe Verkehrs-/Marktwertermittlungen für unterschiedliche Zwecke. Sie unterliegen während der Zeit ihrer Zertifizierung einer regelmäßigen Überwachung durch die Zertifizierungsstelle und unterscheiden sich dadurch von vielen freien Sachverständigen.
Im Seminar werden Sie systematisch auf die mündliche und schriftliche Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT vorbereitet. Der Dozent bespricht mit Ihnen aktuelle fachliche Entwicklungen im Zertifizierungsgebiet. Er trainiert mit Ihnen die mündliche und schriftliche Prüfungssituation mithilfe von Musteraufgaben. Gern können Sie Fragen zum Zertifizierungsgebiet stellen.
Der Workshop ersetzt nicht das Selbststudium zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung.
Mechanisch-technologische Prüfungen
- Termin auf Anfrage
- Essen
- auf Anfrage
Wir behandeln die Grundlagen der beiden Prüfverfahren, den Aufbau und die Funktionsweise der entsprechenden Prüfmaschinen und die technische Bedeutung der in diesen Prüfungen ermittelten Kennwerte.
In den praktischen Übungen werden Prüfungen mit Zugproben und Kerbschlagproben durchgeführt. Die Prüfergebnisse werden in Prüfzeugnissen und Prüfberichten zusammengefasst.
Prototypenentwicklung mit 3D-Druck
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dichtheitsprüfung in der Produktion
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €
Magnetpulverprüfung - Stufe 1/2 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (MT1/2, ISO 9712)
- Termin auf Anfrage
- Essen
- auf Anfrage
Der Kurs MT1/2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfer bzw. als Prüfaufsicht in der Magnetpulverprüfung.
