Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Bank- und Kreditwesen

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 566 Schulungen (mit 1.637 Terminen) zum Thema Bank- und Kreditwesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.11.2025
  • Chemnitz
  • 523,60 €


Die Bilanz ist das Ergebnis des betrieblichen Rechnungswesens und spiegelt zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Jahresabschlusses die aktuelle Vermögens-Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens wider. Sie verrät viel darüber, wie es einem Unternehmen gerade wirtschaftlich geht und wie die weiteren Aussichten sind - aber nur, wenn man die Bilanz richtig lesen kann. Lernen Sie in diesem Seminar, was sich tatsächlich hinter den einzelnen Geschäftszahlen eines Unternehmens verbirgt und wie Sie Bilanzen schnell und umfassend analysieren und verstehen.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €


Eine Aufsichtsprüfung stellt für Kreditinstitute eine außergewöhnliche Belastungsprobe dar. Insbesondere § 44 Kreditwesengesetz und die aktuellen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) stellen hohe Anforderungen. Meist bleiben nach der Prüfungsanordnung nur noch wenige Wochen für eine gezielte Vorbereitung. In dieser Zeit gilt es, die angeforderten Unterlagen und Dokumente zusammenzustellen und organisatorische Maßnahmen, wie die Etablierung eines Prüfungskoordinators, die Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die Bereitstellung der Infrastruktur, zu ergreifen. Gleichzeitig müssen die beteiligten Mitarbeiter auf den Prüfungsprozess und den Umgang mit den Aufsichtsvertretern vorbereitet werden.

In diesem Seminar lernen Sie, wie eine entscheidende Rolle als unterstützender Prüfungsbegleiter einnehmen.

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 397,46 €


Im Zeitalter der Digitalisierung sieht sich der Kapitalmarkt stetig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Vermögenswerte und Finanzprodukte werden neu gedacht und in ein neues modernes Format gebracht. Begriffe wie „Bitcoin“ sind in aller Munde und das, obwohl unzählige Rechtsfragen diesbezüglich längst nicht beantwortet sind. Nicht nur der nationale, sondern auch der europäische Gesetzgeber sowie die zuständigen Aufsichtsbehörden haben sich der Herausforderungen, die mit der Digitalisierung der Kapitalmärkte einhergehen, angenommen und eine Vielzahl von Gesetzesakten, Merkblättern und Hinweisschreiben auf den Weg gebracht. Wir geben Ihnen in unserem Seminar einen Überblick über den aktuellen Stand der Regulierung von Digital Assets.

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • München
  • 2.368,10 €


- Aktuelle Geldwäscheregulierung und deren wesentliche Regelungsinhalte, inkl. aktualisierte BaFin-AuA
- Ausblick auf die EU-Geldwäsche-Verordnung und ihre Auswirkungen auf die geldwäscherechtliche Praxis in Deutschland
- § 261 StGB und der All-Crimes-Ansatz
- EBA-Leitlinien zur Rolle, Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Geldwäschebeauftragten
- Risikomanagement, interne Sicherungsmaßnahmen, Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden, Hinweis-gebersystem
- Bearbeitung von Auffälligkeiten - Von der Verdachtsschöpfung bis zur Meldung an die FIU

Webinar

  • 07.10.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Umgang des Drittschuldners mit den neuesten(2024) amtlichen Formularen für die Forderungspfändung
- Zustellungsfragen inkl. besonderes elektronisches Behördenpostfach (beBPo)
- Identifizierung des Schuldners
- Spannungsfeld Insolvenz & Kontopfändung, insb. Verstrickung
- Bescheinigungen zum P-Konto inkl. Bescheinigung der Bundesagentur für Arbeit
- Aufrechnungs- und Verrechnungsschutz, Pfändungsschutz für Nachzahlungen und Guthaben auf Gemeinschaftskonten

Webinar

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • online
  • auf Anfrage


- Praxiswissen zum aktuellen HGB und den IFRS
- Handelsgeschäfte, Bankbuch, Rückstellungen, Lagebericht
- Finanzinstrumente: Produktkunde, Bilanzierungsregeln, Besonderheiten
- IFRS 9: Expected Credit Losses, Praxiserfahrungen bei der Anwendung, Offenlegungsbeispiele, IFRS 13, IFRS 18 Presentation and Disclosure in Financial Statements
- Auswirkungen von ESG auf die Rechnungslegung von Banken
- Sustainable Investments, Responsable Banking, Externe Berichterstattung der Banken über Sustainability (IFRS S1, IFRS S2, CSRD, SFDR, ISSB, GRI, TCFD)

Webinar

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • online
  • 1.761,20 €


- Umsetzung der aktuellen MaRisk im Kreditgeschäft
- Anforderungen an die Kreditprozesse
- Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06)
- Interne Governance für Kreditvergabe und Überwachung/Kreditrisikokultur und Kreditstrategie
- ESG: Nachhaltige Kreditvergabe, Management von Nachhaltigkeitsrisiken
- 7. MaRisk-Novelle: Erste Erfahrungen sowie Update 8. MaRisk-Novelle
- das finale Programm erscheint im Juni 2025!

Webinar

  • 24.06.2025
  • online
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

- Nachhaltigkeitsrisiken verstehen und mittels ESG-Ratings, CO2-Fußabdruck und relevanten Indikatoren messen und steuern
- Werttreiber Nachhaltigkeit: Wie verändert Nachhaltigkeit die Bewertung, Kapitalkosten und Profitabilität von Unternehmen?
- Renditechancen und Risiken von nachhaltigen Kapitalanlagen
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bewertung und das Management von Nachhaltigkeitsrisiken
- Bewertung von Nachhaltigkeitszielen und -aktivitäten: EU-Taxonomie, Nachhaltigkeitspräferenzen, Standards und Label
- Offenlegungspflichten und nicht-finanzielle Berichterstattung

Webinar

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • auf Anfrage


- Praxiswissen zum aktuellen HGB und den IFRS
- Handelsgeschäfte, Bankbuch, Rückstellungen
- Finanzinstrumente: Produktkunde, Bilanzierungsregeln, Besonderheiten
- IFRS 9: Expected Credit Losses, Praxiserfahrungen bei der Anwendung, Neue Kreditrisiken, Offenlegungsbeispiele, IFRS 13, IFRS 18 Presentation and Disclosure in Financial Statements
- Auswirkungen von ESG auf die Rechnungslegung von Banken
- Sustainable Investments, Responsable Banking, Externe Berichterstattung der Banken über Sustainability (IFRS S1, IFRS S2, CSRD, SFDR, ISSB, GRI, TCFD)

Webinar

  • 21.05.2025- 22.05.2025
  • online
  • 1.761,20 €


- Umsetzung der aktuellen MaRisk im Kreditgeschäft
- Interne Governance für Kreditvergabe und Überwachung/Kreditrisikokultur und Kreditstrategie
- ESG: Nachhaltige Kreditvergabe, Management von Nachhaltigkeitsrisiken
- Anforderungen an die Kreditprozesse
- Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06)
- 6. MaRisk-Novelle (2021); 7. MaRisk-Novelle (2023): Erfahrungen hinsichtlich Analyse zukunftsorientierter Kapitaldienstfähigkeit;
Update 8. MaRisk-Novelle
1 ... 13 14 15 ... 57

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Bank- und Kreditwesen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Bank- und Kreditwesen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha