Soft Skills erlernen und vertiefen mit Seminarmarkt.de
Soft Skills werden in der heutigen Arbeitswelt für Führung und Zusammenarbeit immer wichtiger. Nicht alle diese Fähigkeiten für ein harmonisches Miteinander werden einem in die Wiege gelegt. Seminare und Trainings helfen, sich solche Soft Skills anzueignen und zu verbessern.Was sind Soft Skills?
Soft Skills sind wörtlich übersetzt „weiche Fähigkeiten“ im Umgang mit anderen Menschen. Vor allem im Kontext beruflicher Eignung spielen Soft Skills eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund werden diese Charaktereigenschaften oftmals von Bewerbern im Text der Bewerbung eingeflochten. Idealerweise werden die jeweiligen Eigenschaften mit Belegen unterfüttert. Welcher Job hat die Belastbarkeit oder die Flexibilität des Bewerbers trainiert? Inwiefern konnte der Kandidat sich zum Beispiel während des Studiums eine eigenständige Arbeitsweise aneignen? Die Antworten hierauf sollen den Personalverantwortlichen dann davon überzeugen, dass die richtigen Soft Skills angegeben wurden.Die wichtigsten Soft Skills im Überblick
Persönliche Kompetenz
- Selbstvertrauen
- Selbstdisziplin
- Selbstreflexion
- Engagement
- Motivation
- Neugier
- Belastbarkeit
- Eigenverantwortung
Soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen (Empathie)
- Menschenkenntnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Integrationsbereitschaft
- Kritikfähigkeit
- Umgangsstil
Methodische Kompetenz
- Präsentationstechniken
- Umgang mit Neuen Medien
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Analytische Fähigkeiten
- Problemlösungskompetenz
- Stressresistenz
- Organisationstalent
- Zeitmanagement
Soft Skills und harte Fakten
Fachliche Qualifikation ist nur ein Teil, der um die Befähigung für eine Stelle auszufüllen, notwendig ist. Aber kompetente Führungskräfte und Personalentscheider wägen ebenso ab, ob der Bewerber ins künftige Team passt. Außerfachliche Kompetenz wiegt heute fast genauso schwer wie das erlernte Fachwissen, das ein Bewerber mitbringt. Viele Soft Skills sind aber erlernbar und können trainiert werden.Aneignung und Training
Die Ausprägung der jeweiligen Soft Skills bedingt sich durch Charakter, soziales Umfeld und Persönlichkeit. Kein Mensch wird alle Soft Skills in sich vereinen können. Hilfreich ist hier zunächst ein Seminar in Persönlichkeitsanalyse: So kann deutlich werden, ob an manchen „Stellschrauben" gedreht werden sollte, um diese Eigenschaften zu erlernen oder zu verbessern.Selbstanalyse
Es muss nicht unbedingt ein Seminar oder eine psychologische Einschätzung der eigenen Soft Skills vorangehen. Eine Herangehensweise ist auch, seine eigenen Werte und Einstellungen zu durchleuchten. Wer sich nicht viel zutraut, weil andere immer „einschüchternd“ wirken, kann vielleicht seine Stärken ausbauen und diese nach außen tragen. Auch Übungen, die helfen, selbstbewusster zu sein, können hier helfen.Zwischenmenschliche Kommunikation
Ein weiterer Weg ist der Ausbau von Kenntnissen über zwischenmenschliche Kommunikation sowie die Rollen und Konflikte, die hier auftreten können. Was in der Theorie wie komplexes Wissen wirkt, verwandelt sich in der Praxis in außerfachliche Kompetenz. Der Umgang mit anderen Menschen kann sich durch diese Grundlagen verbessern.Weiterbildung
Gelassenheit und Achtsamkeit stehen beim Einsatz von Soft Skills oft in den Mittelpunkt: aktives Zuhören, Gesten der Wertschätzung, konstruktives Feedback formulieren, Mitmenschen motivieren. Auch die eigene Arbeitsweise profitiert von der Vertiefung in Arbeits- und Kommunikationsprozesse. Wer eigenverantwortliches Arbeiten durch erlernte Techniken besser beherrscht, arbeitet meist effizienter.Soft Skills für Führungskräfte
Emotionale Intelligenz, Empathie und die Fähigkeit andere Menschen zu motivieren, sollten alle Führungskräfte zu eigen haben. Auf Seminarmarkt.de finden sich Seminare und Kurse zum Thema Soft Skills für Führungskräfte aller Art, für Arbeitgeber und Personalverantwortliche. Mitarbeiterführung verlangt die Einbeziehung vieler Faktoren, die in das Themengebiet der Soft Skills fallen, wie die Kenntnis über unterschiedliche Wesenstypen, Generationskonflikte oder die Vorgehensweise bei Mobbing im Team.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.070 Schulungen (mit 17.152 Terminen) zum Thema Soft Skills mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 356,40 €
GELASSENHEIT DURCH LOTUSEFFEKT (SELBST- & ZEITMANAGEMENT)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie kennen sicherlich den sogenannten Lotuseffekt – ein kleines aber extrem effektives Wunder der Natur:
Die Lotuspflanze versteht es, Schadstoffe und Schmutzpartikel mit Wassertropfen zu ummanteln und abzutragen – dabei aber gleichzeitig wichtige Nährstoffe aufzunehmen. Eine ausserordentlich nützliche Eigenschaft!
Wie wäre es, wenn Sie den Lotuseffekt auf Ihre Person übertragen: Lassen Sie aufkommenden Stress einfach an sich abperlen und ziehen Sie trotzdem Ihren Nutzen daraus!
Webinar
Der Dauerbrenner: Die fristlose Kündigung – aktuelle Rechtsprechung des BAG
- 12.05.2026
- online
- 180,88 €
Access 2019 / Access 2021 / Access 2024 / Access 365 - VBA Programmierung Aufbaukurs
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Düsseldorf
- 1.297,10 €
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 353,43 €
- Termin auf Anfrage
- Pulsnitz
- 2.249,10 €
Als Frau in einer Führungsposition haben Sie ganz besondere Herausforderungen zu meistern. Neben Ihrer Fachkompetenz benötigen Sie Souveränität in Ihrem Auftreten und Professionalität in Ihrer Kommunikation. Vor allem in diesen Bereichen unterscheidet sich der weibliche von dem männlichen Führungsstil - und das ist auch gut so.
Wir unterstützen Sie darin, Ihren persönlichen Führungsstil weiter zu entwickeln und ihre emotionalen und kommunikativen Ressourcen erfolgreicher einzusetzen. Dabei verbinden wir in einem einzigartigen Konzept pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung mit aktuellem Know-how aus den Bereichen Kommunikation und Führung.
Webinar
Female Leadership - Frauen führen modern
- 02.02.2026- 03.02.2026
- online
- 1.654,10 €
Professionelle Protokolle - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Stunde
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Workshop Protokolle lernen Sie, wie Sie typische Fehler beim Formulieren vermeiden und wie Sie Protokolle passend zum Anlass erstellen und ausarbeiten.
Zudem erfahren Sie, welche Punkte wichtig und welche entbehrlich sind, wie Sie effizient mitschreiben und wie die formale Gestaltung aussehen soll. Welche sprachlichen Besonderheiten beachtet werden müssen und worauf es bei der Ausformulierung eines Protokolls ankommt, wird außerdem in der Online-Kurz-Thematisiert.
Webinar
Erfolgsfaktoren virtueller Führung
- 26.08.2026
- online
- 493,85 €
Homeoffice ist zur Normalität geworden. Doch wie führt man Teams erfolgreich aus der Ferne? Virtuelle Führung erfordert neue Strategien, klare Kommunikation und ein hohes Maß an Vertrauen. In unserer praxisnahen Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden auch im Homeoffice motivieren, die Zusammenarbeit optimieren und produktive digitale Meetings gestalten. Erfahren Sie, welche Werkzeuge und Methoden Ihnen helfen, als Führungskraft in der hybriden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen für die Zukunft!
Agile IT-Teams - Mit Soft Skills zum Erfolg
- 16.02.2026- 17.02.2026
- Frankfurt am Main
- 1.535,10 €
Agile Methoden wie Scrum, Kanban oder XP setzen auf selbstorganisierte Teams, kontinuierliches Lernen und enge Zusammenarbeit - doch technisches Know-how allein reicht dafür nicht aus. Erfolgreiche agile IT-Teams benötigen ebenso ausgeprägte soziale Kompetenzen. Genau hier setzt dieses Seminar an: Es stärkt gezielt die Kommunikations-, Team- und Konfliktlösungsfähigkeiten von Fachkräften mit technischem Schwerpunkt. In praxisnahen Übungen und anhand typischer Situationen aus agilen Projekten entwickeln Sie ein besseres Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken und lernen, Ihre Rolle im Team wirksam zu gestalten.
Nach dem Training sind Sie in der Lage, agile Zusammenarbeit bewusster zu gestalten, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Kommunikation im Team nachhaltig zu verbessern - zentrale Faktoren für den Erfolg agiler Projekte.
Weitere Informationen in der Übersicht:
Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
