Seminare
Seminare

Selbstmanagement lernen: Seminarmarkt.de

Wenn sich die Aufgaben auf dem Schreibtisch türmen, kann man entweder vor Überforderung kapitulieren, oder sich aktiv mit der Bewältigung des Berges auseinandersetzen. Ein gelungenes Selbstmanagement bedeutet, die richtigen Entscheidungen treffen zu können: Was muss wann erledigt werden, was ist dringend und was kann delegiert werden? Mit einfachen Methoden kann der Arbeitsalltag Schritt für Schritt stressfreier gestaltet werden.

Warum Selbstmanagement immer wichtiger wird

Wer sich heute in seinem Unternehmen mit neuen Arbeitsformen konfrontiert sieht, der merkt schnell, dass neben den fachlichen Kompetenzen zunehmend auf Selbstorganisation bei den Beteiligten gesetzt wird. Gutes Selbstmanagement ist daher eine gefragte Eigenschaft. Wer die eigenen Aufgaben schlecht organisiert, wird bestehende Pläne meist nicht einhalten können. Selbstdisziplin ist hier zwar hilfreich, aber manchmal nicht ausreichend: Mit Überstunden alleine ist das Problem nicht immer in den Griff zu bekommen. Stattdessen sollte man mit den Methoden des Selbstmanagements damit beginnen, seine Aufgaben so zu ordnen, dass Wichtiges von Unwichtigem getrennt wird.
Ob To-Do-Listen, Planungstools oder die Definition von SMART-Zielen, bei Seminarmarkt.de finden sich vielfältige Seminare zu Methoden für Selbstmanagement, um Aufgaben, Arbeit und Alltag effizienter zu organisieren.

Soft Skill Selbstorganisation

Ein guter Bildungsabschluss allein garantiert heute nicht mehr, eine leitende Position in einem Unternehmen einnehmen zu können. Soft Skills sind gefragter denn je: Dazu gehört auch die Fähigkeit, sich in sein Team und bestehende Arbeitsabläufe einfügen zu können. Wer seine Selbstorganisation, vielleicht durch ein spezielles Training optimiert, gut im Griff hat, der punktet nicht nur mit einer organisierten und effizienten Arbeitsweise. Die Fähigkeit, die übergreifenden Zusammenhänge der erforderlichen Aufgaben zu erfassen und einzuordnen, zeichnet nicht nur den guten Teamplayer sondern letztendlich auch die gute Führungskraft aus.

Selbstmanagement lernen leicht gemacht

Es gibt immer wieder Momente, wo man vor lauter Arbeit den Überblick über die wirklich wichtigen Dinge zu verlieren droht. Die Methoden und Techniken, die ein Seminar in Selbstmanagement bietet, können helfen, solchen Gefühlen von Überforderung vorzubeugen. Nicht jeder Arbeitsauftrag muss sofort und gleich erledigt werden. Mit wenigen Schritten kann man sich jederzeit Klarheit schaffen:

  • Erfassen aller Arbeitsaufträge: Damit der Überblick nicht verloren geht, sollte zu jeder Zeit eine Aufstellung aller anfallenden Aufgaben vorliegen.
  • Kategorisieren von Aufgaben: Einzelaufgaben und Projekte, die aus mehreren Teilaufgaben bestehen, sollten jeweils mit ihren Voraussetzungen, Zielen und vorhandenen Terminvorgaben dokumentiert werden.
  • Durchführen von Projekten: Damit aufeinander aufbauende Aufgaben als Prozess funktionieren, eignet sich ein differenzierterer Zeitplan. Je genauer die Teilaufgaben beschrieben sind, desto seltener werden Ihnen einzelne Schritte entfallen.
  • Ordnen und Priorisieren: „Was kommt zuerst?“ ist nun die Frage. Hierfür können die dokumentierten Voraussetzungen, Zielen und Terminvorgaben herangezogen werden.
  • Abarbeiten: Wenn eine Einzelaufgabe in den eigenen Bereich fällt, sollten man schnell entscheiden können, ob diese delegiert oder von Ihnen selbst erledigt wird. Gute Faustregeln: Wenn es nicht länger als zwei Minuten dauert, am besten gleich selbst erledigen. Was weder dringend noch für weitere Aufgaben benötigt wird, ist vielleicht überflüssig?
  • Nachhalten: Durch regelmäßiges Kontrollieren der eigenen Fortschritte lässt sich nicht nur der Überblick behalten, sondern auch zufriedener auf die getane Arbeit zurückblicken.

Neben den Vorteilen, die ein gelungenes Selbstmanagement auf die Arbeitsorganisation hat, verbessert es auch die Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit sachlich und gelassen gegenüber den Anforderungen durch Zielvorgaben und Führungskräfte zu vertreten.
In Seminaren zum Selbstmanagement bei Seminarmarkt.de finden sich noch viele weitere, wichtige Aspekte zum Thema Selbstmanagement, um sich für den Arbeitsalltag ebenso wie für private Projekte gut organisieren zu können.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.136 Schulungen (mit 21.024 Terminen) zum Thema Selbstmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.06.2024
  • Kassel
  • 928,20 €
8 weitere Termine

Vertriebstraining - Abschlusstraining für Verkäufer: Einwandfrei verkaufen!

