
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.051 Schulungen (mit 45.922 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

- 27.01.2026- 28.01.2026
- Rösrath
- 1.416,10 €

- 24.07.2025- 25.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €
Moderne Anwendungs-Architekturen basieren häufig auf verteilten Services, die asynchron miteinander kommunizieren. Als zentrale Infrastruktur-Komponente ist ein Messaging-System notwendig, das höchsten Durchsatz, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit garantiert. Apache Kafka ist speziell auf diese Anforderungen hin ausgerichtet und ist damit für diese Anforderung klassischen JMS-Servern überlegen. In diesem Seminar wird ein Kafka-Cluster aufgesetzt, der anschließend in realistischen Anwendungs-Szenarien benutzt wird. Die Überwachung und Orchestrierung des Clusters behandeln die betrieblichen Themen und runden damit das Seminar ab.

Webinar
SQL Server - Datenabfragen mit Transact-SQL (entspricht ehem. MOC 20761)
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 2.963,10 €
Transact-SQL ist eine Erweiterung des SQL-Standards und erweitert den SQL-Standard um Funktionen wie die Prozedurale Programmierung, lokale Variablen, Fehlerbehandlung, Funktionen zur STRING- und Datumsverarbeitung und mathematische Operationen. Zusätzlich wurden kleine Änderungen an wenigen SQL-Statements durchgeführt. Transact-SQL ist wesentlicher Bestandteil vom Microsoft SQL Server. Bei Anwendungen erfolgt die Kommunikation mit dem SQL Server über Transact-SQL Anweisungen, dabei spielt die Benutzeroberfläche der Anwendung keine Rolle. Beispiele, wofür Transact-SQL benötigt wird:
- Büroanwendungen
- Anwendungen mit grafischer Benutzeroberfläche, die ermöglicht, dass das Auswählen der Tabellen und Spalten ermöglicht wird, um Daten daraus anzeigen zu lassen
- Branchenanwendungen, die auf Daten der SQL Server-Datenbank zugreifen
- Anwendungen, die mit Entwicklungssystemen erstellt wurden, wie z. B. MicrosoftVisual C++, MicrosoftVisual Basic oder Microsoft Visual J++, die Datenbank-APIs wie ADO, OLE DB und ODBC verwenden
- Webseiten, die Daten aus dem Microsoft SQL Server beziehen
- Verteilte Datenbanksysteme, die mindestens einen Microsoft SQL Server beinhalten
- Data Warehouses, in denen Daten aus OLTP (Online Transaction Processing)-Systemen extrahiert und für Entscheidungsunterstützungsanalysen zusammengefasst werden.
Als Teilnehmer erwerben Sie das Verständnis zu Transact-SQL, die von allen SQL-Servern genutzt wi...

Webinar
- 18.06.2025- 25.06.2025
- online
- 821,10 €

E-Learning
LEAN E-Learning Zertifikatskursprogramm
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
„Lean“ ist die allgemeine Umschreibung einer Philosophie, konkreter eines Konzepts und Verfahrens, dessen Ziel die vollständige Beseitigung von Verschwendung ist - sei es im Produktionsprozess, im Dienstleistungs- oder Verwaltungsumfeld oder in anderen Bereichen. Prozesse und Prozessschritte werden systematisch untersucht, organisiert und aufeinander abgestimmt. Dabei steht stets der Wertstrom im Fokus: Die Prozesse werden vom Kunden her betrachtet: Er zieht das Material/ das Produkt/ die Leistung/ die Information durch die Prozesskette. Dazu ist eine Nivellierung der Prozesse erforderlich.
Vor dem Hintergrund heutiger Anforderungen bzgl. Qualität und insbesondere Wirtschaftlichkeit ein nicht mehr wegzudenkender Ansatz, dessen originärer Erfolg sich in die heutige, weltweite Verbreitung ausgedehnt hat. So gehört Lean heute international zu einer der Standardmethoden in Unternehmensführung und Qualitätsmanagement. Konzerne und Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf den Einsatz von Lean – entsprechende Methodenexperten sind am Markt seit jeher sehr gefragt – und in vielen Betrieben eine notwendige Karrierevoraussetzung für die Leitungs- und Führungsebenen.

Seminar Das Vorstandsmitglied der nicht börsenotierten AG Österreich
- 20.05.2025
- Wien
- 1.794,00 €
Wissen schützt: Sichern Sie sich ab! Vertiefen Sie Ihr Know-how über Rechte und Pflichten als Vorstandsmitglied sowie über relevante Haftungsfragen.

Webinar
Grundlagen der Elektrotechnik kompakt
- 02.07.2025- 03.07.2025
- online
- 1.160,00 €
Elektrotechnik findet in Verbindung mit der Informationstechnologie immer mehr Eingang in andere technische Bereiche, beispielsweise in Maschinenbau, Bauwesen und Medizintechnik. Sie ist der Innovationstreiber für Digitalisierung.
Daher ist ein elektrotechnisches Grundverständnis für alle Beteiligten von Vorteil. Dies gilt für technisches Personal ebenso wie für Personen aus Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen und QS.
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Zusammenhänge der Elektrotechnik. Sie lernen die wichtigsten Wirkungsprinzipien, Bauteile und Grundschaltungen kennen.
Damit wird der Grundstein für das Verständnis elektrotechnischer Systeme gelegt. Das Wissen wird an ausgewählten Beispielen, praktischen Experimenten und Bauteilen vertieft.
- alle Berufsgruppen, die Grundkenntnisse der Elektrotechnik erwerben oder auffrischen möchten
- Entscheider, die elektrotechnische Grundlagen benötigen

Cisco - Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
The Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU) 1.1 course gives you the skills and knowledge needed to administer and support a simple, single-site Cisco® Unified Communications Manager (CM) solution with Session Initiation Protocol (SIP) gateway. The course covers initial parameters, management of devices including phones and video endpoints, management of users, and management of media resources, as well as Cisco Unified Communications solutions maintenance and troubleshooting tools. In addition, you will learn the basics of SIP dial plans including connectivity to Public Switched Telephone Network (PSTN) services, and how to use class-of-service capabilities.
This course does not lead directly to a certification exam, but it does cover foundational knowledge that can help you prepare for several professional-level collaboration courses and exams:
- Implementing and Operating Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR) - Exam 350-801 Implementing Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR)
- Implementing Cisco Collaboration Applications (CLICA) - Exam 300-810 Implementing Cisco Collaboration Applications (CLICA)
- Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services (CLACCM) - Exam 300-815 Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services (CLACCM)
- Implementing Cisco Collaboration Cloud and Edge Solutions (CLCEI) - Exam 300-8

Planung und Organisation der Instandhaltung
- 26.05.2025- 27.05.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.440,00 €
Die Suche nach Verbesserungspotenzialen gehört mittlerweile zum Alltag in der Instandhaltung. Restrukturierung, Einbindung von Partnerfirmen, Sourcing-Strategien oder Konzepte wie Reliability-Centered Maintenance (RCM), Total Productive Maintenance (TPM) und Instandhaltung 4.0 sind Beispiele für diese vielfältigen Potenziale.
Grundlage für eine aussagekräftige Analyse ist die systematische Identifikation und Gewichtung von Verbesserungspotenzialen in der konkreten Instandhaltungsorganisation. Erst dann lassen sich Handlungsschwerpunkte für die nachhaltige Steigerung der Leistungsfähigkeit ableiten und nach und nach umsetzen.
In diesem Praxisseminar erarbeiten Sie zahlreiche Möglichkeiten zur nachhaltigen Effizienzsteigerung in Ihrer Instandhaltung.

Fernlehrgang
Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (M.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
