Seminare
Seminare
Rechnungswesen leicht gemacht: Seminarmarkt.de
 © aiisha

Rechnungswesen leicht gemacht: Seminarmarkt.de

Was versteht man unter Rechnungswesen?

Unter Rechnungswesen versteht man das systematische Erfassen sowie die Auswertung der Vorgänge innerhalb eines Unternehmens. Dadurch wird das betriebliche Geschehen besser geplant, gesteuert und kontrolliert. Genauer definiert, ermittelt man im Rechnungswesen das Bestandsvermögen und den Unternehmenserfolg. Dieses beinhaltet außerdem die Dokumentation von Soll- und Ist- Vergleichen. Trotz zunehmender Digitalisierung ist es immer noch notwendig, die erfolderlichen Jahresabschlüsse und Bilanzen vorzulegen. Schulungen und Seminare in Rechnungswesen können als Weiterbildungsmaßnahme für die Mitarbeiter eines Unternehmens im Rahmen der Personalentwicklung sinnvoll sein. Anhand von Belegen müssen im Rechnungswesen alle Geschäftsfälle aus den verschiedenen Unternehmensbereichen aufgezeichnet werden. Entscheidend für den Unternehmenserfolg ist außerdem die regelmäßige Analyse der Liquidität, damit es nicht zu gravierenden Engpässen kommen kann, welche ebenfalls mithilfe des Rechnungswesens erfolgt.

Internes und externes Rechnungswesen

Generell unterscheidet man zwischen internem und externem Rechnungswesen. Beim internen Rechnungswesen werden die betrieblichen Prozesse überwacht sowie die Mengen und Werte der Unternehmensgegenstände erfasst. Dies wird auch Controlling genannt – das Ziel hierbei ist die Maximierung des Unternehmenserfolgs. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage der Managemententscheidungen. Im Gegensatz zum externen Rechnungswesen arbeitet diese Form zukunftsorientiert.

Das externe Rechnungswesen ist zuständig für die Außendarstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens. Das Handelsgesetzbuch (HGB) stellt die rechtliche Grundlage dar. Diese Form umfasst die Erstellung einer Bilanz, die Gewinn- sowie Verlustrechnung und unter anderem auch die Einnahmenüberschussrechnung.

Bestandteile des Rechnungswesens

Das Rechnungswesen wird in vier Teilbereiche gegliedert.

  1. Buchführung und Jahresabschluss, sowie Inventar und Sonder- oder Zwischenbilanzen
  2. Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebsabrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträger- Zeitrechnung, kurzfristige Erfolgsrechnung, Selbstkostenrechnung
  3. Betriebliche Gesamtplanung: Strategische Unternehmensführung durch Investitionsplanung, Finanzplanung, Finanzmanagement, Steuern
  4. Statistik: Inner- und zwischenbetriebliche Vergleiche, Ist-Zahlen, internationale Vergleiche

Jeder dieser vier Teilbereiche erfordert spezielles Wissen und Training.

Grundbegriffe des Rechnungswesens

Beim Rechnungswesen gibt es einige wiederkehrende Begriffe, die einem immer wieder begegnen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Debitor: Schuldner eines Unternehmens
  • Kreditor: Gläubiger (Lieferant) eines Unternehmens
  • Fremdkapital: Steht Kapitalgebern zu
  • Disagio: Differenz zwischen Auszahlungs- und Rückzahlungsbetrag eines Darlehens
  • Bilanzsumme: Summen der Aktiv- und Passivkonten
  • Schwebende Geschäfte: Noch nicht erfüllte Geschäfte, zu denen sich Vertragsparteien verpflichtet haben

Neben diesen Grundbegriffen gibt es noch zahlreiche andere, die äußerst wichtig für das Verständnis sind.

Tipps für ein besseres Verständnis

Durch die Komplexität des Rechnungswesens, kommt es immer wieder zu Verständnisschwierigkeiten. Vor allem für Auszubildende stellt das Rechnungswesen eine große Herausforderung dar.

Tipp 1 – keine Gesetze

Um das Rechnungswesen zu verstehen, muss man kein Jurist sein, denn die Gesetze regeln ausschließlich die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen. Deshalb ist es besser, sich auf die kaufmännischen Zusammenhänge beim Rechnungswesen zu konzentrieren.

Tipp 2 – T-Konten

Bevor man sich den wirklich komplexen und anspruchsvollen Aufgaben des Rechnungswesens widmen kann, sollte man sichergehen, dass sowohl Soll, Haben und die T-Konten-Struktur keine Fremdwörter mehr darstellen. Dazu kann es auch vorteilhaft sein, Buchungssätze auszuformulieren und anschließend in T-Konten aufzuzeichnen.

Tipp 3 – keine Details

Es ist hilfreich, sich nicht in Details zu verlieren. Man sollte den Fokus stets darauf legen ein Gesamtbild des Unternehmens zu erhalten. Dazu zählen Liquidität sowie der Erfolg und deren Veränderung.

Tipp 4 – Hilfe annehmen

Bevor man die Lust am Rechnungswesen schon verliert, bevor man damit überhaupt in Berührung gekommen ist, sollte man sich zunächst von einem Fachkundigen helfen lassen. Die Zusammenarbeit mit Profis ist empfehlenswert und durchaus sehr hilfreich für die Zukunft. Oft arbeiten diese mit verschiedenen Tricks, um sich Dinge besser merken zu können. Ob als Weiterbildung oder Auffrischung, Seminare zum Rechnungswesen können zum Verständnis des betrieblichen Geschehens wesentlich beitragen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.433 Schulungen (mit 16.431 Terminen) zum Thema Rechnungswesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 14.07.2025- 16.08.2025
  • online
  • 1.890,00 €
2 weitere Termine

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • Köln
  • 1.832,60 €
3 weitere Termine

Dieses Grundlagen-Training gibt einen Überblick wie Unternehmen unter global veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und deren wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen nachhaltig handeln können. Wie können Unternehmen sich auf die Herausforderungen der damit verbundenen Transformation einstellen? Dazu bekommen Sie einen fundierten Überblick, wie Sie in Ihrer Organisation Nachhaltigkeit etablieren können: Sie setzen sich mit dem Ziel des klimaneutralen Wirtschaftens auseinander, lernen konkrete Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion einschätzen und erhalten Impulse zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie.

Webinar

  • 25.08.2025- 26.08.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Die Unternehmenskultur ist die DNA eines Unternehmens. Sie bestimmt über Normen, Werte und Regeln, die ein Unternehmen und seine Mitarbeiter:innen leben. Eine positive Unternehmenskultur ist ein entscheidender Faktor für die Zufriedenheit des Teams. Die gepflegte Kultur innerhalb eines Unternehmens trägt im besten Fall zu einem hochmotivierten Arbeitsklima bei, während eine vernachlässigte Unternehmenskultur zu Passivität und Demotivation führen kann.In diesem Seminar lernen Sie, die Unternehmenskultur in Ihrem Unternehmen zu analysieren und den Weg zu einer Wunsch-Kultur zu öffnen. Sie erkennen die Potenziale, die eine gezielt und bewusst gelebte Corporate Culture für Unternehm...

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.666,00 €
28 weitere Termine

Qualitätsmanagement findet in jedem Unternehmen Optimierungsmöglichkeiten. Qualitätsmanagement beruht heute auf einem prozessorientierten Ansatz, der alle wesentlichen Unternehmensfelder umfasst. Auf Grundlage der DIN EN ISO 9001 et al. werden alle Geschäftsprozesse überprüft, dokumentiert und mit Blick auf die kontinuierliche Prozessverbesserung optimiert.In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung über Aufbau und Struktur von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001, die sowohl für den Industrie- als auch den Dienstleistungssektor relevant sind. Wir vermitteln Ihnen alle wichtigen Managementprinzipien und Methoden des Qualitätsmanagement und der Qualitä...

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • Köln
  • 1.749,30 €
1 weiterer Termin

Immer mehr Unternehmen führen neue und agile Arbeitsmethoden ein, sei es Scrum, Kanban oder auch Design Thinking. Mehr und mehr agile Teams entstehen, ganze Abteilungen ziehen auf einmal in gemeinsame Großraumbüros oder Open Spaces.
Viele gewohnte Denk- und Verhaltensweisen greifen hier nicht mehr oder sind zumindest weniger zielführend. Für die neuen Arten des Arbeitens braucht es eine neue Art zu denken und andere Herangehensweisen – das agile Mindset. Darum geht es in diesem Seminar.

  • 07.08.2025- 08.08.2025
  • Leipzig
  • 1.666,00 €
23 weitere Termine

Markenliebe ist mehr als nur Kund:innenzufriedenheit oder Markentreue – sie ist eine tiefe, emotionale Bindung, die Menschen mit bestimmten Marken eingehen. Wer es schafft, echte Markenliebe zu entfachen, profitiert von loyalen Kund:innen, einer höheren Weiterempfehlungsrate, gesteigerter Preisbereitschaft und außergewöhnlicher Markenresilienz. Brand Love ist dabei ein wirkungsvolles Marketingkonzept, das strategisch eingesetzt werden kann, um starke emotionale Bindungen zur eigenen Marke aufzubauen.In unserem zweitägigen Seminar erfahren, welche psychologischen Mechanismen hinter Brand Love stehen und wie sich Markenliebe gezielt aufbauen und langfristig pflegen lässt. Sie erhalt...

