Seminare
Seminare
Seminare Branchenwissen - Seminarmarkt.de
 © Ana Tramont

Seminare aus der Rubrik Branchenwissen

Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.021 Schulungen (mit 45.585 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.07.2025- 04.07.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.440,00 €
1 weiterer Termin

  • 30.06.2025- 01.07.2025
  • Filderstadt
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Die Energiebranche durchlebt weitgreifende strukturelle Änderungen. Dies lässt sich auf der Unternehmensseite beispielsweise in geänderten Aufbauorganisationen, optimierten Prozessen, höherem Kostendruck oder geänderten Marktrollen erkennen. Diese Änderungen im Unternehmen und im Markt stellen das strategische und operative Controlling vor große Herausforderungen. Neue Instanzen, wie das Projekt-, Netz- oder Risikocontrolling stehen nun im Fokus des operativen Controllings. Das Seminar vermittelt Lösungsansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

Webinar

  • 02.03.2026- 03.03.2026
  • online
  • 1.230,00 €
1 weiterer Termin

In der Technik gewinnen Sensoren zunehmend an Bedeutung. Die Sensoren selbst werden immer kleiner, intelligenter und preiswerter. Sie haben einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Systeme, in denen sie eingesetzt werden. Gleichzeitig ist jedoch für den Anwender die enorme Vielfalt und Komplexität der heutigen Sensorarten fast unüberschaubar geworden.
Auch für eine Digitalisierung von Produkten oder der Produktion, besteht der erste Schritt immer in der Datenerfassung mit Sensoren.

Das Seminar vermittelt einen aktuellen und strukturierten Überblick über die unterschiedlichen Sensoren zur Messung nichtelektrischer Größen. Es behandelt ausführlich die physikalisch-technischen Grundlagen einer Vielzahl von Sensoren und vermittelt Verständnis für die jeweils geeigneten Anwendungsgebiete und relevante Störeinflüsse. Im Anschluss des Seminars kennen die Teilnehmer die Fachbegriffe und können sich mit Sensor-Spezialisten fachlich austauschen. Außerdem verstehen sie vertiefende Informationen zu den konkreten Sensoren des eigenen Arbeitsumfelds aus Datenblättern und anderen Informationsquellen.

Methodik
In den Vortragseinheiten sind regelmäßige Interaktionsphasen und Quizze eingebaut. Das ermöglicht den Teilnehmern das sofortige Anwenden des Gehörten und sie üben den fachlichen Austausch zum Thema Sensorik. 

Das Seminar richtet sich an alle Anwender von Sensoren, beispielsweise im Automobil, bei Automatisierungsaufg...

  • 06.10.2025- 07.10.2025
  • Herrieden
  • 1.725,50 €


Bewährte Ansätze der Total Productive Maintenance zeitgemäß und modern umgesetzt führen zu enormen Produktivitätssteigerungen, signifikanten Zeit- und Kosteneinsparungen und stetigen Qualitätsverbesserungen. Instandhaltungsstrategien wie vorbeugende, zustandsbasierende und Crash-Instandhaltung können bei richtiger Anwendung die technische Verfügbarkeit Ihrer Anlagen positiv beeinflussen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeiter im TPM-Kontext nachhaltig qualifizieren und für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess motivieren.Kompakt an zwei Tagen vermittelt Ihnen unser Instandhaltungs-Experte die wichtigsten Meilensteine sowie deren Methoden und Werkzeuge anhand von zahlreichen Umsetzungsbeispielen.

Webinar

  • 11.11.2025- 12.11.2025
  • online
  • 1.170,00 €
1 weiterer Termin

Polyurethane sind dank des breiten Eigenschaftsspektrums – von silikonartig weich bis extrem hart und temperaturbeständig – mittlerweile in einer Vielzahl von Anwendungen in der Elektro- und Elektronikindustrie im Einsatz. Im Bereich des klassischen Printtransformatorenvergusses haben die Polyurethan-Gießharze inzwischen die Epoxidharzsysteme weitestgehend verdrängt. Elastische PU-Gießharze kommen seit Jahren verstärkt in vielen Bereichen der Automobilelektronik zum Einsatz. Zähharte, hochtemperaturfeste PU-Gießharze mit Isolierstoffklasse F finden ebenfalls immer stärker Eingang beim Verguss elektronischer Bauteile.

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Polyurethanchemie, erzielbare Eigenschaften und Handling. Des Weiteren werden wesentliche Aspekte des vergussfreundlichen Konstruierens sowie der Gestaltung von Vergussprozessen einschließlich der Anlagenplanung und Automatisierung behandelt.

