Seminare zum Thema Bilanz
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.452 Schulungen (mit 6.064 Terminen) zum Thema Bilanz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Geprüfte/r Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk Fachrichtung Faserverbundtechnologie
- 13.09.2025- 08.05.2027
- Augsburg
- 5.800,00 €

- 15.09.2025- 16.09.2025
- Wuppertal
- 1.190,00 €
Das Umweltmanagement bezieht sich auf die systematische Planung, Durchführung und Überwachung von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltbelastungen eines Unternehmens oder einer Organisation zu minimieren. Im Rahmen des Managementsystems wird sichergestellt, dass sämtliche relevanten gesetzlichen Verpflichtungen der Organisation eingehalten werden. Ähnlich zu vergleichbaren Managementsystemen, wie z.B. dem Qualitätsmanagement, wird hierbei der Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung verfolgt.
In diesem Seminar werden die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Umweltmanagements vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie Unternehmen umweltfreundliche Strategien entwickeln und implementieren können, um ihre ökologischen Fußabdrücke zu minimieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Webinar
- 15.09.2025- 16.09.2025
- online
- 1.416,10 €

- 15.09.2025- 17.09.2025
- Hamburg
- 2.499,00 €
Die Zyklen, in denen sich die Märkte, Unternehmen und Führungskräfte verändern (müssen), werden immer kürzer. Um sich durch Veränderungen den Anforderungen der Zukunft anzupassen und entsprechende Entscheidungen treffen zu können, bedarf es einer guten Zahlenbasis und vorhersehbarer Aspekte. Teilweise helfen dabei zurückliegende Erkenntnisse in Form quantitativer Kennzahlen. Oftmals sind diese jedoch nur sehr schwierig oder gar nicht ermittelbar. Um genau das zu vermeiden, sollten Sie wissen, wie sich – angelehnt an Ihre Personalstrategie – Kennziffern festlegen und interpretieren lassen, um anschließend zukunfts- und zielorientiert vorausschauend berichten zu können. So tragen Sie enorm

Zertifikatskurs: Sustainability Management
- 15.09.2025- 19.09.2025
- Bayreuth
- 3.250,00 €
Unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Praxis
Die Verantwortung eines Unternehmens für die Auswirkungen, die aus seinen Aktivitäten und Produkten auf die Gesellschaft und die Umwelt entstehen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Transformative Prozesse und Ereignisse verändern die allgemeine Wahrnehmung der Kund*innen, aber auch den Anspruch von Mitarbeitenden und Kooperationspartner*innen. Unternehmen, die jetzt schon an die Zukunft denken und ihr Geschäftsmodell auf einem langfristig angelegten Grundkonzept aufgebaut haben, bietet sich nun die Gelegenheit, eine nachhaltige und transparente Unternehmenskultur zu etablieren.
Der Zertifikatskurs vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse und liefert das Rüstzeug, um den Auf- und Ausbau einer Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen vorzubereiten, durchzuführen und zu gestalten. Dadurch wird das agierende Unternehmen befähigt, mittel- und langfristige soziale, ökologische und ökonomische Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Die Teilnehmenden des Kurses werden in diesem Prozess von erfahrenen Expert*innen aus dem Nachhaltigkeitsbereich unterstützt.

Geprüfter Bilanzbuchhalter:in (IHK)
- 15.09.2025- 30.06.2027
- Wuppertal
- 4.990,00 €
Die Weiterbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter:in (IHK) zählt seit vielen Jahren zu den in der Praxis am höchsten bewerteten Zusatzqualifikationen für kaufmännische Fachkräfte. Bilanzbuchhalter:innen sind Spezialisten auf dem Gebiet des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens und der Besteuerung. Als gefragte Experten für Zahlen und Analysen übernehmen Sie anspruchsvolle Aufgaben in Ihren Unternehmen:
Sie betreuen eigenständig das betriebliche Rechnungswesen in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht.
Sie erstellen Jahresabschlüsse und Steuererklärungen.
Sie wirken mit beim internen Reporting sowie bei Planungs- und Kontrollrechnungen.
Sie bereiten mit den Daten aus Kostenrechnung und Finanzplanung wichtige Entscheidungen des Managements vor.
Sie fungieren als Schnittstelle zwischen dem betrieblichen Rechnungswesen und der Unternehmensführung.
Das hohe Anforderungsprofil und Renommee der Ausbildung eröffnet ausgezeichnete Berufschancen für verantwortungsvolle Positionen im Rechnungswesen. Aufgrund der anerkannten fachlichen Qualifikation in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung brauchen Bilanzbuchhalter:innen den Vergleich mit akademischen Mitbewerbern nicht zu scheuen. Unser Lehrgang bietet durch intensiven Unterricht in überschaubarer Gruppe und modernen Seminarräumen eine besonders systematische und umfassende Vorbereitung auf die IHK-Prüfung nach der aktuellen Prüfungsordnung. Durch unser knapp 2-jähriges Lehrgangskonzept erzielen unsere Teilnehmer:innen überdurchschnittliche Prüfungserfolge. Unsere Dozenten:innen sind erfahrene Praktiker:innen und bereiten Sie während des gesamten Lehrgangs optimal auf die bundeseinheitliche IHK-Prüfung vor. Auf die IHK-Prüfung abgestimmte Skripte und die individuellen Lehrgangsunterlagen der Fachdozenten:innen bilden die Basis für die Prüfungsvorbereitung.

Das Coaching-Seminar für die Assistenz: Entfalten Sie Ihr volles Potenzial!
- 16.09.2025- 17.09.2025
- Filderstadt
- 1.892,10 €

Der/die Kaufmännische Leiter/in
- 16.09.2025- 18.09.2025
- Frankfurt am Main
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
Kompaktwissen – umfassend und praxisnah
Der/die Kaufmännische Leiter/in
Die Kaufmännische Leitung ist für die Führung, Weiterentwicklung und Optimierung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und allgemeine Administration zuständig. Deshalb sind fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen unerlässlich. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in kompakter Form alle wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Problemfelder, Aufgabenbereiche und Interventionsmöglichkeiten der kaufmännischen Unternehmensleitung umfassend und praxisnah.

E-Learning
Nachhaltiges Bauen: Grundlagen, Normen und Zertifizierungen
- 16.09.2025- 24.09.2025
- online
- 355,00 €
Dieses Seminar ist die ideale Gelegenheit für alle, die sich intensiv mit der Planung und Umsetzung von umweltfreundlichen, energieeffizienten und zugleich kostensparenden Bauvorhaben befassen möchten.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

E-Learning
Fachexperte für Elektromobilität (IHK) - online
- 16.09.2025- 11.12.2025
- online
- 2.490,00 €
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
- Den Mobilitätsbedarf des Unternehmens analysieren.
- Eine passgenaue E-Mobilitätslösung für das Unternehmen entwickeln und hierdurch Kosten- und Emissionssenkungen erzielen.
- Den Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur steuern.
- Gewinnen Kostenvorteile und verbessern ihre Energie- und Klimabilanz.
- Verbessern ihre Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.
- Steigern ihr Image bei den Stakeholdern.
