Seminare zum Thema Wirtschaft
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.116 Schulungen (mit 25.532 Terminen) zum Thema Wirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Übertragung des Bestandsmanagement an den Lieferanten - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Was ist vor der Übertragung zu beachten ?
> Welche vertraglichen Absicherungen sind durchzuführen ?
> Welche Sicherungen sind einzubauen ?
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Kontenrahmen
3. Navigation im System
4. Controlling im Instandhaltungsmodul
5. Kennzahlensystem für Instandhaltungsmanager
6. Verbesserungspotential
7. ABC-Analyse und 9 Faktoren zur wirtschaftlichen
Ergebnisverbesserung
8. Recht und Instandhaltung (Abnahmeprotokoll und interne
Abnahmecheckliste)
Make or Buy Entscheidungen – aber wie? Die Ableitung aus der Unternehmenspolitik - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Gestaltung, Beeinflussung, Konsequenz und Strategie für
Make or Buy - Entscheidungen
> Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen
> Wertschöpfung
> Beschäftigung
> Kostenrechnung
> Teamarbeit und -entscheidungen
> Methodenwahl – u. a. Portfolio
> Entscheidungskriterien und -faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
7 Kostensenkungsverfahren
Vorgehensweise + Controlling
Ermittlung der Wertschöpfung
Umsetzung der Erkenntnisse
Welche Kennzahlen gibt es in der Logistik
Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
Direkte und indirekte Logistikkosten senken
Logistikkosten analysieren
Logistikkosten als Benchmark vergleichen
Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen
Importrecht und Außenwirtschaftsrecht + Exportkontrolle für Logistiker Aufbauseminar - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung
3. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick
4. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden
5. Weitere Bekanntmachungen
6. Chemiewaffenübereinkommen
7. Spezielle Bekanntmachungen
8. Endverbleibserklärungen
9. Warenbegleitpapiere
10. Internet - Nutzung
Fachkraft Lagerwirtschaft Aufbau Systematische und praxisrelevante Wissensvertiefung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
2. Wie werden die Lagerbestände dauerhaft gesenkt?
3. Wie wird der Lieferbereitschaftsgrad erfolgreich erhöht?
4. Wie werden die Ergebnisse der Inventur verbessert?
5. Wie lassen sich die Geschäftsprozesse und Arbeitsprozesse in der Lagerwirtschaft verbessert?
6. Konsequente Prozessanalyse mittels MKT-Software
7. Erfolgreiche Gewinn- und Ergebnisplanung in der Lagerwirtschaft
8. Investitionen gewinnorientiert anregen und durchführen
Website Usability und Informationsarchitektur Workshop - (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis für dieses Workshop - Seminar: Konzepter, Kommunikationsdesigner, Webdesigner, Webentwickler
In diesem Web Usability Seminar lernen Sie, was Sie beim Aufbau einer erfolgreichen Webseite beachten sollten. Wer kennt das nicht? Auf einer Webseite unterwegs, klickt man sich durch einzelne Seiten, findet aber erst nach mehreren nervigen Minuten die gesuchte Information. Hohe Komplexität, fehlende Struktur und umständliche Navigation erschweren es dem User, an die gewünschte Information zu gelangen. Ziel der Website Informationsarchitektur ist eine gute Bedienbarkeit (Usability). Je komplexer eine Website oder eine Mobile Application, desto höher sind die Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit. Mit einer durchdachten Informationsarchitektur unterteilen Sie Ihre Webseiteninhalte sinnvoll und stellen Navigations- und Suchmöglichkeiten logisch und nachvollziehbar dar, um eine hohe Usability zu erreichen.
Im Workshop-Seminar Website Usability & Informationsarchitektur analysieren wir, wie sich Besucher auf einer Webseite verhalten und Informationen erfassen und woran sie oftmals scheitern. Wir erarbeiten die Kriterien für die Benutzerfreundlichkeit und Informationsvermittlung sowie die Informationsarchitektur, um die Qualität einer Website zu verbessern bzw. zu gewährleisten.
Hinweis:
Dieses Seminar findet je nach Standort ab ein oder zwei Personen statt und wird nicht verkürzt, sondern läuft generell zwei Tage.

Die drei besten osteuropäischen Länder für den Einkauf - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Polen: Vor- undØ Nachteile
Slowakei: Vor- und NachteileØ
Rumänien: Vor- undØ Nachteile
2. Vergleich der drei Länder untereinander
3. Geeignete Produktpalette
4. Die unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen
5. Die unterschiedlichen Kostenstrukturen hinsichtlich der Produktentscheidung
6. Praktische Beispiele und Fallübungen
Inhouse-Schulung: Digitalisierung – Toolbox für Organisation, Technologie und Trends
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Digitalisierung spielt heute eine zentralere Rolle als je zuvor. Trotz guter Vorsätze, erheblicher Investitionen und Expertenteams verlaufen viele Prozesse in Unternehmen jedoch schleppend. Die verbreitete Annahme, dass allein die IT-Abteilung für digitale Transformation zuständig sei, hindert Unternehmen am Erfolg. Vielmehr muss das Management, funktionsübergreifend, aktiv in die digitale Umgestaltung eingebunden sein, mit tiefem Verständnis für Technologietrends, wie KI, RPA, Big Data, sowie für neue Methoden und Geschäftsmodelle. Eine ganzheitliche Beteiligung und das Know-how in aktuellen Digitalisierungstrends sind entscheidend für die Neuausrichtung und Positionierung des Unternehmens im digitalen Zeitalter.

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Doch wie gelingt es, Nachhaltigkeitsbemühungen wirksam und glaubwürdig zu kommunizieren? Welche Strategien und Maßnahmen passen am besten zu Ihrem Unternehmen? Und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Aussagen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen?
Unsere erfahrene Expertin hilft dabei, diese Fragen für Verantwortliche im Unternehmen zu beantworten und die Bemühungen und Fortschritte in Bezug auf Nachhaltigkeit klar und verständlich zu kommunizieren.
