Seminare zum Thema Arbeitsorganisation
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.809 Schulungen (mit 25.516 Terminen) zum Thema Arbeitsorganisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Arbeitsorganisation neu denken
- 20.05.2026
- Landshut
- 495,00 €
Viele erleben ihren Arbeitsalltag als zu komplex und fremdbestimmt. Dieses Seminar stärkt Selbstführung, Arbeitsorganisation und Wissensmanagement – mit praxisnahen Methoden zur Effizienzsteigerung und konkreten Lösungen für mehr Struktur und Handlungsfähigkeit im Job.

E-Learning
Selbstmanagement und Zeitplanung - online
- 24.02.2026
- online
- 390,00 €

E-Learning
Selbstmanagement und Zeitplanung - online
- 04.11.2026
- online
- 390,00 €

Effiziente Büroorganisation 4.0: Digitale und analoge Arbeitsorganisation sinnvoll verbinden
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €

Webinar
- 23.01.2026- 23.04.2026
- online
- 450,00 €

Webinar
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.892,10 €

- 28.01.2026- 28.04.2026
- Essen
- 450,00 €

Webinar
Online-Seminar - Corona-Home-Office
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Der Coronavirus verändert unseren Arbeitsalltag und für viele auch den Arbeitsort. Die Anforderungen an Home-Office Arbeitende sind anspruchsvoll. Das eigene Selbstmanagement ist gefragt, wenn viele Anforderungen und Ablenkungen vorhanden sind.
Manche Menschen überfällt im Homeoffice die Aufschieberitis, andere arbeiten ohne Pause bis zum Umfallen. Sie müssen sich neu organisieren. Die Form der Zusammenarbeit ändert sich. Es ist nicht möglich wie gewohnt einfach zu Kollegen zu gehen und sich abzustimmen. Neue Regeln müssen geschaffen werden um die Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Erfahren Sie in diesem Training wie Sie, mit der richtigen Arbeitsorganisation effektiver von zu Hause arbeiten und mit Ihren Vorgesetzten sowie Kollegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Distanz gestalten.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.380,40 €

Webinar
KI für Führungskräfte: Ökonomische Potenziale, Geschäftsmodelle, Management & Arbeit
- 29.10.2025
- online
- 290,00 €
Der Kurs „KI für Führungskräfte“ vermittelt ein Verständnis der ökonomischen Effekte generativer Künstlicher Intelligenz als neue Basistechnologie. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf die Produktivität und die Transformation von Geschäftsmodellen. Der Kurs beleuchtet zudem, wie Deutschland im internationalen KI-Wettbewerb positioniert ist und analysiert die Folgen für Arbeit, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildung.
Die Zielgruppen sind Führungskräfte, die einen strategischen Blick auf die Implikationen der Künstlichen Intelligenz entwickeln möchten. Angesprochen werden Entscheider, die zentrale Fragen zur Entwicklung, Anwendung und Skalierung von KI in Unternehmen beantworten müssen und die Wettbewerbsdynamik in ihrer Branche verstehen wollen.
Die Ausrichtung des Kurses ist auf das „Big Picture“ zugeschnitten. Vermittelt werden Kenntnisse, um KI-getriebene Veränderungen in Geschäftsmodellen, Arbeitsorganisation und strategischer Unternehmensentwicklung einzuordnen und unternehmerisch zu nutzen.
Ökonomie der Künstlichen Intelligenz
Sie lernen die ökonomischen Effekte der GenKI kennen, um die Chancen für Ihr Unternehmen, aber auch die Änderungen des Wettbewerbsumfelds durch neue Geschäftsmodelle, zu erkennen.
