Seminare zum Thema Unternehmenssteuern
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 498 Schulungen (mit 1.501 Terminen) zum Thema Unternehmenssteuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Lexware Financial Office Pro/Premium - Lohn + Gehalt - Aufbaukurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar ist für Teilnehmer konzipiert, die mit Lexware lohn +gehalt pro und mit den theoretischen Grundlagen der Buchhaltung gut vertraut sind. Im Seminar werden spezifische bzw. weiterführende Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis geklärt. Sie lernen die Feinheiten der verschiedenen Tools kennen und anzuwenden.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.

Webinar
Auswahl und Inbetriebnahme eines Kassensystems
- 16.09.2025
- online
- 410,55 €
Bei der Wahl des passenden Kassensystems verlassen sich Ihre Mandanten häufig auf Herstellerangebote. Doch reichen diese Informationen wirklich aus? Oft fehlt dem Mandanten wichtiges Hintergrundwissen und die Zeit, sich mit diesem Thema detailliert auseinanderzusetzen.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Mandanten bestmöglich beraten: Von der Auswahl des richtigen Kassensystems bis hin zum optimalen Customizing (Programmierung auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens), auch unter Berücksichtigung der Vorgaben der Finanzverwaltung.
Unterstützen Sie Ihre Mandanten bei dieser grundlegenden Entscheidung. Das erleichtert Ihnen und dem Mandanten langfristig gesehen die Zusammenarbeit bei einer Betriebsprüfung oder Kassennachschau.

Webinar
- 17.09.2025
- online
- 589,05 €
Die Beratung von Mandanten aus der Bau- und Handwerksbranche ist nicht alltäglich und zudem sehr speziell. An vielen Stellen drohen Stolperfallen, so u. a. bei steuerrechtlichen und/oder bei betriebswirtschaftlichen Besonderheiten (z.B. Abgrenzung von Anzahlungen und Teilleistungen sowie der Behandlung von Sicherheitseinbehalten und der Bewertung von teilfertigen Arbeiten). Gerade wenn Sie nur vereinzelt Mandate in diesem Bereich begleiten, müssen Sie die besonderen Anforderungen kennen, um teure Fehler zu vermeiden.
In unserem Seminar verschaffen Sie sich anhand von Praxisfällen einen umfassenden Überblick über diverse Fallstricke und die steuerlichen Besonderheiten wie z. B. § 13b UStG.

Webinar
- 08.07.2025
- online
- 410,55 €
Die Komplexität bei grenzüberschreitenden Warenlieferungen nimmt stetig zu. Sich wandelnde Reportingverpflichtungen – unter anderem durch ViDA - , das Thema e-Invoicing und der zunehmende Fokus der Finanzverwaltung auf den Onlinehandel stellen Unternehmen und deren Beratende vor nie da gewesene Herausforderungen.
Durch die automatisierten Geschäfte und verschiedenen Vertriebsstrukturen (Reihengeschäfte, Verbringen der eigenen Waren durch Dienstleister, Werbegeschäfte mit Influencern etc.) kommt es daher wie bei keiner zweiten Steuer darauf an, die Weichen von Beginn an richtig zu stellen, da steuerliche Fehleinschätzungen im Nachhinein nicht selten teuer zu stehen kommen können. Neben der Frage, welche Daten wo und wie ankommen, ist die umsatzsteuerlich zutreffende Einordnung dieser Sachverhalte unerlässlich.
Das Seminar versetzt Sie in die Lage, relevante Sachverhalte zu erkennen und die richtigen umsatzsteuerlichen Schlüsse zu ziehen. Darüber hinaus werden wertvolle Einblicke vermittelt, die in der täglichen Praxis den rechtssicheren Umgang mit laufenden und künftigen Themen sicherstellen.

Webinar
Visualisierte Datenanalyse in der Steuerberatung – Hands on!
- 21.07.2025- 22.07.2025
- online
- 827,05 €
Die E-Rechnungspflicht wird ab 2025 zum Digitalisierungsbeschleuniger. Daten, Datenflüsse, Prozesse und Datenverarbeitungssysteme rücken dann zunehmend in den Fokus der Betriebsprüfung. Die Analyse der Datensätze erfolgt künftig mittels Viewer oder Visualisierungstools wie Power BI, welches intuitiv und vielseitig nutzbar ist.
Die elektronische Datenaufzeichnung , -verarbeitung und -aufbewahrung stellt Mandanten und Steuerberatung vor komplexe Anforderungen. Die Kenntnis um die relevanten Datenverarbeitungssysteme als Hard- oder Software aber auch die Analyse der steuerrelevanten Daten und Dokumente ist daher für die Steuerberatung enorm wichtig.
Ziel dieses interaktiven Hands-on Seminars ist es u.a., einen Einblick in die Vielfalt der Datenverarbeitungssysteme zu geben, die Anforderungen an Business Intelligence Software (Power BI, …) als Prüf- oder Revisionssoftware und deren Funktionen zu erfahren und eigene Analyse-Vorlagen erstellen zu können. Um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten und eine optimale Betreuung im Tool sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

Webinar
Digitale Umsatzsteuerprozesse – Einfach. Sicher. Effizient.
- 24.06.2025
- online
- 291,55 €
Das Online-Seminar richtet sich an Buchhalter und Mitarbeiter aus dem Einkauf und IT, die sicherstellen möchten, dass der Erstellungsprozess der USt-Voranmeldung/Jahreserklärung und der Reverse-Charge-Prozess optimal und korrekt im Sinne der GoBD und Tax Compliance abgewickelt werden. Es werden konkrete Checklisten vorgestellt, die den Prozess strukturiert und zuverlässig gestalten. Sie lernen:
- Hilfestellungen für den richtigen Erstellungsprozess von Umsatzsteuervoranmeldungen/-jahreserklärungen aus Sicht der GoBD und Tax CMS.
- Die grundlegenden Anforderungen des Reverse Charge-Prozesses nach § 13b kennen und wie sich diese digital abbilden lassen.
- Digitale Workflows, die Fehler bei der Abwicklung automatisch erkennen und vermeiden.
- Anwendungsorientierte Lösungen zur Anpassung und kontinuierlichen Verbesserung der digitalen Prozesse. Verständlich und praxisorientiert aufbereitet und ohne tiefere technische Vorkenntnisse.

Professionelles Steuerwissen für Führungskräfte
- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.594,60 €

Webinar
Das Influencer-/Künstler-Mandat
- 30.09.2025
- online
- 589,05 €
Das Influencer-/Künstler-Mandat ist genauso individuell wie die Berufsgruppe selbst. Influencer geraten immer mehr in den Fokus der Finanzverwaltung. Schnell erwächst aus einem Hobby ein ertragreiches Unternehmen, jedoch werden die steuerlichen Anforderungen oft aus Unwissenheit und Nachlässigkeit regelmäßig ignoriert. Auch Moderatoren, Schauspieler, Sänger, Fotografen & Co. stehen oft vor steuerlichen Besonderheiten. Sie als Steuerberatung sind demnach besonders gefordert, Ordnung ins Chaos zu bringen, Problemstellungen zu erkennen und Ihre Mandanten sicher und lösungsorientiert zu begleiten.
Das Seminar liefert Ihnen die wichtigsten Aspekte zu branchenspezifischen Anforderungen in der einkommen-, gewerbe- und umsatzsteuerlichen Beurteilung sowie zum Jahresabschluss. Kommentierte aktuelle BMF-Schreiben, Urteile der Finanzgerichte und praktische Fallbeispiele namhafter Influencer und Künstler runden das Seminar ab.

Sozialversicherung in der Entgeltabrechnung
- 08.10.2025
- Wuppertal
- 790,00 €
Das Melde- und Beitragsverfahren zur Sozialversicherung läuft im Rahmen der maschinell unterstützten Entgeltabrechnung heutzutage weitgehend automatisiert. Seine Anwendung erfordert gleichwohl bestimmte Grundkenntnisse im Bereich des Versicherungs-, Beitrags- und Melderechts zur Berücksichtigung der zahlreichen Anforderungen gesetzlicher und untergesetzlicher Art. Darüber hinaus ist ein gewisses Basiswissen zum besseren Verständnis einzelner Regelungen sowie des Gesamtzusammenhangs, in den einzelne Regelungen eingebettet sind, äußerst hilfreich, nicht zuletzt auch zum Schutz vor etwaigen Beanstandungen im Rahmen späterer Betriebsprüfung.
Der Schwerpunkt des eintägigen Seminars liegt daher in der praxisorientierten Vermittlung von Grundkenntnissen im Versicherungs- und Beitragsrecht zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie im gemeinsamen Meldeverfahren unter Berücksichtigung der zahlreichen Berührungspunkte zur Entgeltabrechnung. Ein Überblick über die Regelungen für Personengruppen, für die Besonderheiten gelten, ist ebenfalls Bestandteil des Seminars. Aktuelle Neuerungen werden selbstverständlich berücksichtigt. Über bereits absehbare Änderungen oder neueste Entwicklungen wird berichtet.

Webinar
Live-Online: Unternehmensbesteuerung kompakt: Wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen
- 14.08.2025- 15.08.2025
- online
- 1.773,10 €