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Grundprinzipien für agile, kollegiale Entscheidungen
Rollen „Aus der Mitte wählen“
Kollegiale Rollen- und Personenwahl
Konsultative Entscheidungsprozesse
Widerstandsabfragen
Einwandintegration (Konsent-Moderation)
Universelles Entscheidungswerkzeug

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 41,02 €


In diesem Kurs lernen Sie Personal Kanban kennen, welches Ihnen hilft, sich selbst zu managen, Stress zu vermeiden, sich auf ihre aktuelle Arbeit zu fokussieren, nachhaltig hohe Qualität zu liefern und sich kontinuierlich zu verbessern.

Am Ende dieses Kurses werden Sie …

  • … wissen was Personal Kanban ist.
  • … erkennen, dass Personal Kanban in der persönlichen Arbeitsorganisation helfen kann.
  • … Personal Kanban anwenden können.

Sie möchten sich privat und / oder beruflich besser organisieren, produktiver arbeiten und zufriedener bei der Erledigung Ihrer zahlreichen, täglichen Aufgaben sein? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, die bislang mit Kanban nicht in Berührung gekommen sind. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

  • Termin auf Anfrage
  • Augsburg
  • 1.890,00 €


Entwicklung von branchenunabhängigen Kompetenzen für Prozesse und Methoden der Datenanalytik.

  • 01.11.2025- 14.06.2026
  • Wald-Michelbach
  • 2.400,00 €


Schreiben ist ein gutes Mittel, um die Kreativität und Selbstwirksamkeit zu steigern. Wenn Sie die Methode für sich und Ihre Arbeit erlernen möchten, sind Sie in der Ausbildung richtig.

  • 16.09.2024- 19.09.2024
  • Offenbach am Main
  • 1.995,00 €


Siebentägige Ausbildung in zwei Teilen (4+3 Tage) nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften (DGUV-Information 205-003) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb-Richtline 12-09/1)

Webinar

  • 27.06.2024
  • online
  • 737,80 €
3 weitere Termine

Online Vertriebstraining - Zeitmanagement und Stressbewältigung im Außendienst

  • 01.10.2024- 30.09.2026
  • Berlin
  • 19.992,00 €


Dualer Master Digitale Transformation - Den digitalen Wandel mitgestalten

Die modernen Technologien des digitalen Zeitalters verändern unser aller Leben. Der duale Master Digitale Transformation bietet ein multidisziplinäres und technologieorientiertes Studium für alle aktuellen und zukünftigen Digital Change Maker*innen.
Der Studiengang vermittelt fundierte wissenschaftliche Arbeitsweisen für die digitale vernetzte Welt von morgen. Er kombiniert Technologie- mit Managementwissen für eine schnelle und erfolgreiche Anwendung in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Sie erwerben die notwendigen Kompetenzen, um die digitale Transformation aktiv und nachhaltig zu gestalten.
Mit dem Studienabschluss Master of Science Digital Transformation qualifizieren Sie sich für eine Fach- und Führungskarriere. Sie können in technologieaffinen Branchen ebenso arbeiten wie in allen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen mit Digitalisierungsaufgaben. Aber auch als Unternehmensgründer können Sie mit ihrer digitalen Geschäftsidee durchstarten.

Die Basis im dualen Masterstudiengang Digitale Transformation bildet die Verbindung zweier Lernorte - dem Lernort Hochschule mit dem Lernort Unternehmen, Ihrem Arbeitsplatz. Die Studieninhalte werden direkt mit Ihrer beruflichen Tätigkeit verknüpft, so dass eine sehr enge, kontinuierliche Verzahnung von Theorie und Praxis erfolgt. Um diese Integration zu gewährleisten, unterstützen die Arbeitgeber*innen das duale Studium als Praxispartner.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


CONTROLLING IST BESSER. VOR ALLEM, WENN DU ES MACHST.

Controlling – was ist das eigentlich? Im Controlling geht es vor allem um Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben, um die obere Führungsebene mit relevanten Informationen zu versorgen. Hier zählen Zahlen, Daten, Fakten –?und somit auch das Kopf- und nicht das Bauchgefühl. Mit Deiner Online-Weiterbildung Controlling Specialist (m/w/d) hast Du eine solide Grundlage, damit Unternehmen auf dem richtigen Kurs bleiben.

Zuerst lernst Du die Grundlagen des normativen, strategischen und operativen Controllings kennen. Methodenorientiert und praxisnah näherst Du Dich dem umfangreichen Feld des Controllings. Dazu gehört ein solides Wissen über BWL, Buchführung und Bilanzierung genauso wie die Kosten- und Leistungsrechnung. Du kennst diverse Investitions- und Finanzierungsmethoden. Du beschäftigst Dich mit Themen wie Finanzplanung und Modellierung, Analyse von Finanzberichten und finanzwirtschaftliche Performance, Kapitalstruktur (Fremdfinanzierung, Eigenkapital), Mergers und Acquisitions (z. B. Due Diligence und Bewertung der Zielunternehmen), Leveraged Buy-outs und vieles mehr. Klingt spannend? Dann kannst Du weiter in die Welt des strategischen Controllings eintauchen. Und Deine digitalen Controlling Kompetenzen? Werden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


• Methoden und Techniken der prozessorganisatorischen Gestaltung
• Prozessziele definieren und Prozessaufträge klären
• Prozesse erheben und dokumentieren
• Prozesse analysieren, würdigen und empirisch optimieren
• Konzeptionelle Soll-Prozesse entwickeln
• Soll-Prozesse in der Organisation einführen und umsetzen
• Rollenkonzept im Prozessmanagement
• Tooleinsatz im Prozessmanagement
1 ... 259 260 261 ... 514

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Selbstmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Selbstmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha