Seminare zum Thema Wissenschaften
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 491 Schulungen (mit 3.016 Terminen) zum Thema Wissenschaften mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK (m/w)
- 09.12.2025- 17.04.2026
- Wiesbaden
- 6.975,66 €
Resilienz - Kraft der Steh-Auf-Menschen
- 07.11.2025
- Chemnitz
- 1.071,00 €
Webinar
Cluster- & Faktorenanalyse mit R (Online)
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.184,05 €
Dieser Kurs gehört zur Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die lineare und logistische Regressionsanalyse. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Clusteranalyse, in die Faktorenanalyse (EFA) und in die Hauptkomponentenanalyse (PCA).
Dieses Modul behandelt die strukturentdeckenden Verfahren: die Clusteranalyse und die dimensionreduzierenden Verfahren (EFA/PCA). Mit einer Clusteranalyse werden ähnliche Fälle zu Gruppen (Cluster) zusammengefasst. Sie werden die hierarchische Clusteranalyse, die k-Means-Clusteranalyse und die k-Medoids-Clusteranalyse kennenlernen. Die Faktorenanalyse (EFA, Explorative Factor Analysis) und die Hauptkomponentenanalyse (PCA, Principal Component Analysis) dienen dazu, eine Vielzahl von Variablen zu wenigen Dimensionen zu reduzieren. Wir zeigen Ihnen beide Verfahren und ihre unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Bei Interesse kann die Reliabilitätsanalyse zum Auswählen geeigneter Variablen gezeigt werden.
Es empfiehlt sich, sich zuvor mit der Regressionsanalyse vertraut gemacht zu haben (s. erstes Modul der Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”).
E-Learning
Neuroleadership kompakt | Führung neu denken - Verhalten verändern - online
- 18.02.2026
- online
- 195,00 €
Die Zukunft der Arbeit ist komplex, dynamisch und von ständiger Veränderung geprägt. Fachwissen allein reicht nicht mehr aus, um erfolgreich zu agieren. Es braucht ein tiefes Verständnis für das, was Menschen in Organisationen wirklich bewegt - emotional, kognitiv und sozial.
Führung beginnt im Kopf.
In diesem kompakten Intensiv-Workshop erhalten HR-Verantwortliche und Personalführungskräfte fundierte Einblicke in die neurowissenschaftlichen Grundlagen menschlichen Verhaltens - und erfahren, wie Sie dieses Wissen gezielt in Ihrer Führungsarbeit nutzen können. Sie lernen, was im Gehirn passiert, wenn Führung gelingt - oder scheitert - und welche Rolle psychologische Sicherheit und soziale Bedürfnisse spielen.
Dabei geht es nicht um Theorien um der Theorie willen, sondern um anwendbare Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie - praxisnah vermittelt und direkt übertragbar in Ihren Führungsalltag.
Webinar
- 26.05.2026- 27.05.2026
- online
- 1.184,05 €
Dieser Kurs gehört zur Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die lineare und logistische Regressionsanalyse. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die ein- und mehrfaktorielle Varianzanalyse mit allen Erweiterungen.
Die Varianzanalyse erlaubt die simultane Analyse einer Vielzahl von Mittelwerten verschiedener (Teil-) Stichproben. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Gruppen miteinander verglichen werden sollen, dabei auch die Veränderungen von Gruppen über mehrere Zeitpunkte. Damit ist die Varianzanalyse das Verfahren der ersten Wahl zur Auswertung von Daten aus Experimenten, Quasi-Experimenten, Befragungen, Beobachtungsstudien und randomisierten kontrollierten Studien im Rahmen von Pretest-Posttest-Designs. Die Varianzanalyse ist das Standardverfahren zur Evaluation der Wirksamkeit von Maßnahmen und Interventionen.
Da die Varianzanalyse eine spezielle Variante eines Regressionsmodells ist, empfiehlt es sich, sich zuvor mit der Regressionsanalyse vertraut gemacht zu haben (s. erstes Modul der Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”).
Training from the Back of the Room: TBR-Practitioner-Kurs
- 14.04.2026- 15.04.2026
- Berlin
- 2.130,10 €
Souverän und gelassen im Führungsalltag: Navigieren mit innerer Stärke durch stürmische Zeiten
- 25.03.2026- 26.03.2026
- Unterhaching
- 1.832,60 €
Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen
- 25.11.2025
- Dortmund
- 821,10 €
Webinar
- 02.02.2026- 03.02.2026
- online
- 1.832,60 €
Webinar
Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK (m/w)
- 02.03.2026- 29.04.2028
- online
- 6.975,66 €
