
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.129 Schulungen (mit 43.276 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Grundlagen der Statistik mit SPSS (Präsenz/Online)
- 15.09.2025- 19.09.2025
- online
- 2.963,10 €
2.666,79 €

Webinar
- 09.02.2026- 10.02.2026
- online
- 1.630,30 €
Das Seminar strebt an, praxisnahe Einblicke und Techniken zu vermitteln, um Teilnehmenden das Rüstzeug für die Optimierung von Datenanalysen mithilfe von Apache Hive zu bieten.

Einführung in Software-Defined Netzwerk (SDN)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Webinar
Funktionale Sicherheit - Grundlagen. EN 12100, EN 13849, IEC 62061.
- 23.10.2025
- online
- 969,85 €

Webinar
- 27.11.2025
- online
- 821,10 €
780,05 €
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Was vor einigen Jahren noch ökologische Kür war, ist heute längst selbstverständliche Pflicht für Unternehmen. Öffentlichkeit und Investoren fordern nachhaltiges Handeln der Wirtschaft, aber auch bei der Rekrutierung neuer Mitarbeitenden wird Nachhaltigkeit und werteorientiertes Handeln zum immer wichtigeren Faktor der Employer Brand. „Gutes tun und darüber reden“ sagt eine alte PR-Weisheit, die auch für das Thema Nachhaltigkeit gilt. Doch reagieren Kunden und andere Stakeholder sensibel, wenn die kommunizierte Nachhaltigkeit und das unternehmerische Handeln nicht übereinstimmen. In diesem kompakten Workshop lernen Sie alle wichtigen Faktoren und Fallen kennen, um die werteorientierte Kommunikation im eigenen Unternehmen erfolgreich zu starten und aufzubauen.

Webinar
Einführung in die DIN EN 13445 für Hersteller unbefeuerter Druckbehälter
- 15.10.2025
- online
- 725,90 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer des Handels
> Beschaffungsmarketing im Handel
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer des Handels
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung im Handel
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
> Besonderheiten im Handel
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen im Handel
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsermittlung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen speziell im Handel,per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Preissenkungsgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Nachhaltige Unternehmensfinanzierung nach ESG-Kriterien
- 25.09.2025
- online
- 267,75 €
Mit dem European Green Deal hat die Europäische Kommission 2019 einen ehrgeizigen Plan zur Transformation Europas zu einer klimaneutralen Wirtschaftslandschaft bis 2050 vorgelegt. Dieses Maßnahmenpaket umfasst Initiativen in verschiedenen Bereichen wie Umwelt, Energie und Industrie. Der Finanzsektor soll dabei als Motor des Wandels fungieren. Sustainable Finance, also insbesondere die Berücksichtigung von ESG-Kriterien (environmental, social and governance criteria) bei der Unternehmensfinanzierung, wird daher künftig ein Schlüsselthema sein.
Im Rahmen des European Green Deals hat die EU bereits ein umfangreiches Regulierungspaket mit Bezug zur nachhaltigen Unternehmensfinanzierung auf den Weg gebracht. Die Regelungen richten sich zunächst insbesondere an den Finanzsektor, haben aber zwangsläufig zugleich Auswirkungen auf die kapitalsuchenden Unternehmen. Das Online-Seminar bietet einen Überblick über das System der rechtlichen Rahmenbedingungen nachhaltiger Unternehmensfinanzierungen (SFDR, Taxonomie-VO, bankaufsichtsrechtliche Vorgaben für Banken) sowie zu den Formen nachhaltiger Unternehmensfinanzierung und legt einen Schwerpunkt auf Hinweise zu aktuellen Gestaltungen ESG-bezogener Bankkredite in der Praxis.

Projektmanagement und Qualitätsplanung nach APQP und VDA 4.3 und VDA 2
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Augsburg
- 870,00 €

Webinar
Die neue EU-Bauproduktenverordnung 2025
- 30.09.2025
- online
- 296,31 €
Die neue EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO), die im Januar 2025 in Kraft getreten ist, bringt wichtige Änderungen für Hersteller, Händler und Planer in der Baubranche. Als zentrale Säule des Europäischen Green Deal betont sie die wachsende Bedeutung nachhaltiger Baumaterialien und fördert innovative Bauweisen. Auch weitere Akteure – von Architekten über Bauunternehmen bis hin zu öffentlichen Auftraggebern – müssen sich mit den neuen Anforderungen vertraut machen, um die Marktzulassung ihrer Bauprodukte weiterhin sicherzustellen.
Digitale Produktpässe sorgen für mehr Transparenz und ermöglichen eine präzisere Umweltbewertung. Im Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die neuen Anforderungen, insbesondere zur ökologischen Nachhaltigkeit, und werden bei der korrekten Umsetzung der CE-Kennzeichnung sowie der Leistungs- und Konformitätserklärungen (DoPCs) unterstützt.