Das Seminar wendet sich an Ingenieure aus den Bereichen Entwicklung und Prozessvorbereitung von Herstellern aus der Elektro-/Elektronikindustrie und der Automobilzulieferindustrie, aber auch an Produktionsleiter und Anlagentechniker.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


XML ermöglicht das Wiederverwenden von Daten in einer Datei für andere Zwecke und automatisiert das Ersetzen von Inhalten in einem InDesign-Dokument. Immer öfter wird das universelle Datenformat XML für die Produktion von Publikationen bereitgestellt und als Exportformat verlangt. In diesem Training lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten von XML in InDesign von Grund auf kennen und anwenden. Neben einer systematischen Einführung beinhaltet das Training konkrete Beispiele und Problemlösungsmethoden. Es gibt außerdem eine Einführung in die Transformationssprache XSLT und ein einen Ausblick auf die weiterführenden Möglichkeiten von InDesign Scripting mit JavaScript.

E-Learning

  • 01.10.2025- 30.09.2027
  • online
  • 17.900,00 €


Im berufsbegleitenden, weiterbildenden Online-Masterstudiengang Biomedizinische Informatik und Data Science werden Sie befähigt, die Medizin der Zukunft mitzugestalten. Dabei lernen Sie komplexe Problemstellungen im Kontext der Patientenversorgung praktisch und evidenzbasiert anzuwenden sowie zu lösen.

Der Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Mannheim angeboten.

  • 11.06.2026- 12.06.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Nach dem Besuch der Veranstaltung kennen Sie die Geschichte und Hintergründe, sowie Architektur von Neos CMS (ehemals TYPO3 Neos). Sie können Neos CMS (ehemals TYPO3 Neos) installieren und konfigurieren und haben mit dem Neos CMS (ehemals TYPO3 Neos) Backend Erfahrung gemacht. Die Konzepte von TypoScript, EEL und FlowQuery sind in geläufig und Sie wissen, wie man mit Fluid Vorlagen erstellt und eine komplette Website implementiert.

Webinar

  • 04.11.2025- 20.12.2025
  • online
  • 1.690,00 €


Events sind allgegenwärtig, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Die Bandbreite reicht von Kunden- oder Sportveranstaltungen bis zu Markteinführungen, Messen, Tagungen oder Betriebsfesten. Ziel eines jeden Events ist es, aus der Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis zu machen und durch die Emotionalisierung Marketingziele zu erreichen.
Damit dies gelingt, ist neben Kreativität und Erlebnisorientierung eine gezielte Konzeption, Planung und Organisation unverzichtbar. Sowohl die Veranstaltungsbranche als auch Ausstellungen und Messen sind in Deutschland Boombranchen. Um den Erfolg eines Events sicher zu stellen, braucht es bestimmte Grundlagen im Eventmanagement, Branchenkenntnisse, Methoden und Instrumente, fachspezifisches Wissen und Erfahrung im Projektmanagement. Es werden Persönlichkeiten benötigt, die den Überblick bei Konzeption und Durchführung einer großen Veranstaltung nicht verlieren.

Der IHK-zertifizierte Lehrgang zum:r Eventmanager:in ermöglicht Ihnen den Einstieg in das Eventmanagement und vermittelt vertiefte Kenntnisse für Branchenprofis. Berufsbegleitend erweitern Sie Ihre theoretischen Fachkenntnisse um Instrumente und Methoden des Eventmanagements.
Als Eventmanager:in lernen Sie, wie sich Events professionell als Marketinginstrument entwickeln, organisieren und umsetzen lassen. Die Inhalte des Zertifikatslehrgangs reichen von der Ideenfindung und Budgetplanung, über rechtliche und technische Rahmenbedingungen sowie Sicherheitsaspekte, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit und Controlling der Veranstaltungen.

Praxisbeispiele und Fallstudien ermöglichen eine unmittelbare Anwendung des im Lehrgang erworbenen Know-Hows eines:r Eventmanager:in.

Unser Webinar bietet durch intensive Online-Schulung - bequem und zeitsparend direkt vom eigenen Schreibtisch aus - in überschaubarer Gruppe und neuesten Videokonferenzsystem, eine besonders systematische und umfassende Vorbereitung auf die Prüfung. Unsere Dozenten:innen sind erfahrene Praktiker:innen und bereiten Sie während des gesamten Webinars optimal auf die IHK-Prüfung vor. Die auf die Prüfung abgestimmten Skripte der Fachdozenten:innen bilden die Basis für die Prüfungsvorbereitung.

Webinar

  • 01.10.2025- 02.10.2025
  • online
  • 1.808,80 €
1 weiterer Termin

Vorsprung durch Qualifizierung

  • 06.06.2025
  • Köln
  • 642,60 €
3 weitere Termine

Um Pivot-Tabellen zu verstehen, müssen Sie selbst mit ihnen arbeiten. In diesem Kurs werden wir mehrere Pivot-Tabellen Schritt für Schritt aus einem Satz von Beispieldaten erstellen. Mit etwas Erfahrung können  Pivot-Tabellen in etwa 5 Minuten erstellt werden.

Nach dem Seminar können Sie Daten in PivotTabellen auswerten.
1 ... 1010 1011 1012 ... 1103

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha