Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Bilanz

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.524 Schulungen (mit 6.978 Terminen) zum Thema Bilanz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.11.2025- 07.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.612,05 €
    2.350,85 €


Bauhofleiter tragen in ihren Gemeinden große Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Ihre Tätigkeiten sind enorm vielfältig und entsprechend umfangreiches Fachwissen wird benötigt, u.a. in Recht, Haftung, Arbeitssicherheit, Betriebswirtschaft, Technik oder Personalführung. Eine staatliche Ausbildung Bauhofleiter/in gibt es nicht.


Deshalb haben wir jetzt mit unserer Erfahrung aus über 10 Jahren in allen Bauhoffragen gemeinsam mit Verantwortlichen in Bauhöfen ein Angebot ausgearbeitet, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kompakt, praxisnah und für angehende, neue oder quereingestiegene Bauhofleiter genauso passend wie für diejenigen, die ihr Wissen festigen und auffrischen wollen.



Webinar

  • 03.11.2025- 20.11.2025
  • online
  • 1.790,00 €


Kosten senken? Die Umwelt schützen? Nachhaltiger werde? All dies gelingt mit einem guten Energiemanagement…. 

  • 04.11.2025
  • Augsburg
  • 470,00 €


Das Seminar vermittelt die entscheidenden Kenntnisse und Kompetenzen, um Klimaschutz im Unternehmen strategisch und motiviert anzugehen und erfolgreich zu kommunizieren.

  • 05.11.2025
  • Magdeburg
  • 487,90 €
7 weitere Termine

für die Fachkundegruppe R3 und R4

  • 05.11.2025- 06.11.2025
  • Ostfildern
  • 790,00 €


Alle genehmigungspflichtigen Vorhaben werden nach ihren Umweltauswirkungen überprüft – sei es nach Naturschutzrecht, sonstigem Umweltfachrecht (insbes. Boden, Wasser, Immissionen) oder umfassend im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). In den erforderlichen umweltrechtlichen Fachbeiträgen werden neben der Ermittlung der Umweltauswirkungen auch Maßnahmen erarbeitet, mit denen mögliche nachteilige Umweltauswirkungen vermieden, vermindert oder ausgeglichen werden können. Die zuständigen Behörden nehmen die für geeignet und erforderlich eingestuften Maßnahmen als Auflagen in die Genehmigungsbescheide auf. Dann ist es am Vorhabenträger, die Auflagen einzuhalten. 

Die Realität zeigt jedoch zu oft, dass die gesetzlichen Umweltvorschriften, Normen und Regelwerke sowie die festgelegten Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen auf der Baustelle weder eingehalten noch kontrolliert werden und so unbemerkt Umweltschäden entstehen können. Hier setzt die Umweltbaubegleitung (UBB) an. Insbesondere bei größeren und komplexeren Projekten oder bei Projekten in empfindlichen Gebieten werden daher von der zuständigen Behörde bei der Genehmigung umweltspezifische Baubegleitungen vorgeschrieben. Diese können sich auf fachspezifische Umweltbaubegleitungen wie bspw. ökologische, bodenkundliche, wasserwirtschaftliche oder archäologische Baubegleitungen beziehen oder eine Fachresort übergreifende Umweltbaubegleitung umfassen.

Durch die Weiterbildung mit integrierter Vo...

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • Köln
  • 1.898,05 €


Arbeitsschutz (GefStoffV) / Brandschutz / Transport*
Gefährliche Stoffe können ernsthafte Schädigungen beim Menschen, in der Umwelt sowie an Anlagen und Gebäuden verursachen. Aus diesem Grund wurde die Eigenverantwortung der Arbeitgeber in der novellierten Gefahrstoffverordnung am 26.10.2010, zuletzt geändert durch Artikel 148 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S 626), deutlich verschärft.
So sind Arbeitgeber verpflichtet, in ihrem Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und die mit der Arbeit verbundenen Gefahren zu erfassen und zu bewerten. Diese Aufgaben können nur fachkundige Personen, d. h. Gefahrstoffbeauftragte, übernehmen.
Gefahrstoffbeauftragte beraten die Geschäftsleitung und alle im Umgang mit Gefahrstoffen verantwortlichen Personen zu Fragen der Auswahl und des Umgangs mit Gefahrstoffen, auch bei der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
In unserem dreitägigen Lehrgang werden den beauftragten Personen die Fachkunde vermittelt um die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und notwendige Maßnahmen festzulegen. Die Teilnehmenden lernen Struktur und Inhalt der Gefahrstoffverordnung kennen und erhalten praktische Hilfen für die Umsetzung der Verordnung in ihrem Betrieb.
25,3 Unterrichtseinheiten bzw. 19 Zeitstunden gemäß IDD
* Beinhaltet nicht das Aufgabengebiet von Gefahrgutbeauftragten nach § 3 Abs. 1 Nr. 14 des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBefG) i. V. m. der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.450,00 €


Dieses Seminar vermittelt Ihnen tiefgehende Kenntnisse zu wichtigen strukturierten Finanzierungsformen und -lösungen der Praxis. Aufbauend auf der Ableitung von jeweils Cashflow-orientierten Unternehmensplanungen werden Konsortialfinanzierungen, Akquisitionsfinanzierungen und Projektfinanzierungen sowie weitere für die Unternehmens­finanzierung strukturierte Finanzierungslösungen besprochen. Anhand von unterschiedlichen detaillierten Fallstudien lernen Sie die praktische Umsetzung in verschiedenen Branchen (u.a. Automotive, Handel, Werkzeugbau, Immobilien) kennen. Mithilfe dieser Praxisbeispiele üben Sie u. a. die Strukturierung von konsortialen Finanzierungen des Mittelstandes, von Projektfinanzierungen sowie die Strukturierung von Buy-Out-Finanzierungen (Akquisitionsfinanzierung). Zudem wird auch die Restrukturierung von Unternehmensfinanzierungen anhand von detaillierten Fallstudien erarbeitet. Schließlich wird grundlegend ein praktischer Ansatz der strukturierten Finanzierung für die Optimierung     der Passivseite der Unternehmensbilanz dargestellt.

Webinar

  • 05.11.2025- 10.11.2025
  • online
  • 690,20 €
2 weitere Termine

Die nach Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und durch die Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) geforderte Fachkunde der in den Unternehmen bestellten Abfallbeauftragten muss durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungslehrgängen nachgewiesen werden. Zur Bestellung von Abfallbeauftragten verpflichtete Unternehmen haben sicherzustellen, dass die Beauftragten mindestens alle zwei Jahre an behördlich anerkannten Lehrgangsveranstaltungen teilnehmen

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 296,31 €
1 weiterer Termin

Der ESG-Score wird zunehmend zu einem zentralen Faktor bei der Finanzierung von Immobilienprojekten. ESG, das für Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien steht, gewinnt bei Kreditvergabe, Zinsgestaltung und Refinanzierung immer mehr an Bedeutung.

Banken, Investoren und Fördermittelgeber legen verstärkt Wert auf diese Kriterien, was je nach ESG-Profil des Projekts zu besseren Konditionen oder erschwertem Zugang zu Kapital führen kann. Das Seminar richtet sich an alle, die Immobilienprojekte finanzieren oder begleiten und die Auswirkungen von ESG auf ihre Finanzierungspraxis verstehen möchten. Es vermittelt die Grundlagen des ESG-Scores und erläutert seine Bedeutung für die Finanzierungsstruktur von Ankauf, Entwicklung und Sanierung von Immobilien.

  • 06.11.2025
  • Berlin
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Klimaziele und gesetzliche Vorschriften prägen die Immobilienwirtschaft mit den neuen Trends zu Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovation. Dieses Seminar zeigt dir, wie du Bewirtschaftungskosten optimierst, ökologische und soziale Ziele in Neubau, Sanierung und Unternehmensführung integrierst und nachhaltige Strategien in Mietverträgen (Green Leases) verankerst. Du erhältst praxisnahe Impulse für eine zukunftsfähige Immobilienbewirtschaftung im Einklang mit Klimazielen und gesetzlichen Anforderungen.
1 ... 100 101 102 ... 153

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Bilanz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Bilanz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha