Selbstmanagement lernen: Seminarmarkt.de
Wenn sich die Aufgaben auf dem Schreibtisch türmen, kann man entweder vor Überforderung kapitulieren, oder sich aktiv mit der Bewältigung des Berges auseinandersetzen. Ein gelungenes Selbstmanagement bedeutet, die richtigen Entscheidungen treffen zu können: Was muss wann erledigt werden, was ist dringend und was kann delegiert werden? Mit einfachen Methoden kann der Arbeitsalltag Schritt für Schritt stressfreier gestaltet werden.Warum Selbstmanagement immer wichtiger wird
Wer sich heute in seinem Unternehmen mit neuen Arbeitsformen konfrontiert sieht, der merkt schnell, dass neben den fachlichen Kompetenzen zunehmend auf Selbstorganisation bei den Beteiligten gesetzt wird. Gutes Selbstmanagement ist daher eine gefragte Eigenschaft. Wer die eigenen Aufgaben schlecht organisiert, wird bestehende Pläne meist nicht einhalten können. Selbstdisziplin ist hier zwar hilfreich, aber manchmal nicht ausreichend: Mit Überstunden alleine ist das Problem nicht immer in den Griff zu bekommen. Stattdessen sollte man mit den Methoden des Selbstmanagements damit beginnen, seine Aufgaben so zu ordnen, dass Wichtiges von Unwichtigem getrennt wird.Ob To-Do-Listen, Planungstools oder die Definition von SMART-Zielen, bei Seminarmarkt.de finden sich vielfältige Seminare zu Methoden für Selbstmanagement, um Aufgaben, Arbeit und Alltag effizienter zu organisieren.
Soft Skill Selbstorganisation
Ein guter Bildungsabschluss allein garantiert heute nicht mehr, eine leitende Position in einem Unternehmen einnehmen zu können. Soft Skills sind gefragter denn je: Dazu gehört auch die Fähigkeit, sich in sein Team und bestehende Arbeitsabläufe einfügen zu können. Wer seine Selbstorganisation, vielleicht durch ein spezielles Training optimiert, gut im Griff hat, der punktet nicht nur mit einer organisierten und effizienten Arbeitsweise. Die Fähigkeit, die übergreifenden Zusammenhänge der erforderlichen Aufgaben zu erfassen und einzuordnen, zeichnet nicht nur den guten Teamplayer sondern letztendlich auch die gute Führungskraft aus.
Selbstmanagement lernen leicht gemacht
Es gibt immer wieder Momente, wo man vor lauter Arbeit den Überblick über die wirklich wichtigen Dinge zu verlieren droht. Die Methoden und Techniken, die ein Seminar in Selbstmanagement bietet, können helfen, solchen Gefühlen von Überforderung vorzubeugen.
Nicht jeder Arbeitsauftrag muss sofort und gleich erledigt werden. Mit wenigen Schritten kann man sich jederzeit Klarheit schaffen:
- Erfassen aller Arbeitsaufträge: Damit der Überblick nicht verloren geht, sollte zu jeder Zeit eine Aufstellung aller anfallenden Aufgaben vorliegen.
- Kategorisieren von Aufgaben: Einzelaufgaben und Projekte, die aus mehreren Teilaufgaben bestehen, sollten jeweils mit ihren Voraussetzungen, Zielen und vorhandenen Terminvorgaben dokumentiert werden.
- Durchführen von Projekten: Damit aufeinander aufbauende Aufgaben als Prozess funktionieren, eignet sich ein differenzierterer Zeitplan. Je genauer die Teilaufgaben beschrieben sind, desto seltener werden Ihnen einzelne Schritte entfallen.
- Ordnen und Priorisieren: „Was kommt zuerst?“ ist nun die Frage. Hierfür können die dokumentierten Voraussetzungen, Zielen und Terminvorgaben herangezogen werden.
- Abarbeiten: Wenn eine Einzelaufgabe in den eigenen Bereich fällt, sollten man schnell entscheiden können, ob diese delegiert oder von Ihnen selbst erledigt wird. Gute Faustregeln: Wenn es nicht länger als zwei Minuten dauert, am besten gleich selbst erledigen. Was weder dringend noch für weitere Aufgaben benötigt wird, ist vielleicht überflüssig?
- Nachhalten: Durch regelmäßiges Kontrollieren der eigenen Fortschritte lässt sich nicht nur der Überblick behalten, sondern auch zufriedener auf die getane Arbeit zurückblicken.
Neben den Vorteilen, die ein gelungenes Selbstmanagement auf die Arbeitsorganisation hat, verbessert es auch die Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit sachlich und gelassen gegenüber den Anforderungen durch Zielvorgaben und Führungskräfte zu vertreten.
In Seminaren zum Selbstmanagement bei Seminarmarkt.de finden sich noch viele weitere, wichtige Aspekte zum Thema Selbstmanagement, um sich für den Arbeitsalltag ebenso wie für private Projekte gut organisieren zu können.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.220 Schulungen (mit 17.907 Terminen) zum Thema Selbstmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
JUnit 5 - Modernes Unit-Testing
- 11.09.2025- 12.09.2025
- online
- 1.630,30 €
Durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen können Sie das gerlernte Wissen direkt in Ihren eigenen Projekten umsetzen.

Seminar: Planung von Außen- und Straßenbeleuchtung mit DIALux evo
- 02.09.2025- 04.09.2025
- Magdeburg
- 2.790,55 €

Webinar
- 22.10.2025- 23.10.2025
- online
- 2.011,10 €
- Gamechanger für Ihre persönliche Stärkung - z. B. der Circle of Influence
- Entscheidungsstark trotz Komplexität
- Praktische Methoden für Selbstführung: ZRM, mentale Modelle, PERMA-Konzept und mehr
- Psychologische Stabilität und Resilienz ausbauen
- Selbstorganisation & Zusammenarbeit im Team - wer sich selbst führt, inspiriert auch andere

Einführung in das Urlaubsrecht der Beamten
- 20.10.2025
- Wuppertal
- 690,00 €
Für Beamte gibt es die unterschiedlichsten Urlaubsregelungen. Insbesondere im Hinblick auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes ergeben sich vielfältige Fragestellungen, die die Vertreter von Personalabteilungen, aber auch Führungskräfte und Personalräte, vor nicht unerhebliche Probleme stellen.
Dementsprechend soll dieses Seminar das gesamte Urlaubsrecht der Beamten darstellen und den Teilnehmer:innen die Möglichkeit geben, die relevanten Grundlagen der gesetzlichen Bestimmungen kennenzulernen, damit sie in die Lage versetzt werden, die rechtlichen Entscheidungs- und Beratungsgrundlagen in der täglichen Arbeit umsetzen zu können.
Anhand von praxisnahen Fällen soll dabei insbesondere die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und die daraufhin ergangenen verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen dargelegt werden.
Gleichzeitig soll auch, da die Rechtsprechung diesbezüglich noch im Fluss ist, ein Ausblick in die Zukunft gegeben werden, die Anspruchsgrundlagen und gesetzlichen Bestimmungen sowie Fragen der Berechnung und zur Übertragung von Urlaubszeiten für Beamte werden anschaulich dargelegt.

E-Learning
QCG | Digital Marketing Analytics
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Node.js - Webservices konzipieren und programmieren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Projektmanagement in klinischen Prüfungen - Planung, Durchführung und Überwachung klinischer Studien
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 2.368,10 €
- Projektplanung und Studien-Set-up: Timelines, Milestones und Risikomanagement
- Projektinitiierung: CRO-Selektion, Zentrumswahl und Patientenrekrutierung
- Projektdurchführung und -überwachung: Qualitätskontrolle, Kapazitätsplanung und Budgetsteuerung
- Beendigung der klinischen Prüfung

Webinar
ELStAM für SAP® HCM Anwender - Fehlermeldungen verstehen, Problemfälle lösen, Prozesse beherrschen
- 13.10.2025
- online
- 1.475,60 €
- So optimieren Sie Ihre Abläufe fur einen reibungslosen ELStAM-Betrieb
- Eingabefelder und Hilfsprogramme
- Wie Sie Altfälle aufarbeiten
- Profitieren Sie von Praxistipps bei problematischen Verfahrenshinweisen und Fehlermeldungen

Probleme lösen und Krisen meistern im Projektverlauf
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Viele Projekte scheitern, weil Probleme und Krisen nicht frühzeitig erkannt und Maßnahmen zu spät ergriffen wurden. Nach diesem Seminar können Sie Probleme und Krisen anhand von typischen Merkmalen frühzeitig erkennen und sind in der Lage, diese systematisch zu lösen und effiziente Maßnahmen einzuleiten und umzusetzen. Sie begreifen Probleme und Krisen als Chance, aus der Sie lernen und Konsequenzen für Ihre weitere Projektarbeit ableiten können. Intensiver Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern unterstützt Sie dabei.

Webinar
Node.js - Webservices konzipieren und programmieren
- 14.09.2026- 16.09.2026
- online
- 2.296,70 €
