Zeitmanagement – Prioritäten schaffen: Seminarmarkt.de
Was ist Zeitmanagement?
Mehr Zeit, weniger Stress – Das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Beim Zeitmanagement geht es vor allem darum Aufgaben sowie Termine innerhalb einer bestimmten Zeit zu erledigen. Hierzu sollen die eigenen Aufgaben so eingeteilt werden, dass Dinge mit höchster Priorität zuerst fertig werden. Sachen mit weniger Relevanz, die trotzdem oft mit einem hohen Aufwand verbunden sind, sollen stattdessen verschoben oder an andere delegiert werden. Es gibt allerdings zahlreiche Ansätze um das Zeitmanagement zu optimieren. Generell liegt der Sinn von Zeitmanagement nicht darin, die Zeit zu managen, sondern diese durch den passenden Einsatz von Methoden und Tipps möglichst sinnvoll zu nutzen. Durch Zeitmanagement ist es möglich, das vorhandene Potenzial best möglich auszuschöpfen und gleichzeitig gestaltet man für sich selbst eine gesunde Work-Life-Balance.Häufige Fehler beim Zeitmanagement
Beim Thema Zeitmanagement gibt es einige häufige Fehler. Zeitmanagement ist ein oft unterschätztes Thema; denn oftmals halten sich Mitarbeiter an Aufgaben auf, die zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Häufig ist es auch so, dass es schon bei der Planung hapert, und oftmals falsch eingeschätzt wird, wieviel Zeit eine einzelne Aufgabe kostet.Ständige Erreichbarkeit
Wer eine neue Nachricht erhält, kann diese nur schwer nicht sofort lesen, da diese eine willkommene Abwechslung zur Arbeit darstellt. Das häufige Umswitchen führt allerdings dazu, dass es häufig länger dauert, bis man sich wieder voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren kann.Nicht nein sagen
Natürlich werden Kollegen und Freunde gerne unterstützt, wenn diese um Hilfe bitten. Dabei vergisst man jedoch oft, ob überhaupt noch eigene Kapazitäten bestehen. Dadurch rückt die Erreichung der eigenen Ziele schnell in den Hintergrund, um ein schlechtes Gewissen zu vermeiden.Strukturloses Arbeiten
Die Abarbeitung der To-Do-Liste ohne die Einplanung fester Zeiten für bestimmte Aufgaben verleitet oft dazu, Aufgaben zu verschieben oder zu unterbrechen. Eine strukturierte Arbeitsweise ist für ein gelungenes Zeitmanagement äußerst wichtig und auch die Kollegen können Rücksicht auf den Zeitplan nehmen.Die komplette Zeit verplanen
Wer jede einzelne Minute eines Arbeitstages verplant, vergisst häufig, dass niemand die ganze Zeit produktiv arbeiten kann. Während der Arbeit wird sich oft Zeit für kleine Dinge, wie beispielsweise der Austausch mit Kollegen oder den Toilettengang genommen. Diese schlagen sich dann aber in der gesamten Planung nieder und machen diese zunichte. Schließlich hat man wieder den Stress, den man anfangs vermeiden wollte.Nichts abgeben können
Nur Menschen die delegieren und Aufgaben abgeben, können erfolgreich sein. Dadurch werden vielfältigere Fachkenntnisse genutzt und man selbst hat mehr Zeit sich mit den wichtigen Aufgaben zu befassen.Tipps für gelungenes Zeitmanagement
Wer die typischen Fehler beim Zeitmanagement in Zukunft vermeidet, kann davon ausgehen, mehr Zeit für wichtigere Dinge zu haben. Daneben gibt es einige Tipps, die man zusätzlich beachten kann, um das eigene Zeitmanagement noch erfolgreicher zu gestalten.- Den Überblick behalten durch schriftliche Planung, zum Beispiel mithilfe eines Kalenders oder einer To-Do-Liste
- Aufgaben priorisieren
- Teilschritte abarbeiten
- Sich eine Strategie überlegen
- Aufgaben abgeben
- Puffer einplanen
Welche weiteren Tipps Sie für erfolgreiches Zeitmanagement anwenden können, erfahren Sie in Seminaren auf Seminarmarkt.de!
Ziele beim Zeitmanagement
Das wesentliche Ziel beim Zeitmanagement ist es nicht, die Woche komplett zu verplanen, um so sicherzustellen, dass keine Aufgabe unerledigt bleibt. Vielmehr geht es darum, sich langfristige Ziele zu stecken. Wenn der stressige Arbeitsalltag einen einholt, ist es manchmal hilfreich, sich diese Ziele wieder ins Gedächtnis zu rufen. Der Sinn des Zeitmanagements ist es auch zu vermeiden, dass Aufgaben erst kurz vor der Abgabefrist erledigt werden. Zeitmanagement hilft generell dabei, die eigenen Gedanken zu strukturieren, sich selbst zu motivieren und die eigenen Ziele erfolgreich zu erreichen.Methoden des Zeitmanagements
Das Thema Zeitmanagement umfasst viele verschiedene Methoden, die jeweils alle dieselbe Absicht verfolgen. Dabei muss man für sich selbst herausfinden, welche dieser Methoden am besten zu einem passt.- Eisenhower Matrix: Aufgaben von A-D so priorisieren, dass die wichtigsten To-Do’s erkannt und schnellstmöglich erledigt werden
- Pareto-Prinzip: die wichtigsten 20% herausfiltern und die volle Konzentration darauf ausrichten, die übrigen 80% werden als weniger wichtig eingestuft
- ALPEN-Methode: dient zur Einteilung und Priorisierung von Aufgaben eines Tages, wobei die einzelnen To-Do’s in ihrem Zeitaufwand abgeschätzt werden
Lernen Sie, welche weiteren Methoden das Zeitmanagement bereit hält in Seminaren von Seminarmarkt.de!
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.811 Schulungen (mit 9.500 Terminen) zum Thema Zeitmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.205,00 €
Für stationäre Reisebüros hat insbesondere die Frage nach Differenzierungsstrategien und Alleinstellungsmerkmalen an Bedeutung gewonnen. Um im intensiven Wettbewerb als Reisebüro bestehen zu können, bedarf es einer Führungskraft, welche mit fundiertem Wissen, guter Kommunikation und erfolgsversprechenden Strategien die Reiseverkehrskaufleute/Tourismuskaufleute anleitet und in einem modernen Umfeld die Grundlage für zukünftige Erfolge schafft.

