Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.832 Schulungen (mit 50.325 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Instandhaltung planen und organisieren: Konzepte, Instrumente, Praxis-Umsetzung
- 16.04.2026- 17.04.2026
- Berlin
- 1.440,00 €
KI-Manager Kompakt (IHK) - online
- 05.01.2026- 23.04.2026
- Augsburg
- 2.590,00 €
SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014 - Performance Tuning für Administratoren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Künstliche Intelligenz in meinem Unternehmen?
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 1.180,00 €
In diesem zweitägigen Workshop lernen Fach- und Führungskräfte aus der produzierenden Industrie, wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll und nachhaltig in ihren Betrieb integriert werden kann. Der Kurs vermittelt praxisnah die Grundlagen von KI, zeigt konkrete Anwendungsfelder entlang der Wertschöpfungskette und bietet Raum für die Entwicklung erster eigener Use Cases. Die Teilnehmenden erfahren, welche Daten nötig sind, wie ein KI-Projekt abläuft und welche Zusammenhänge zu beachten sind. Auch werden eine Anzahl Tools vorgestellt, mit denen auch ohne Programmierkenntnisse gearbeitet werden kann. So entsteht ein klarer Fahrplan, um KI schrittweise und strategisch im Unternehmen zu etablieren.
Sie gewinnen ein klares Verständnis darüber, was KI ist, wie sie funktioniert und wo sie in der Produktion echten Mehrwert stiftet. Sie lernen konkrete Einsatzmöglichkeiten wie Qualitätsprognosen, Prozessoptimierung oder visuelle Prüfungen kennen und entwickeln eigene Ideen für KI-Projekte im eigenen Unternehmen. So schaffen Sie die Basis, um datengetriebene Entscheidungen zu fördern, Ressourcen effizienter zu nutzen, Ausschuss zu reduzieren und zukunftssichere Technologien gezielt einzuführen.
Zielgruppe sind insbesondere Qualitätsmanager, Produktionsleiter, Ingenieure und Prozessverantwortliche
3D-Druck und additive Fertigung in Industrieunternehmen. Grundlagen.
- 11.03.2026
- Köln
- 666,40 €
Webinar
Natural Language Processing (NLP) mit Python (Präsenz/Online)
- 05.12.2025
- online
- 684,25 €
615,83 €
Der Kurs Natural Language Processing (NLP) mit Python ist das dritte Modul des Lehrgangs Data Science Crash Course mit Python. Mit dem Lehrgang erhalten Sie eine fundierte und modular aufgebaute Einführung in die Themen Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning (Maschinelles Lernen) sowohl für numerische Daten als auch für Textdaten (auch mit Nutzung von ChatGPT).
Das Modul Natural Language Processing (NLP) mit Python gibt einen Einblick, wie Sie symbolische Daten (wie Wörter) verarbeiten können und dadurch ein Verständnis von Text und Sätzen erhalten. Diese Fertigkeit können Sie dann anwenden, um z. B. einen eigenen Chatbot zu entwickeln, einen Chatbot auf der Basis von ChatGPT zu implementieren oder andere symbolische oder ereignis-basierte Daten (wie z. B. Seitenaufrufe) zu modellieren und vorherzusagen. Gerne können Sie Ihre eigene Fragestellung inkl. der notwendigen Daten mitbringen.
Mit der Veröffentlichung einer einfachen, web-basierten Schnittstelle zum aktuell bekanntesten Large Language Model (LLM) ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer von OpenAI) ist das Thema Künstliche Intelligenz in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Damit diese Bots überhaupt mit uns interagieren können, benötigen sie ein gewisses Sprachverständnis. Hierfür wird die natürliche Sprachverarbeitung bzw. Natural Language Processing (NLP) eingesetzt.
Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/
Webinar
Grundlagen der Brennstoffzellen-Technologie
- 01.12.2025
- online
- 740,00 €
Die Bedeutung des Wasserstoffs als Energieträger ist seit 150 Jahren bekannt. Wasserstoff lässt sich inzwischen gut speichern und transportieren.
Eng verknüpft mit dem Wasserstoff gilt die Brennstoffzelle als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Unter Verwendung von grünem Wasserstoff liefert die Brennstoffzelle klimaneutrale elektrische Leistung, unabhängig von den Fluktuationen regenerativen Quellen wie Wind oder Sonne.
In einer Umkehrung der Elektrolyse wandelt die Brennstoffzelle Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) chemisch direkt in elektrische Energie, Wärme und Wasser um. Diese elektrochemische Reaktion (kalte Verbrennung) ist schadstofffrei und effizient.
Anwendungen von Brennstoffzellen finden sich in Blockheizkraftwerken, Antriebstechnik für Fahrzeuge aller Art, und Stromgeneratoren für die Integration erneuerbarer Energien in die vorhandenen Netze
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Brennstoffzelle. Neben Herausforderungen bei Design, Produktion und Betrieb der Brennstoffzelle wird auch das System Wasserstoff-Brennstoffzelle detailliert vorgestellt. Ferner werden Wirtschaftlichkeit, Kennzahlen, Lebensdauerbetrachtungen und Expertenwissen zu speziellen Anwendungen behandelt. Nach dem Lehrgang sind Sie in der Lage, Brennstoffzellensystem zu verstehen und Kenndaten für Ihre Anwendung zu berechnen.
Das Seminar richtet sich an Personen, die sich mit Anwendung, Design und Betrieb von Brennsto...
Webinar
Das Heilberufe-Mandat I Ertragsteuerliche Beratungsschwerpunkte
- 25.11.2025
- online
- 589,05 €
Wenn Sie als Steuerberater Ärzte, Therapeuten und andere Heilberufe unter Ihren Mandanten haben, ist es unabdingbar, über ein grundlegendes Wissen zu verfügen, denn so vielfältig die Branche der Angehörigen im Bereich der Gesundheitsversorgung geworden ist, so vielfältig sind auch die steuerlichen Beratungsthemen dieser Mandate.
In Seminar I vermittelt Ihnen unser Referent ein Grundverständnis dieser speziellen Berufsgruppe und informiert Sie über die ertragsteuerlichen Besonderheiten wie Qualifizierung der Einkunftsart, Abfärbe-, Infektions- oder Stempeltheorie.
Seminar II nimmt die umsatzsteuerlichen Besonderheiten in den Fokus.
Adobe Illustrator - Aufbaukurs
- 27.11.2025
- Münster
- 1.059,10 €
Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an.
Effizientes Business Intelligence Management
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Autodesk AutoCAD für Fortgeschrittene - Online Schulung
- 13.11.2025- 14.11.2025
- online
- 950,81 €
Die Autodesk Schulungen bieten wir aktuell nur als Online Live Schulung oder als individuelle Schulung in Ihrem Unternehmen an.
