Soft Skills erlernen und vertiefen mit Seminarmarkt.de
Soft Skills werden in der heutigen Arbeitswelt für Führung und Zusammenarbeit immer wichtiger. Nicht alle diese Fähigkeiten für ein harmonisches Miteinander werden einem in die Wiege gelegt. Seminare und Trainings helfen, sich solche Soft Skills anzueignen und zu verbessern.Was sind Soft Skills?
Soft Skills sind wörtlich übersetzt „weiche Fähigkeiten“ im Umgang mit anderen Menschen. Vor allem im Kontext beruflicher Eignung spielen Soft Skills eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund werden diese Charaktereigenschaften oftmals von Bewerbern im Text der Bewerbung eingeflochten. Idealerweise werden die jeweiligen Eigenschaften mit Belegen unterfüttert. Welcher Job hat die Belastbarkeit oder die Flexibilität des Bewerbers trainiert? Inwiefern konnte der Kandidat sich zum Beispiel während des Studiums eine eigenständige Arbeitsweise aneignen? Die Antworten hierauf sollen den Personalverantwortlichen dann davon überzeugen, dass die richtigen Soft Skills angegeben wurden.Die wichtigsten Soft Skills im Überblick
Persönliche Kompetenz
- Selbstvertrauen
- Selbstdisziplin
- Selbstreflexion
- Engagement
- Motivation
- Neugier
- Belastbarkeit
- Eigenverantwortung
Soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen (Empathie)
- Menschenkenntnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Integrationsbereitschaft
- Kritikfähigkeit
- Umgangsstil
Methodische Kompetenz
- Präsentationstechniken
- Umgang mit Neuen Medien
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Analytische Fähigkeiten
- Problemlösungskompetenz
- Stressresistenz
- Organisationstalent
- Zeitmanagement
Soft Skills und harte Fakten
Fachliche Qualifikation ist nur ein Teil, der um die Befähigung für eine Stelle auszufüllen, notwendig ist. Aber kompetente Führungskräfte und Personalentscheider wägen ebenso ab, ob der Bewerber ins künftige Team passt. Außerfachliche Kompetenz wiegt heute fast genauso schwer wie das erlernte Fachwissen, das ein Bewerber mitbringt. Viele Soft Skills sind aber erlernbar und können trainiert werden.Aneignung und Training
Die Ausprägung der jeweiligen Soft Skills bedingt sich durch Charakter, soziales Umfeld und Persönlichkeit. Kein Mensch wird alle Soft Skills in sich vereinen können. Hilfreich ist hier zunächst ein Seminar in Persönlichkeitsanalyse: So kann deutlich werden, ob an manchen „Stellschrauben" gedreht werden sollte, um diese Eigenschaften zu erlernen oder zu verbessern.Selbstanalyse
Es muss nicht unbedingt ein Seminar oder eine psychologische Einschätzung der eigenen Soft Skills vorangehen. Eine Herangehensweise ist auch, seine eigenen Werte und Einstellungen zu durchleuchten. Wer sich nicht viel zutraut, weil andere immer „einschüchternd“ wirken, kann vielleicht seine Stärken ausbauen und diese nach außen tragen. Auch Übungen, die helfen, selbstbewusster zu sein, können hier helfen.Zwischenmenschliche Kommunikation
Ein weiterer Weg ist der Ausbau von Kenntnissen über zwischenmenschliche Kommunikation sowie die Rollen und Konflikte, die hier auftreten können. Was in der Theorie wie komplexes Wissen wirkt, verwandelt sich in der Praxis in außerfachliche Kompetenz. Der Umgang mit anderen Menschen kann sich durch diese Grundlagen verbessern.Weiterbildung
Gelassenheit und Achtsamkeit stehen beim Einsatz von Soft Skills oft in den Mittelpunkt: aktives Zuhören, Gesten der Wertschätzung, konstruktives Feedback formulieren, Mitmenschen motivieren. Auch die eigene Arbeitsweise profitiert von der Vertiefung in Arbeits- und Kommunikationsprozesse. Wer eigenverantwortliches Arbeiten durch erlernte Techniken besser beherrscht, arbeitet meist effizienter.Soft Skills für Führungskräfte
Emotionale Intelligenz, Empathie und die Fähigkeit andere Menschen zu motivieren, sollten alle Führungskräfte zu eigen haben. Auf Seminarmarkt.de finden sich Seminare und Kurse zum Thema Soft Skills für Führungskräfte aller Art, für Arbeitgeber und Personalverantwortliche. Mitarbeiterführung verlangt die Einbeziehung vieler Faktoren, die in das Themengebiet der Soft Skills fallen, wie die Kenntnis über unterschiedliche Wesenstypen, Generationskonflikte oder die Vorgehensweise bei Mobbing im Team.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.062 Schulungen (mit 18.276 Terminen) zum Thema Soft Skills mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
PowerPoint im Büroalltag - Für Präsentationen, die ankommen
- 18.07.2025
- Heilbronn
- 290,00 €
In diesem Seminar frischen Sie ihr vorhandenes Wissen wieder auf und bringen es auf den neusten Stand.
Gerne können Sie eine bereits erstellte Präsentation mitbringen, um sie neu aufzuarbeiten.

Webinar
Certified TIA-942 Internal Auditor - CTIA® (exam included) - Course Language: English
- 12.06.2025- 13.06.2025
- online
- 2.136,05 €

Webinar
Excel Spezial – Pivot-Tabellen erstellen und nutzen - Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
- 26.06.2025
- online
- 410,55 €
369,50 €

Unbequeme Führungsaufgaben meistern
- 16.10.2025- 17.10.2025
- Ostfildern
- 1.320,00 €
Führen hart am Wind
Wenn alles wie geschmiert läuft und sich alle gut verstehen, braucht es keine Führung. In diesem Zustand funktioniert Selbstorganisation gut.
Führung ist notwendig, wenn
– Aufgaben nicht gut oder termingerecht erledigt werden
– Leistungsanforderungen nicht erfüllt werden
– die Motivation der Mitarbeiter nicht stimmt
– schnell gute Entscheidungen zu treffen sind und diese ohne zu zögern umgesetzt werden müssen
– Konflikte zu lösen sind
– Widerstände Veränderungen behindern
– alte Wege verlassen und Sicherheit in neue Wege vermittelt werden müssen.
Spätestens unter Druck, in schwierigen Zeiten und Krisen wird die Führung von Mitarbeitern zur Kraft- und Zerreißprobe. Führungskräfte kommen dann leicht an ihre Grenzen, und das Peter-Prinzip droht die eigene Karriere ins Wanken zu bringen. Akzeptanzverlust droht.
Typischerweise kreisen die Fragen um folgende Themen:
– Habe ich den geeigneten Mitarbeiter am Arbeitsplatz?
– Verfügt er/sie über die erforderlichen Qualifikationen?
– Stimmt die Motivation? Was kann ich erwarten?
– Weiß der Mitarbeiter, was zu tun ist? Kennt er die Anforderungen?
– Versteht er Sinn und Hintergründe und übernimmt Verantwortung?
– Was kann der Mitarbeiter in Zukunft leisten? Wird es besser, oder vergeude ich meine Zeit?
– Wie halte ich Leistungsträger "bei der Stange", insbesondere wenn monetäre Anreize fehlen?
– Wie bringe ich Mitarbeiter, deren Le...

Kursleiter*in Waldbaden für Waldpädagogen
- 14.11.2025- 16.11.2025
- Bad Rothenfelde
- 499,00 €

Vorbereitung mündliche Prüfung: Industriekaufleute | Winter 25/26 - anteilig online
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Heilbronn
- 425,00 €
im Ausbildungsberuf Industriekaufleute - Sommer 2024
Das Seminar bereitet auf die Präsentation und das Fachgespräch des Prüfungsbereichs Einsatzgebiet mit den Themen Präsentationstechniken, Vorbereitung/Durchführung der Präsentation der Fachaufgabe sowie das abschließende Prüfungsgespräch als Simulation vor.

- 29.09.2025- 30.09.2025
- Ahrensburg
- 1.832,60 €

Seminar Cool bleiben – gelassen reagieren
- 28.08.2025- 29.08.2025
- Aschheim
- 2.612,05 €
Wirkungsvolle Strategien für den souveränen Umgang mit Emotionen.
28./29.8.2025 MÜNCHEN
27./28.11.2025 FRANKFURT AM MAIN
19./20.1.2026 FRANKFURT AM MAIN

E-Learning
Stress lass nach - BASIC Online-Kurs (auch PRO und KOMPAKT-Version erhältlich)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 99,00 €
Mit Schwung und entspannt durch den Alltag!Mit dem Online-Kurs `Stress lass nach´ der `Good-Life-Online-Akademie´lernen Sie die `Stellschrauben´ zu entdecken, an denen Sie drehen können. Mit den hier vorgestellten Modulen wird ein Bewusstseinsprozess in Gang gesetzt, der Ihnen hilft, Ihr Leben im beruflichen sowie im privaten Alltag gelassener zu gestalten und sich jederzeit kurz- und langfristig zu entspannen.
Silke Sieben gibt Ihnen in dem Online-Kurs viele praxisnahe Anregungen und Tipps an die Hand, wie Sie durch ein kluges Stressmanagement Ihre Gelassenheit fördern und damit Ihren Alltag wieder attraktiv gestalten können.
Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile von Online-Kursen und Selbstcoaching.

Webinar
IT-Kommunikation: Techniken für mehr Erfolg
- 04.11.2025
- online
- 773,50 €
IT-Interessen verständlich und plausibel machen
Für User sind Smartphones, PCs und letztlich sämtliche modernen Endgeräte, Apps und Betriebssysteme universell nützlich und komfortabel zu bedienen. Hinter den Kulissen jedoch ist IT hochkomplex, Software per Definition immateriell und Hardware Wunderwerke moderner Technik − unglaublich leistungsstark, aber auch extrem sensibel, volatil, anspruchsvoll und ohne IT-ler letztlich nicht betriebsfähig.
Dies führt aus Sicht von IT-Personal zu einer großen Kluft in der externen Wahrnehmung von IT-Systemen und der exorbitanten Unterschätzung bestehender Komplexitäten. Die Crux ist, dass es aufgrund dieses hohen und ständig steigenden fachlichen Anspruchs kaum mehr möglich scheint, Usern, Managern oder Einkäufern die Zusammenhänge wirkungsvoll und plausibel zu erläutern. Nicht selten sind Konflikte vorgezeichnet.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Siekomplexe Sachverhalte, Produkte und Dienstleistungen aus der IT verständlich erläutern und Ihre IT-Interessen verständlich kommunizieren.
