
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.097 Schulungen (mit 42.656 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

IBM SSE1G - IBM Storwize V7000 Implementation Workshop
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course is designed to leverage SAN storage connectivity by integrating a layer of intelligence of virtualization, the IBM Storwize V7000 to facilitate storage application data access independence from storage management functions and requirements. The focus is on planning and implementation tasks associated with integrating the Storwize V7000 into the storage area network. It also explains how to:
- Centralize storage provisioning to host servers from common storage pools using internal storage and SAN attached external heterogeneous storage.
- Improve storage utilization effectiveness using Thin Provisioning and Real-Time Compression
- Implement storage tiering and optimize solid state drives (SSDs) or flash systems usage with Easy Tier.
- Facilitate the coexistence and migration of data from non-virtualization to the virtualized environment.
- Utilize network-level storage subsystem-independent data replication services to satisfy backup and disaster recovery requirements.
- This course lecture offering is at the Storwize V7000 V7.6. level.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOB/B
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOB/B
AZ-104T00 Microsoft Azure Administrator
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Betriebswirtschaft kompakt: BWL-Know-how für die Unternehmenspraxis
- 08.09.2025- 10.09.2025
- Köln
- 2.130,10 €

Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- 12.10.2025- 09.11.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 2.385,00 €

Webinar
Workshop: Erfahrungsaustausch für Regalprüfer
- 28.10.2025
- online
- 606,90 €
genannte Expertenprüfungen an den vorhandenen Regalanlagen
durch eine fachkundige Person (Regalprüfer) durchgeführt
werden. Darüber hinaus ist in Ziffer 9.4.2.2. festgelegt, dass
Beauftragte für Lagersicherheit zusätzlich wöchentliche Sichtkontrollen
vornehmen müssen. Um für die Durchführung der
Sichtkontrollen und der Expertenprüfungen auf dem aktuellen
Stand zu bleiben und neue Impulse für die eigene Tätigkeit zu
erhalten, ist es für die verantwortlichen Beschäftigten sinnvoll,
sich regelmäßig fortzubilden.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die aktuellen Entwicklungen
der DIN EN 15635 vorgestellt. Im Vordergrund des
Workshops steht die praktische Umsetzung im betrieblichen
Alltag. Dafür werden typische Problemstellungen vorgestellt
und diskutiert.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene
Themenschwerpunkte vorab einzureichen.

Webinar
Einführung in Jakarta EE mit IDEs
- 14.09.2026- 18.09.2026
- online
- 3.677,10 €

Webinar
Kapitalanlagen im Betriebsvermögen
- 29.09.2025
- online
- 827,05 €
Die steuerliche Begünstigung von Dividenden und Aktiengewinnen im Betriebsvermögen lassen Unternehmen verstärkt über eine Kapitalanlage nachdenken. Die bereits bestehenden Kapitalanlagen im Betriebsvermögen müssen bilanziell und steuerlich richtig erfasst werden, um Abschreibungen oder die steuerfreie Übertragung bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen bilanzielle Besonderheiten bei Investmentfonds gegenüber klassischen Kapitalanlagen beachtet werden. Hier ergeben sich zudem durch das InvStG neue Praxisprobleme, etwa bei Auslandssachverhalten, Fragen der Quellensteuer und der deutschen Kapitalertragsteuer.
Damit Sie Fehler vermeiden sowie vorhandene Begünstigungen und Abschreibungen nutzen, bringt das Seminar Ihr Wissen zum Thema Kapitalanlagen im Betriebsvermögen auf den neuesten Stand. So können Sie Ihr Anlageportfolio steueroptimal aufstellen.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Einführung in Amazon Web Services
- 08.06.2026- 11.06.2026
- Köln
- 3.010,70 €
