Seminare zum Thema Wirtschaft
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.626 Schulungen (mit 32.234 Terminen) zum Thema Wirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Überprüfung der Prozesse im Versand – aber wie? Methoden und Arbeitsmittel - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
> räumliche Aufnahme
> Aufnahme der Prozesse im Versand
> Aufnahme der Versandgüter und Versandmittel
> Aufnahme der Kostensituation
> Aufnahme der personellen Ausstattung
> Analyse des Verbesserungspotentials mittels Checklisten und am PC
> Erarbeitung eines alternativen Versandkonzeptes mit Empfehlungen für
die Versandumstellung und Nutzung des Verbesserungspotentials
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Kontenrahmen
3. Navigation im System
4. Controlling im Instandhaltungsmodul
5. Kennzahlensystem für Instandhaltungsmanager
6. Verbesserungspotential
7. ABC-Analyse und 9 Faktoren zur wirtschaftlichen
Ergebnisverbesserung
8. Recht und Instandhaltung (Abnahmeprotokoll und interne
Abnahmecheckliste)
Make or Buy Entscheidungen – aber wie? Die Ableitung aus der Unternehmenspolitik - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Gestaltung, Beeinflussung, Konsequenz und Strategie für
Make or Buy - Entscheidungen
> Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen
> Wertschöpfung
> Beschäftigung
> Kostenrechnung
> Teamarbeit und -entscheidungen
> Methodenwahl – u. a. Portfolio
> Entscheidungskriterien und -faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
7 Kostensenkungsverfahren
Vorgehensweise + Controlling
Ermittlung der Wertschöpfung
Umsetzung der Erkenntnisse
Welche Kennzahlen gibt es in der Logistik
Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
Direkte und indirekte Logistikkosten senken
Logistikkosten analysieren
Logistikkosten als Benchmark vergleichen
Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen
Grundlagen der Zeitarbeit - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Gesetzliche Grundlagen
Abwicklungsrechtliche Fragen
4. AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)
5. Kalkulation
Fachkraft Lagerwirtschaft Aufbau Systematische und praxisrelevante Wissensvertiefung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
2. Wie werden die Lagerbestände dauerhaft gesenkt?
3. Wie wird der Lieferbereitschaftsgrad erfolgreich erhöht?
4. Wie werden die Ergebnisse der Inventur verbessert?
5. Wie lassen sich die Geschäftsprozesse und Arbeitsprozesse in der Lagerwirtschaft verbessert?
6. Konsequente Prozessanalyse mittels MKT-Software
7. Erfolgreiche Gewinn- und Ergebnisplanung in der Lagerwirtschaft
8. Investitionen gewinnorientiert anregen und durchführen
Effiziente Abläufe und Organisation im Office Management - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Office Management-Expertin Enisa Romanic zeigt den Teilnehmenden in diesem Seminar, wie sie ihr hohes Arbeitspensum effizient bewältigen und gleichzeitig ihre/n Vorgesetzte/n und ihr Team sowohl vor Ort als auch aus der Ferne optimal unterstützen können.
Excel - im betriebswirtschaftlichen Einsatz (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Fakten und Bilder sollen möglichst schnell automatisch verfügbar sein. Die erforderlichen Daten müssen vollständig, richtig und sicher sein. Mit zielgerichteten, systematischen Mappen und Blättern können Sie den vollen Funktionsumfang von Excel nutzen und die oben genannten Ziele zu erreichen. Sehen Sie, wie viel mit Wissen und System ohne Makros und VBA in Excel möglich ist!
In diesem Spezialseminar werden Grundlagen zur zielgerichteten, systematischen Erstellung von Mappen, Nutzung externer Daten, Möglichkeiten und Grenzen von Excel anhand teilnehmerorientierter Daten vermittelt.
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Unsere kognitiven Prozesse und die daraus resultierenden Entscheidungen werden häufig von Emotionen überlagert und beeinflusst. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Annahmen Ihr Gehirn trifft, warum es zu welchen Entscheidungen gelangt und wie das Wissen darüber, sowie der bewusste und reflektierte Umgang mit Ihren Emotionen Sie zu einer noch besseren Führungskraft macht. Nach diesem Seminar können Sie Ihre Führungsrolle bewusster und erfolgreicher gestalten.
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Fachliche und persönliche Weiterbildung ist Ihnen als Führungskraft wichtig – und Sie möchten gerne ein Wochenende dazu nutzen, sich intensiv mit dem Thema Mitarbeiterführung zu beschäftigen? In unseren Wochenendseminaren bieten wir Ihnen ein sehr individuelles Lernumfeld, in dem Sie Ihre Fragen stellen und Ihre persönlichen Ziele erreichen können.
In dem Führungsseminar werden Bausteine aus den Seminaren Personalführung, Vom Mitarbeiter zur Führungskraft, Kommunikation und soziale Kompetenz für Führungskräfte, Psychologie für Führungskräfte, Changemanagement, Die Führungskraft als Coach und Berater, betriebliches Gesundheitsmanagement, Einstellungsgespräche führen und Bewerberauswahl und Führung auf Distanz zusammengefasst. Sie erhalten die Gelegenheit, individuelle thematische Präferenzen aus dem Themenspektrum Personalführung zu äußern, so dass dieses Training Ihren Wünschen entsprechend angepasst wird. Die Durchführung in sehr kleinen Gruppen garantiert ein praxisnahes Training.