Fernlehrgang
Fernstudium Marketingmanagement (M.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Fernlehrgang
Fernstudium Public Management (B.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.570,80 €
Durch Moderation die Effektivität verbessern
Dieses Seminar zeigt auf, wie man Besprechungen und Meetings durch professionelle Moderation effizient gestaltet, Teilnehmer motiviert, wie die Besprechungsleitung mit selbstbewusstem Auftritt die Zügel in der Hand hält und Ergebnisse generiert.
Sie lernen die hierfür wichtigen Arbeitstechniken des Besprechungsmanagements, z.B. wie Sie Besprechungen vorbereiten, Meetings sicherer und zielfördernd leiten, sogenannte Zeitdiebe eliminieren und die Kompetenzen der Teilnehmer bei der Entscheidungsfindung nutzen.

Fernlehrgang
Fernstudium Cyber Security (B.Sc. )
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Fernlehrgang
Fernstudium Business Intelligence (M.Sc.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Fernlehrgang
Fernstudium Information Technology Management (M.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Scharbeutz
- 1.892,10 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Unsere individuell konzipierten Verkaufstrainings vermitteln Ihren Verkäuferinnen und Verkäufern wichtige verkäuferische Fähigkeiten. Ihr Vertriebs-Team trainiert in unseren pragmatischen, praxisorientierten Vertriebstrainings gezielt anhand ihrer Produktwelt und ihren Zielgruppen. So erleben sie schnell eine Steigerung ihres Vertriebserfolges bei Neu- und Bestandskunden.
Unsere Trainer:innen sind Spezialist:i nnen auf ihren Gebieten und haben in ihrem beruflichen Werdegang umfassende und erfolgreiche praktische Erfahrungen gesammelt. Lesen Sie hier mehr zu unserem Team und unseren Branchen.
Hier einige Beispiele unserer individuellen Trainings & Workshops:
- Erfolgreich verkaufen
- Messetraining - Netzwerken & Verkaufen
- Pitches & Proposals - Verkaufspräsentationen gestalten
- Telefontraining für Terminvereinbarungen
- Verkaufstraining Telefonmarketing
- Key-Account-Management
- Akquisetraining - Kundengewinnung und -bindung
- Empfehlungsmanagement
- u. s. w.
Jedes Training wird von uns nach Ihren Zielen, Wünschen und Herausforderungen individuell konzipiert.
Hier finden Sie weitere Informationen darüber, wie wir arbeiten.

- 25.06.2025
- Nürnberg
- 495,00 €
Für eine gesunde Führungsarbeit ist die Kenntnis beruflicher Stressoren sowie die Umsetzung praxiserprobter Strategien für einen effektiven Umgang mit der Arbeitsverdichtung von zentraler Bedeutung. Lernen Sie die wesentlichen Handlungsfelder gesunder Führung im Seminar kennen.