Webinar

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 1.832,60 €


Nachhaltige Transformation ist entscheidend für Unternehmenserfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Relevante Führungskompetenzen sichern den Erfolg auf diesem Weg. Doch das Feld der Nachhaltigkeit ist vielfältig und komplex. Effektive Führung erfordert dabei eine sichere Komplexitätsbewältigung, gutes Beziehungsmanagement und kreative Zusammenarbeit. Dabei sind ein klarer persönlicher Kompass und achtsame Selbstführung die Basis. Der globale und wissenschaftliche Rahmen besteht aus den „UN Sustainable Development Goals (SDGs)“ als globales Zielsystem für nachhaltige Unternehmensentwicklung, und den „Inner Development Goals (IDGs)“ für die persönliche Entwicklung. Erkennen Sie in diesem Seminar die Schlüsselkonzepte der Nachhaltigkeit für Ihre Führung und erkennen Sie „Wahrheitsmomente“, die Ihnen als Führungskraft den Weg zur Nachhaltigkeit ebnen. Entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit weiter und richten Sie Ihren inneren Kompass aus. So gehen Sie mit Ihrer Organisation in Führung – für nachhaltige Wirtschaft und gleichzeitig hoher Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
27 weitere Termine

Das Homeoffice bietet viele Chancen für Teams, auch virtuell an einem Strang zu ziehen. Die Zusammenarbeit auf Distanz lebt von kreativen Momenten, Tools und Ritualen, die den Austausch im Online-Alltag vereinfachen. Gerade Teams, die sich kaum oder nicht mehr sehen und die analog nie zuvor zusammenarbeiten konnten, brauchen aber auch explizite Entwicklungsräume. Mit den richtigen Impulsen finden sich Menschen auch virtuell in den Arbeitsergebnissen und Beziehungen wieder.In unserem Seminar bekommen Sie hilfreiche Wissens-Tools zur Hand, um die Zusammenarbeit virtueller Teams zu stärken und zu verbessern. Wie managen Führungskräfte und Coaches erfolgreich Online-Meetings, Feedbackge...

  • 22.09.2025
  • München
  • 880,60 €
5 weitere Termine

Den meisten von uns ist ihre natürliche, angeborene Lernfähigkeit abhanden gekommen. Richtigesœ Lernen findet im Kontext statt, ist selbstgesteuert und immer eigenmotiviert. Tatsächlich lernen wir in den meisten Fällen unter Zwang und widerwillig und bilden als Erwachsene Widerstände gegen das Lernen aus. Vergeuden Sie keine wertvolle Zeit! Lernen Sie effektive, gehirngerechte Lernstrategien und Methoden kennen und vermeiden Sie unnötigen Stress und Frustrationen!

  • 05.12.2025
  • Hamburg
  • 401,03 €


Das Wohnungseigentumsmodernierungsgesetz (WEModG) von 2020 hat das WEG grundlegend verändert. Insbesondere ist die rechtsfähige Gemeinschaft in das Zentrum der Rechtsbeziehungen gerückt, wurde die Beschlussfassung über bauliche Veränderungen erheblich erleichtert und der Verbandsprozess in Beschlussklagen eingeführt. Die Veranstaltung verschafft einen fundierten und praxisnahen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zum neuen WEG, auch zu den Auswirkungen der WEG-Reform von 2020 auf Fälle, an denen ein/e Bauträger/-in beteiligt ist.

  • 05.09.2025
  • Hamburg
  • 1.309,00 €
2 weitere Termine

Das Wissen um Ihr eigenes berufliches Profil ist der erste Schritt zur Weiterentwicklung und aktiven Planung Ihres beruflichen Weges. Dieses Seminar unterstützt Sie in der gezielten Reflektion und Planung Ihrer beruflichen Entwicklung. Mithilfe der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode erstellen Sie Ihre individuelle SWOT-Analyse und identifizieren sowohl Ihre persönlichen Stärken und Schwächen als auch die Chancen und Risiken Ihres beruflichen Umfeldes.Unser Seminar vermittelt Ihnen praxisnahes Know-how, um Ihre beruflichen Ziele strategisch zu erreichen. LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine Kreativitätstechnik zum Modellieren und Visualisieren komplexer Zusammenhänge. Das klare Ergebnis in 3D ...
1 ... 225 226 227 ... 244

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rechnungswesen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rechnungswesen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha