Seminare
Seminare

Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für ein gesundes und produktives Arbeiten

Gesunde Mitarbeiter sind ein Schlüssel für eine effiziente Unternehmensgestaltung, denn Fehlzeiten führen entweder zu verminderter Produktivität oder zu steigenden Überstunden. Das führt schnell in einen Teufelskreis, denn die zusätzliche Belastung zieht wiederum steigende Fehlzeiten nach sich. Die Gesundheit der Angestellten kann dabei auf vielen Ebenen gefährdet sein. So beginnt Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bereits beim Arbeitsschutz. Ebenso gehört dazu aber auch die Prävention von Überlastung und Burn-out. Ein betrieblicher Gesundheitsmanager hinterfragt also nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern bereits das Arbeitsklima. Zudem gehören Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung und des Eingliederungsmanagements zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Weiterbildungen auf diesem Gebiet erlauben Ihnen somit, das Potenzial der Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen voll auszuschöpfen.

Was bedeutet Betriebliches Gesundheitsmanagement?

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) gehört im weitesten Sinne zur Prozesssteuerung und Organisationsentwicklung eines Unternehmens. Es hat zum einen das Ziel, Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass Produktivitätseinbußen durch krankheitsbedingte Ausfälle auf ein Minimum reduziert werden. Zum anderen geht es beim BGM auch um die Ergänzung des Gesundheitsschutzes um Präventivmaßnahmen. Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Dinge handeln, wie etwa:

  • ergonomische Schulungen
  • gesunde Verpflegung in Büros und Kantinen
  • Stressmanagement
  • individuell angepasste flexible Arbeitszeitmodelle
  • betriebliche Sportangebote

Durch eine Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement können sich entweder Fachkräfte aus dem Personal- und Human Ressources Bereich zu Gesundheitsmanagern weiterbilden oder Mitarbeitern mit bestehenden Ausbildungen ihre Kenntnisse vertiefen.

Was lernt man in einer Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Verschiedene Anbieter konzentrieren sich bei ihren Seminaren aus dem Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement auf ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Grundsätzlich beschäftigt sich ein Teil der Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit der physiologischen Seite des Gesundheitsschutzes, etwa der Vermeidung von Schäden durch einseitige körperliche Belastungen bei der Arbeit. Je nach Tätigkeitsbereich können also Ergonomie und Gymnastik im Mittelpunkt stehen. Das gilt besonders bei Berufsbildern, die sich maßgeblich durch sitzende Tätigkeiten auszeichnen.

Auf der anderen Seite steht die psychische Belastung: Druck und Stress vermindern in manchen Abteilungen nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern können sich auch negativ auf Leistung, Gesundheit und Anwesenheitszeiten auswirken. Darunter kann auch das Arbeitsklima insgesamt leiden. Dieser Komplex bildet sozusagen die mentale Seite des Gesundheitsmanagements. Hier lernen Gesundheitsmanager, wie sie den Mitarbeitern eine achtsame Selbststeuerung und ein stressreduziertes Verhaltensmanagement vermitteln können und wie flexibles Arbeiten und verbesserte Kommunikation zu einer mentalen Entlastung beitragen.

Sind Mitarbeiter bereits länger ausgefallen, gibt es für sie auch ein spezielles Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Es ist im Sozialgesetzbuch verankert und gestaltet deren Rückkehr in die Arbeitswelt und das Heranführen an die gewohnte Produktivität. Ein BEM-Lehrgang vermittelt außerdem den Umgang mit sensiblen Themen, die im Hintergrund der Fehlzeiten stehen können, etwa private Probleme oder Suchtthematiken.

Einige Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement konzentrieren sich bevorzugt auf die Aspekte, die der Organisationsentwicklung zuzuordnen sind. Dabei geht es um BGM als genuine Managementaufgabe und damit um die Bündelung und Strukturierung bestehender Maßnahmen zu Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung. Neben der Entwicklung einer Strategie des Gesundheitsmanagements kann auch dessen Aufnahme in das Unternehmensleitbild ein Lösungsansatz sein. Dadurch wird ein gesundes und produktivitätsförderliches Arbeitsumfeld Teil der wirtschaftlichen Zielsetzung des Unternehmens.

Für welche Personengruppen eignet sich eine Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Aufgrund des breiten Anwendungsbereichs bieten sich Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für zahlreiche Berufsfelder an. Dazu können gehören:

  • Personalverantwortliche und Führungskräfte aus Human Resources-Abteilungen
  • Projektmanager, die ein BGM aufbauen sollen
  • Betriebs- und Personalräte
  • Betriebs- und Werksärzte
  • Gesundheitsmanager, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen oder spezialisieren wollen

Je nach Schwerpunktsetzung der Seminare können die vermittelten Kenntnisse im operativen Bereich angesiedelt sein – dazu gehört etwa die Bündelung bestehender Maßnahmen in einer Betrieblichen Gesundheitsförderung – oder auf der strategischen Ebene der Unternehmensorganisation.

Wie profitieren Unternehmen von Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Da der Bereich so vielfältig ist, kann fast jedes Unternehmen eine passende Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für sich finden. Von der grundlegenden Frage nach Arbeitsschutz und den rechtlichen Vorgaben für ein minimales Gesundheitsmanagement über die proaktive Verhinderung von Fehlzeiten bis zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens unter Einschluss von Gesundheitsmanagement-Gesichtspunkten – für jede Art eines einmal identifizierten Handlungsbedarfs gibt es Anbieter. Auch die Mitarbeiter werden es Ihnen danken – und hierin liegt für den Betrieb nicht nur ein direkter wirtschaftlicher Nutzen durch geringere Fehlzeiten. Auch strategisch platziert sich ein Unternehmen besser, das über ein umfassendes BGM verfügt. Denn mit dem zunehmenden Fachkräftemangel wächst auch die Anspruchshaltung zukünftiger Mitarbeiter. Neben guten Löhnen werden gute Arbeitsbedingungen und flexible Zeiten immer wichtiger. Ein kompetentes Gesundheitsmanagement umfasst viele dieser Aspekte und kann so bei der Suche nach motivierten Mitarbeitern den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz ausmachen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 335 Schulungen (mit 1.113 Terminen) zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • 19.11.2025- 20.11.2025
  • online
  • 821,10 €

Webinar

  • 10.02.2026
  • online
  • 1.065,05 €
3 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Rechtssicherer Umgang mit Krankmachern und langfristigen Ausfällen

Krankheit und Fehlzeiten souverän managen

Krankheitsbedingte Fehlzeiten und der Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis bringen Unternehmen schnell an organisatorische, wirtschaftliche und rechtliche Grenzen. Für Führungskräfte und HR-Verantwortliche ist es daher entscheidend, in sensiblen Situationen rechtssicher, souverän und zugleich mitarbeiterorientiert zu handeln. Es gilt gesetzliche Vorgaben zu kennen, rechtliche Risiken zu vermeiden und zugleich fair gegenüber Mitarbeitenden zu agieren.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um Fehlzeiten, häufige Krankmeldungen und langfristige Erkrankungen rechtssicher und praxisnah zu steuern. Sie erfahren, wie Sie Rückkehrgespräche professionell führen, das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) strukturiert umsetzen und eine Kündigung wegen Krankheit im Rahmen geltenden Arbeitsrechts vorbereiten. Stärken Sie Ihre Entscheidungssicherheit – für mehr Klarheit, weniger Konflikte und eine rechtssichere Steuerung von Krankheitsfällen im Arbeitsverhältnis.

  • 16.04.2026- 17.04.2026
  • Ostfildern
  • 1.290,00 €


Als Führungskraft treffen Sie Entscheidungen, sind für die Zielerreichung Ihres Teams verantwortlich und sind Vorbild für Ihre Mitarbeitenden. In einem dynamischen Umfeld müssen Sie ständig hohe Leistung bringen und mit Druck und Herausforderungen umgehen. Dafür brauchen Sie nicht nur Führungsqualitäten, sondern müssen auch auf Ihre eigene Gesundheit und Widerstandskraft achten. Eine positive Einstellung zur Gesundheit und ein guter Umgang mit Stress sind der Schlüssel zu Ihrer eigenen Leistungsfähigkeit. Indem Sie gesundheitsbewusst handeln, stärken Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und fördern damit gleichzeitig auch die Leistung Ihres Teams. Sie haben damit mit Ihrem Führungsverhalten großen Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Untersuchungen zeigen, dass 80 % der Krankheitstage in Unternehmen teilweise oder ganz durch psychische Ursachen bedingt sind. Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und ein positives Arbeitsklima sind entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft. In diesem Seminar lernen Sie als Führungskraft in der Produktion und in produktionsnahen Bereichen die Wechselwirkung zwischen Führung und Gesundheit kennen. Sie erarbeiten sich Grundlagen, persönliche Haltungen und Methoden, um zur Erhaltung der Mitarbeitergesundheit, der Präsentation von Burnout und einer positiven Work-Life-Balance beizutragen.

Sie verstehen die Wechselwirkungen zwischen Führung und Gesundheit und entwickeln ein Bewusstsein für Ihren eigenen Ei...

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Praktische Handlungsoptionen und arbeitsrechtliche Aspekte

Low Performer – Rechtssicherer Umgang mit Minderleistung

Schlecht- oder Minderleistung am Arbeitsplatz ist nicht nur ein sensibles Thema, sondern auch ein wirtschaftlicher Risikofaktor: Sie kann die Motivation ganzer Teams schwächen, Betriebsabläufe stören und hohe Folgekosten verursachen. Führungskräfte und Personalabteilungen sind hier besonders gefordert – nicht nur in ihrer sozialen Kompetenz, sondern vor allem in ihrer rechtlichen Handlungssicherheit.

In diesem Seminar erhalten Sie das nötige arbeitsrechtliche Rüstzeug, um bei Minderleistung, fehlender Leistungsbereitschaft oder auffälligem Verhalten professionell, rechtssicher und lösungsorientiert zu agieren. Sie erfahren, welche Maßnahmen im Umgang mit Low-Performern zulässig und sinnvoll sind. Dabei stehen praxisnahe Fallbeispiele, aktuelle Rechtsprechung und bewährte Gesprächsstrategien im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie Leistungserwartungen klar kommunizieren, dokumentieren und konsequent umsetzen. Außerdem erfahren Sie, wann die Kündigung von Low-Performern rechtlich tragfähig ist und können dabei auch die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat souverän gestalten.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 499,01 €


Ernährung für mehr Fitness & Leistungsfähigkeit – zu Hause und bei der Arbeit

Noch nie war unser Ernährungsangebot so umfangreich und vielfältig. Da kann man schnell den Überblick verlieren was gut für einen ist. In diesem Live-Online-Seminar erfahren Sie leicht und unterhaltsam die Grundlagen einer gesunden und leistungsfördernden Ernährung und wie Ihnen Powerfoods, Brainfood und Superfoods dabei helfen können. Sehen Sie ob sich Bio- und Fairtrade-Lebensmittel wirklich lohnen und das Geld wert sind und stellen Sie mit Hilfe der Ernährungspsychologie Ihre Ernährung auf „Fit-Food“ um. Wir begleiten und unterstützen Sie über 4 Module dabei.

Webinar

  • 16.03.2026- 20.04.2026
  • online
  • 390,00 €
1 weiterer Termin

In diesem IHK Endspurtseminar für Kaufleute im Gesundheitswesen werden Sie bestens auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet. Anhand konkreter Aufgaben vorheriger Prüfungen bereiten wir Sie optimal auf Ihre Abschlussprüfung vor. Erfahrene Dozenten gehen auf individuelle Wissenslücken ein, erläutern den Ablauf der Prüfungen und geben viele nützliche Tipps bei Prüfungsangst – damit Sie sorgenfrei und sicher in Ihre Abschlussprüfung gehen können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Fühlen Sie sich oft wie ein Jongleur, der immer mehr Bälle in der Luft halten muss?

In unserem Seminar "Stress lass nach!" zeigen wir Ihnen, wie Sie den täglichen Stress im Job gelassen meistern können – egal ob Sie Mitarbeiter oder Führungskraft sind. Lernen Sie effektive Techniken, um Stress abzubauen, Ihre innere Balance zu finden und mit mehr Leichtigkeit durch den Arbeitsalltag zu gehen. Entdecken Sie, wie kleine Veränderungen eine große Wirkung auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit haben können.

Warum ist dieses Seminar für Sie und Ihr Team so wichtig?

1. Stressbewältigung: Erlernen Sie praxisnahe Methoden, um Stress effektiv zu reduzieren und Ihre Resilienz zu stärken.

2. Gesundheit: Fördern Sie Ihre mentale und körperliche Gesundheit durch bewährte Entspannungstechniken und Tipps zur Selbstfürsorge.

3. Produktivität: Erhöhen Sie Ihre Effizienz und Zufriedenheit im Job, indem Sie stressfreie Arbeitsstrategien anwenden.

Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sie mit mehr Gelassenheit und Freude durch den Joballtag kommen. Sagen Sie dem Stress Lebewohl und investieren Sie in Ihre Gesundheit und die Ihres Teams!

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.779,05 €
4 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Mentale Balance und Resilienz für erfolgreiche Teams

Gesunde Führung – Achtsam & nachhaltig

Gesunde Führung ist heute mehr denn je ein Schlüssel zum Erfolg – für Führungskräfte und für das gesamte Team. Durch ein gesundes Arbeitsumfeld binden Sie Fachkräfte dauerhaft und sorgen für eine nachhaltige Leistungsfähigkeit.

Dieses Seminar richtet sich an Führungspersönlichkeiten, die Verantwortung nicht nur für Ergebnisse, sondern auch für Ihre Mitarbeitenden übernehmen wollen. Erleben Sie, wie eine gesundheitsfördernde Haltung Ihr Führungsverhalten stärkt, Ihre persönliche Resilienz erhöht und die Teamdynamik nachhaltig verbessert. Sie lernen, Stressursachen zu erkennen, wirkungsvoll damit umzugehen und Ihre eigene Balance zu stärken. Praxisnahe Methoden, kollegialer Austausch und konkrete Tools machen Sie fit für einen Führungsstil, der Leistung und Wohlbefinden vereint. Entwickeln Sie Ihren individuellen Gesundheitsleitfaden und gestalten Sie aktiv eine Unternehmenskultur, in der Motivation, Vertrauen und gesunde Zusammenarbeit wachsen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 119,99 €


Dieser Kurs zeigt Dir, welche Einflüsse aus dem Arbeitsumfeld - zusätzlich zur Arbeitsmenge - ungesunden Stress bei Deinen Mitarbeitern erzeugen und einen Burnout hervorrufen können. 

Er zeigt Dir auch, welche Handhabe Du als Führungskraft hast, um steuernd einzugreifen. Wichtig ist auch zu wissen, dass bestimmte Top-Eigenschaften und Fähigkeiten Deiner Mitarbeiter das Entstehen von ungesundem Stress und Burnout befeuern. Diese Wesenszüge zu erkennen lernst Du in diesem Kurs und Möglichkeiten, Deine Mitarbeitenden mit coachender Führung davor zu bewahren, sich selbst auszubrennen.

Außerdem lernst Du, wie Du Dein Team für Burnout und den Umgang mit Stress sensibilisierst, so dass nicht nur Du allein die Verantwortung für ein gesundes Arbeitsklima und Arbeitsprozesse trägst, die Stress möglichst gering halten. Du erhältst weiterhin konkrete Führungstipps für die Rückkehr von Mitarbeitenden nach einem Burnout und wie Du das gesamte Team hier vorbereitest.

Holger sagt über den Kurs:

"Sagenhaft, wie Sonja und Axel den anspruchsvollen Themenkomplex Burnout-Prophylaxe vermitteln! Kann man dazu überhaupt einen Online-Kurs machen? Ja - mit einer glasklaren Struktur, fokussierten Videos, anschaulichen Beispielen, hervorragenden Arbeitsmaterialien, vielen Tipps für die Praxis und einer ganzen Menge ergänzendem 'Denkstoff'. "

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



In der Weiterbildung zum Systemischen Business Coach werden wissenschaftlich fundiertes Wissen und vielfältige praktische Übungen miteinander verknüpft. Mit den dabei erworbenen Coaching-Kompetenzen gewährleisten die Zielgruppen eine professionelle Vorgehensweise im Coaching und ihre Zukunftsfähigkeit.

Business-Coaching beschreibt die Fähigkeit, aus einer wertschätzenden Haltung heraus und mit ziel- und lösungsorientierten Prozessen eine zukunftsfähige Führungs- und Unternehmenskultur zu gestalten.
Bei der Weiterbildung Systemischer Business Coach handelt es sich um eine vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) anerkannte und vom International Organization of Business-Coaching e.V. (IOBC) zertifizierte Weiterbildung.
Die Zusatzqualifikation Online-Coaching beschreibt die Fähigkeit, ziel- und lösungsorientierte Prozesse computergestützt, interaktiv und unter Nutzung unterschiedlicher Medien zu gestalten.

Die Weiterbildung Business Coach mit Zusatzqualifikation Online-Coaching kann mit der Weiterbildung zum Health Coach und mit der Zusatzqualifikation Agiles Coaching bzw. Agiles Management Online zeit- und kostensparend kombiniert werden.

Lernziele
• In der Weiterbildung Systemischer Business Coach mi...

  • Termin auf Anfrage
  • Hamburg
  • auf Anfrage
3 weitere Termine

​Der Altersdurchschnitt der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in den nächsten Jahren steigen, sei es durch Fachkräftemangel oder durch einen Anstieg des Rentenalters. Da zeigt es sich hinsichtlich der Fürsorgepflicht und des betrieblichen Interesses als sinnvoll, Mitarbeitende dabei zu unterstützen, ihren „Werkzeugkoffer“ für das Älterwerden und den Umgang mit ​seinen Anforderungen und Widrigkeiten ​zu füllen, um ihre Lebensfreude und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Denn wer älter wird, gehört noch lange nicht zum „alten Eisen“ – und auch die letzten Jahre vor der Rente können motiviert und erfüllt gelebt werden.
1 ... 31 32 33 34

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebliches Gesundheitsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebliches Gesundheitsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha