Seminare zum Thema Bank- und Kreditwesen
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 566 Schulungen (mit 1.637 Terminen) zum Thema Bank- und Kreditwesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:E-Learning
Unternehmensrating verstehen und optimieren: So verbessern Sie Ihre Chancen bei Banken und Partnern
- 24.06.2025- 26.06.2025
- online
- 360,00 €

Webinar
Zulässige und unzulässige Bank-Entgelte
- 30.09.2025
- online
- 345,10 €

Webinar
KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken
- 25.06.2025
- online
- 1.416,10 €
- Rechtssicherer Umgang mit KI im Personal-Bereich von Banken
- Einblick Generative KI in der DZ BANK AG: Der Personalbereich als Treiber einer umfassenden Befähigungsstrategie
- Die Evolution von KI-Tools im Personal-Bereich von Banken am Beispiel der Stellenbewertung - Live-Vorstellung
- Abschlussdiskussion: Effizienz: Nutzen und Ausblick

Webinar
MS SQL Server 2012 - Alles für Administratoren
- 30.06.2025- 04.07.2025
- online
- 3.082,10 €

Webinar
MS SQL Server 2014 - Alles für Administratoren
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 3.082,10 €

MS SQL Server 2014 - Alles für Administratoren
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Stuttgart
- 3.082,10 €

MS SQL Server 2012 - Alles für Administratoren
- 30.06.2025- 04.07.2025
- Düsseldorf
- 3.082,10 €

Webinar
Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.085,00 €
Auch die Interne Revision selbst ist häufig Gegenstand aufsichtlicher Prüfungen gemäß §44 KWG. Ein Element dabei kann die Qualifikation der Mitarbeiter:innen sein.

Webinar
ESG-Risikomanagement in Banken - Regulatorische und fachliche Grundlagen
- 24.10.2025
- online
- 660,00 €
Der Überblick zur Regulatorik umfasst die einschlägigen Anforderungen und schließt aktuelle Entwicklungen ein. ESG-Risiken werden innerhalb der etablierten Risikoarten identifiziert und berücksichtigt – Prüfungsansätze dazu werden im Seminar diskutiert.

Webinar
Einführung in die IT-Revision bei Banken - Erste Grundlagen und Praxis-Tipps
- 15.12.2025
- online
- 660,00 €
* Begriffe und Definitionen
* Aufsichtsrechtliche Regelwerke und ihre Einordnung
* Anforderungen an den Aufbau und die Organisation einer Revision
* Anforderungen an das Prüfungsuniversum einer IT-Revision
* praktische Hinweise
Der Fokus liegt dabei auf Anforderungen aus der MaRisk und der BAIT.
