Seminare zum Thema Bilanz
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.530 Schulungen (mit 6.984 Terminen) zum Thema Bilanz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Aktuelles im Abfallrecht (online)
- 28.10.2025
- online
- 534,31 €
Umwelt- und Abfallbeauftragte müssen über die aktuellenn Entwicklungen im Abfallrecht Bescheid wissen. Nur so können die Aufgaben und Pflichten effizient umgesetzt werden.
Im Rahmen dieser Schulung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die aktuellen abfallrechtlichen Entwicklungen und Neuerungen.
Themenschwerpunkte
- Umsetzung des europäischen Abfallwirtschaftspakets 2018 mit der Novelle des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes 2020 und 2021 und weitere Vorschriften
- Design for Recovery: die neue Produktverantwortung
- Abfallrecht in der praktischen Umsetzung: Vollzug der Gewerbeabfallverordnung, der Entsorgungsfachbetriebeverordnung, der Abfallbeauftragtenverordnung und weiterer Vorschriften
- Übersicht über alle Rechtsvorschriften mit einem Ausblickauf Entwürfe und weitere zu erwartende Rechtsänderungen
Webinar
Live-Online: Unternehmensbesteuerung kompakt: Wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen
- 28.10.2025- 29.10.2025
- online
- 1.773,10 €
Kosten- und Leistungsrechnung – kompakt
- 28.10.2025- 29.10.2025
- Stuttgart
- 1.666,00 €
Webinar
- 28.10.2025- 12.11.2025
- online
- 1.475,60 €
Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) -Prüfung-
- 30.10.2025
- Frankfurt am Main
- 392,70 €
Crashkurs Compliance: Wie sich Unternehmen rechtssicher aufstellen
- 30.10.2025
- München
- 999,60 €
E-Learning
Fertilisers and Plant Biostimulants under the Fertilising Products Regulation: Online-Training
- 30.10.2025- 31.10.2025
- online
- 1.005,55 €
- 31.10.2025
- Köln
- 999,60 €
Webinar
Kosten- und Leistungsrechnung – kompakt - Online
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 1.499,40 €
Webinar
- 03.11.2025- 05.11.2025
- online
- 2.201,50 €
Klimaschutz & Nachhaltigkeit durch Betriebskostensenkung in der IT
Green IT umfasst alle Bestrebungen, die Informationstechnologie umweltfreundlicher, nachhaltiger und energieeffizienter zu machen. Durch die Beschleunigung der Digitalisierung und die Zunahme digitaler (End-)Geräte und IT-Infrastrukturen in Unternehmen ergeben sich enorme Einsparungspotenziale. Einerseits hinsichtlich der CO2-Emissionen, andererseits mit Blick auf Verbrauchs- und Umweltrisiken. Green IT umfasst dabei viele Aspekte: Energie-/Stromverbrauch, Recycling, nachhaltige Produkte & Softwarelösungen, IT-Infrastruktur, Haltbarkeiten und Lieferketten.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsbestrebungen von Unternehmen liegt zukünftig eine besondere Verantwortung im Bereich der IT. Laut einer Bitkom-Studie werden die Kapazitäten der Rechenzentren bis 2025 um mehr als 20% ansteigen. Green IT wird zu einem zentralen Bestandteil für ein nachhaltiges, ressourcen- und kostenschonendes Unternehmensmanagement. Hierzu müssen Unternehmen und Verantwortliche jetzt die richtigen Strategien entwickeln.
